Diskussion:Haus Himmelreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von AxelHH in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Haus Himmelreich“ wurde im Juli 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.08.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Noch einarbeiten...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aeggy, die Mindener Heimatblätter (Lit und Links im Artikel) und die Webseite von Sturma: http://juergen-sturma.de/styled-29/styled-30/styled-38/index.html inkl. seines Buchvermerkes ganz unten kann man noch in den Artikel einarbeiten. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 12:19, 5. Jul. 2023 (CEST)  Ok Gruß --Aeggy (Diskussion)Beantworten

Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

Gehört nicht unter Einzelnachweise:

Koordinaten nach: kartenforum.slub-dresden.de & Petershagen / Meßtischblatt 3619 : Petershagen, 1938 --AxelHH-- (Diskussion) 20:36, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@AxelHH:wieso nicht? Ist ein Einzelnachweis, kann dort aber nicht anders eingetragen werden. Wollte einfach den Nachweis im Artiklel sichtbar machen. Will da keinen Streit, aber wie geht das sonst, oder sollten Koordinaten nicht nachweisbar sein? (könnten wir gern auch zeitnah, da du ja aus HH zu sein scheinst an einem verabredeten Donnerstag (Donnerstag 20. Juli 2023 18:30) oder (Donnerstag 27. Juli 2023 18:30) im Kontor Hamburg persönlich ausdisskutieren. Bin da oft: -JmvSprich mich an 22:47, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich bin nicht aus HH. Die Koordinaten sind bereits im Artikel enthalten. Ich wüsste nicht, warum sie belegt werden sollen. Der Koordinatenbeleg hat auch im Text keine Erwähnung, so dass er im luftleeren Raum steht. Außerdem müsste man auf der Karte erstmal nach dem Objekt suchen, ein Suchspiel also. Ich habe mit Glück die Einzeichnung R. Himmelreich gefunden, weil ich ungefähr wusste, wo ich suchen muss. So eine weiträumige Übersichtskarte eignet sich nicht als Beleg. Wenn die Karte eine freie Lizenz hätte könnte man einen Ausschnitt von der Burg machen und den in Commons hochladen. --AxelHH-- (Diskussion) 23:17, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Ist der Ursprung des Namens der Burg bekannt? Hat er eventuell etwas mit der Familie Himmelreich zu tun, auf die auch das Lebensmittelhandelsunternehmen Himmelreich zurückgeht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:13, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Auf der Landkarte von 1898 ist die Ruine unter dem Namen schon eingetragen. --AxelHH-- (Diskussion) 23:19, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten