Diskussion:Kinderbetreuung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wollte gerne mal wissen, wie die Rechtslage aussieht: Bin Alleinerziehend, habe 3 Kids,17, 15 und 8 und habe seid 6 Wochen einen Au Pair Jungen. Bekomme ich trotzdem frei wenn meine 8 Jährig Tochter erkrankt?

Das ist m.W. eine arbeitsrechtliche Frage. Du solltest in diesem Themengebiet weiter nachforschen. Disko 21:23, 6. Jun 2005 (CEST)

Überarbeitungsbedarf[Quelltext bearbeiten]

Wollte mal einen Überarbeitungsbedarf anmelden, aber erstmal die Mitstreiter konsultieren: Irgendwie ist der ganze Artikel nicht rund. Vollkommen "eckig" aber wird´s bei dem als Beleg für die kritische Sicht auf Kinderbetreuung angesehene Studie des NICHD. Das stimmt so nicht und die folgende differenziertere Darstellung der Ergebnisse zeigt genau, dass es nicht um das für und wieder von Kinderbetreuung durch fremde Personen, sondern um die Qualität geht. Das ist eine ziemlich verschmiemelte Argumentation von hinten durch die Brust ins Auge. Ich finde, hier lohnt sich eine stilistische, glättende ÜBerarbeitung. Was meint ihr? Disko 22:33, 18. Jan 2006 (CET)

Ich ergänze: Man sollte den Artikel meiner Meinung nach mit dem Artikel Kindertagesbetreuung zusammenführen. --Panda17 16:11, 9. Feb 2006 (CET)
Lieber Disko, vielen Dank für die Überarbeitung. Ich finde, es ist ein guter Anfang, aber verzeih mir, wenn ich trotz allem den Artikel immer noch unglücklich finde. Ich habe mir erlaubt, an der Rechtschreibung und an den Abkürzungen herum zu machen. Aber dennoch meine ich, dass da noch viel mehr Überarbeitungsbedarf besteht. Ich meine, die folgenden Punkte sollten angegangen werden:
  • Vielleicht sollte man den Artikel wirklich in den Artikel Kindertagesbetreuung integrieren, statt hier eine Doppelspurigkeit zu pflegen (s. oben).
  • Wenn der Artikel schon erhalten bleiben soll, dann soll er nicht zu 70% aus einer Kontroverse bestehen. Diese Kontroverse gibt es, aber sie ist nur ein winziger Teil des Themas.
  • Wichtiger Teil des Themas ist zum Beispiel die Verschiedenheit der Formen der Kinderbetreuung: durch Erwachsene/Jugendliche, in Gruppen/einzeln, staatlich/privat, animiert/beaufsichtigend, familienintern/-extern, entgeltglich/gratis, stundenweise/tageweise/wochenweise, tagsüber/abends/nachts, neutral/religiös/sonderpädagogisch und so weiter.
  • Oder die geschichtliche Entwicklung, mit Bezug zum Thema Chancengleichheit oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist ja durchaus schon drin im Artikel, aber dazu würde es meines Erachtens noch mehr Informationen vertragen.
  • Was die NICHD-Studie betrifft: Sie sollte wirklich mit Vorsicht genossen werden, sie nimmt zuviel Platz ein, und sie wird meines Erachtens immer noch zu wenig relativiert. Zum einen muß gut begründet werden, in wie fern es Sinn macht, die Ergebnisse, die in den USA gewonnen worden sind, auf Deutschland zu übertragen. Zum anderen handelt es sich ganz einfach um eine korrelative Studie und nicht um ein Experiment (was ethisch wohl auch nicht vertretbar wäre). Bei einer korrelativen Studie stellt sich eigentlich immer die Frage nach dem Huhn und dem Ei. Entsprechend sind drei Schlussfolgerungen möglich: (1) Kinderkrippen machen Kinder aggressiv. (2) Aggressive Kinder werden in Kinderkrippen gesteckt. (3) Irgendein dritter unbekannter Faktor, zum Beispiel eine zerrüttete Familiensituation, macht die Kinder aggressiv und führt ausserdem dazu, dass sie in eine Kinderkrippe gehen. - Medien haben die Tendenz, die Variante (1) zu wählen, ich persönlich finde aber die Variante (3) bedeutend plausibler. Im übrigen bin ich aufgrund meiner eigenen umfassenden Kenntnisse der modernen Kinderbetreuungsszende der Meinung, dass unter den heutigen Qualitätsansprüchen, die gelten und weiterhin im Steigen begriffen sind, die Vorteile der familienergänzenden Kinderbetreuung die Nachteile bei weitem überwiegen, ohne dabei meinen Respekt einzuschränken gegenüber Müttern (und Vätern), die die Aufgabe der Kinderbetreuung selber übernehmen.
  • Der Artikel ist noch zu stark auf Deutschland bezogen.

--Panda17 10:16, 21. Feb 2006 (CET)

Hallo Panda17 Ich stimme dir in deiner Kritik zu. Wenn ich den Artikel völlig neu geschrieben hätte, wäre er auch anders geworden, aber ich habe mich bemüht, immer noch Teile zu erhalten aus Respekt vor den bisherigen Autoren (wenn ich mich schon zuweilen über leichtfertiges Rumgemantsche beklage, dann will ich doch selbst etwas zurückhaltender sein ;-)
Vielleicht könnten wir so nach und nach den Artikel in der von dir beschriebenen Form ergänzen. GrußDisko 23:52, 21. Feb 2006 (CET)

Die Wikipedia ist kein Debattierklub und auch keine Leserbriefspalte[Quelltext bearbeiten]

Es nervt wirklich ab.:-( Da musste nun schon wieder ein anonymer Nutzer 62.224.63.44 einer einigermaßen differenzierten Aussage seine Plattheiten hinzufügen. Wo hast du die Behauptung einer monokausalen Ableitung vom Tagesbetreuungsangebot und der Geburtenrate gelesen? Welcher Kritiker (außer dir) behauptet das "genaue Gegenteil"? Jeder etwas differenziert denkende Mensch, weiß dass die Geburtenrate u.a. von kulturellen, historischen, traditionsgeprägten, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen abhängig ist. Hast du eine ungefähre Vorstellung von den Verwerfungen und Umbrüchen, die im Osten nach der Wende entstanden sind? Wenn ja, dann dürfte es nicht schwerfallen sich auch noch vorzustellen, dass dies u.a. auch Auswirkungen auf die Geburten hatte. Leute, schreibt doch bitte eure Leserbriefe an die Zeitungen, die freuen sich darüber. Wer ernsthaft an einer Enzyklopädie interessiert ist, den kann das weniger erfreuen. Vorschlag: Änderungen rückgängig machen! Disko 22:51, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bewertungen des Artikel sind m.E. nicht (mehr) zutreffend[Quelltext bearbeiten]

Wieso dieser Artikel angeblich nur die Situation in Deutschland darstellt, erschließt sich mir nicht. Einleitung geht explizit auf Deutschland, Österreich und die Schweiz ein; in der folgenden Kontroverse sind ausführliche internationale Bezüge. Ich bitte dieses Label zu entfernen.

Der Artikel soll verbessert werden (ich finde das auch, und habe dazu vielfach Stellung genommen). Leider gibt nun die Diskussionsseite, die für den Überarbeitungsbedarf als Beleg angeführt wird, dazu kein sehr klares Bild.

Der Kontroverse sollen die Quellenangaben fehlen. Diese Kritik hätte ich gerne etwas konkreter, dann wäre es leicht, die Quellen hinzuzufügen. Disko 14:05, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der starke Deutschlandbezug ist mittlerweile stark gedämpft worden (das Label hängt ja auch schon eine ganze Weile da), also raus damit. Was ich nach wie vor viel problematischer finde, ist, dass der Artikel zu 80% aus Kontroverse besteht. Das ist nicht sachgemäß, Kinderbetreuung ist nicht hauptsächlich ein kontroverses Thema. Und da habe ich aufgrund der Beobachtung von Presse, Wikipedia etc. ganz fest den Verdacht (es fehlen mir allerdings Statistiken oder Referenzen), dass diese Bewertung der Kinderbetreuung als kontroverses Thema nun eben doch wieder vor allem eine deutsche Angelegenheit ist. Weder in Skandinavien, noch in England, noch in der Schweiz herrscht diese üppige Kontroverse, wie sie im Artikel suggeriert wird, auch wenn es sicher in jedem Land auch ein paar Kritiker gibt oder wenn die finanzielle Unterstützung durch den Staat etwas kurz ausfällt. (Siehe z. B. Ueli Maurer der Schweizerischen Volkspartei im Sonntagsblick von gestern.)--Panda17 07:56, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich stimme dir zu, aber hier und im Artikel Kinderkrippe, Kindergarten etc. spiegelt sich diese Kontroverse im Text durch m.E. falsche und verkürzte Darstellungen wieder. Hier ist sie wenigstens aus den Sachdarstellungen raus. Ich bin´s auch langsam leid, immer wieder die Artikel zu bereinigen, die von vielen Nutzern mit ihren Leserbriefbeiträgen verunstaltet werden. Es gibt hier so einige, die nicht verstehen, was eine Enzyklopädie ist.Disko 15:50, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschung von Links[Quelltext bearbeiten]

Wenn es wirklich was zu löschen bzw. zu kürzen gibt, dann ist es die Kontroverse, dann sind es nicht die konstruktiven Links! Und wenn schon Links gelöscht werden sollen, dann jene zur Kontroverse, denn über Kontroverses steht nun wahrlich schon genug im Artikel! Man könnte meinen, Kinderbetreuung sei vor allem etwas Kontroverses, so ein Schwachsinn, sorry! Vom Standpunkt der Gewichtung her gibt dieser WP-Artikel ein absolut falsches Bild vom Thema Kinderbetreuung, selbst wenn vielleicht das Geschriebene an sich noch richtig sein sollte. Kurzum Nb: Füge lieber ein bisschen was konstruktiv bei als einfach zu löschen.--Panda17 19:49, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK)Ich habe die Weblinks gelöscht, weil sie nicht -wie in WP:WEB gefordert- zum Lemma ausführen. Die 'Übersicht zur Kinderbetreuung in der Schweiz' ist im Wesentlichen eine Platzvermittlung, der Babysitterleitfaden hat ebenfalls mit dem Lemma 'Kinderbetreuung' zentral nichts zu tun (außer, dass dabei auch Kinder betreut werden - aber dann müssten für sämtliche Betreuungsarten wie Tagespflege etc. auch Leitfäden eingestellt werden) und der Zeitschriftenartikel zur Finanzierungsdebatte in der Schweiz wäre als Partikelinfo bestenfalls als Quellenangabe zu nutzen. Ich denke, damit hinreichend Klarheit geschaffen zu haben und werden daher -wenn nicht das 'Schutzinteresse' umgehend nachgewiesen wird- die Links nach den zitierten Regularien entfernen... --NB > ?! > +/- 19:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da keine weiteren Argumente eingebracht wurden, werden die unpassenden Weblinks entfernt... --NB > ?! > +/- 12:01, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sag mal, was bist denn du für ein Spaßvogel! Kannst du der Diskussion vielleicht noch ein paar Minuten mehr geben...? Zur Sache: Die von dir erwähnte Klarheit von WP:Web besagt, dass Links es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen, und sie sind besonders dann angezeigt, wenn die Inhalte nicht in den Text integriert werden können. Genau dies ist bei kinderbetreuung-schweiz.ch der Fall: Es ist keine Platzvermittlung, sondern eine gesamtschweizerische Übersicht über alle kantonalen Websites zum Thema Kinderbetreuung, die meisten davon sind offizielle Behördenseiten. Über die anderen beiden Links können wir von mir aus diskutieren, aber mit dem Referenzargument kann man die NICHD-Links genau so gut erschlagen. Darum habe ich nun auch diese entfernt. Aber vor allem: Du gehst nicht ein auf mein Statement, dass hier nur noch das Kontroverse übrigbleibt. Ich schlage vor, dass an diesem Artikel erst dann wieder rumgelöscht wird, wenn der Artikel deutlich mehr als 4 (sic!) Zeilen Inhalt besitzt. Wir sind gegenwärtig bei 12% eigentlichem Inhalt und 88% Kontroverse. NB, was ist denn deine Meinung dazu?--Panda17 13:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte weder Dich noch mich für Spaßvögel. Richtig, Weblinks sollen dem Benutzer das Wissen über das Lemma vermitteln - genau das tun aber derartige Links nicht, da der Leser nichts Neues über Kinderbetreuung lernt. Es lernt lediglich, wo er sich derartiges verschaffen kann - genau dies ist aber nicht der Sinn von Weblinks (keine Linkliste). Sonst müsste unter allen Dienstleistungsartikeln Listen mit anbietenden Dienstleistern und unter Warenartikeln Listen mit Anbietern.
Ansonsten ist das Entfernen der einzigen Links zu einem wesentlichen Bereich des Lemmas -über dem auch noch auf die mangelnde Quellenlage hingewiesen wird- wenig zielführend. Dass der Bereich unproportioniert groß ist, sehe ich auch - aber nicht, dass die Belege gelöscht werden. Denn diese gehören dahin... --NB > ?! > +/- 20:04, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn dus nicht lassen kannst, dann füge die NICHD-Links halt wieder ein, aber als Referenzen, nicht in den Weblinks. Stichwort wesentlichen Bereich des Lemmas: Nein, nein und nochmals nein! Diese Kontroverse ist wirklich nicht ein wesentlicher Bereich des Themas Kinderbetreung! Es ist ein Seitenbereich, der vielleicht 5 oder 10% einnehmen soll, das wäre angemessen. Hier und teilweise auch in Kinderkrippe und Ganztagsschule ist eine enge Gruppe von Leuten am Editieren, die nur noch Probleme sieht in allem, was mit Kinderbetreuung zu tun hat. Niemand will bestreiten, dass es auch Probleme bzw. eine Kontroverse gibt, aber m.E. sind all diese Kontroversen maßlos aufgebläht, hier ganz besonders. Und das dient nun wirklich keinem Leser. Für mich stellt sich die Frage, inwiefern der Artikel politische Propaganda einer konservativen Gruppierungen ist - für mich ists jedenfalls zu weit weg von sachkonzentrierter, ausgewogener Enzyklopädie.--Panda17 22:05, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre eine weniger personalisierte Diskussion möglich („Wenn dus nicht lassen kannst,“)? Es gibt Regeln, an die ich mich halte - und dazu gehört, dass Inhalte belegt sein sollen. Daher sind die genannten Links als einzige Referenz der diesbezüglichen Inhalte zur Einhaltung der Regeln notwendig. Und zwar als Weblink, da Quellen, die nicht nur zu einem Detail aussagen, so eingebunden werden (was ich auch nicht immer gut finde) - siehe Wikipedia:Quellenangaben#Literatur_und_Weblinks_(Hauptquellen).
Beim Rest gebe ich Dir -wie oben bereits geschrieben- weitgehend Recht... --NB > ?! > +/- 22:30, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Also dann, in neuer Sachlichkeit :-) So wie der Artikel im Moment dasteht, erscheint die Kontroverse in der Tat als das Hauptthema in der Kinderbetreuung, und insofern sind die beiden NICHD-Referenzen vielleicht Hauptquellen im Sinne von Wikipedia. Allerdings wird auch innerhalb der dargestellten Kontroverse die NICHD-Studie nur im obersten Viertel erwähnt, es wäre also durchaus möglich, daraus Referenzen zu machen und sie diesem obersten Viertel zuzuordnen. So wie der Artikel von der Sache her sein müsste, wäre die Kontroverse aber nur ein geringer Teil des Themas (wie oben erwähnt, m.E. vielleicht 5% - 10%), und spätestens dann wäre die NICHD-Studie nur noch ein marginaler Nebenschauplatz. Sollte hier nicht endlich radikal aufgeräumt werden, Fleisch an den Knochen, Antworten eben auf die Fragen Was ist nun Kinderbetreuung? Ausprägungen? Träger? Geschichte? Gesellschaftlicher Wandel? und dann - nebenbei - auch die aktuelle Kontroverse, soweit sie nicht allzu sehr geprägt ist von der Tagesaktualität, Polemik und politischer Propaganda? In diesem Sinne: Füge die Links bzw. Referenzen wieder ein, du hörst meine Meinung über den Status, vielleicht gibts ja noch mehr Meinungen hier - ich werde die Links/Referenzen so oder so nicht wieder rauslöschen.--Panda17 09:26, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nichts dagegen, mach mal... --NB > ?! > +/- 10:23, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Seit bald einem Jahr hat niemand mehr Lust auf eine Verbesserung des verschrobenen Artikels. Um wenigstens Ausgewogenheit zu erzielen, verkürze ich nun mal die Kontroverse. Zudem habe ich die Quelle http://www.betreut.de/faq entfernt, da mE nicht im Zusammenhang mit dem Text. Habe nichts gegen Wiedereinfügungen aus der früheren Kontroverse, jedoch nur, wenn auch in adäquatem Maß Nichtkontroverses eingefügt wird. Alles andere gibt einen unsachgemäßen und verqueren Eindruck von Kinderbetreuung. --Panda17 17:44, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach Diskussion auf Wikipedia:Redundanz. -- Heimkinderverband (Diskussion) 12:31, 18. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]