Diskussion:Linux Professional Institute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 217.250.186.250 in Abschnitt Linkspam
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Linux Professional Institute“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Update-Intervalle der Objectives[Quelltext bearbeiten]

Es wäre großartig, wenn hier Informationen zur Update-Strategie des LPI bezüglich der Objectives aufgeführt würden. Leider konnte ich nichts entsprechendes im Netz finden. Kennt die jemand? Derzeit sind die Objectives 3.0 für LPIC-1 gültig. Wann wurden 1.0, 2.0 eingeführt? Gab es weitere Updates, z.B. 2.1? Wann wird das nächste Update erfolgen? Welche Politik verfolgt LPI diesbezüglich? etc. --Tomakos 17:58, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das LPI strebt einen Fünfjahresturnus für eine Überarbeitung der Objectives pro Prüfung an. Nach zweieinhalb Jahren wird jeweils geprüft, ob die Inhalte der Objectives noch à jour sind. Für die 3.0-Objectives von LPIC-1 und LPIC-2 hat das gerade diese Woche angefangen, und die neuen Prüfungsziele (Version 3.5) sollen Anfang 2012 aktuell werden. Bei der Sache darf man aber nicht vergessen, dass im LPI große Teile der Arbeit von Freiwilligen geleistet werden und sich solche Zeitpunkte deshalb auch mal verschieben können. -- Alingnau 00:26, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Titel „Junior Level Administration“ usw.[Quelltext bearbeiten]

»Titel«: »Junior Level Administration« usw. sind keine Titel. Ein Titel wäre etwas wie »Professor«, und sowas kann das LPI nicht verleihen. Auf meiner LPI-Karte steht auch nicht »Junior Level Administrator«, sondern »LPIC-1«.
(Der vorstehende Beitrag stammt von Alingnau – 19:05, 16. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Titel müssen nicht unbedingt offiziell anerkannt und von staatlichen Institutionen vergeben werden. Dass der Name nicht auf dem Zertifikat draufsteht tut nichts zur Sache. Bei Gelegenheit werde ich die etwas unglückliche Formulierung trotzdem ändern. --Gronau 12:38, 17. Mär 2006 (CET)

Prüfungssimulator und Literatur[Quelltext bearbeiten]

Mir wäre es ganz lieb, wenn das Link auf unseren Offline-Prüfungssimulator diesmal endlich drin bliebe. Es handelt sich dabei um ein nicht nur kostenloses, sondern unter der GPL freies Angebot an die LPI-Community ohne kommerziellen Hintergrund. Was das mit »Spam« zu tun haben soll, müßte mir erst mal jemand erklären. --Alingnau 10:00, 20. März 2006 (CET)

Was ich außerdem nicht verstehe, ist die Verschiebung des Eintrags unseres »LPI-Level-1«-Buchs an die letzte Stelle der Literaturliste. Ich habe es absichtlich hinter das Heinlein-Buch gestellt, um keinen Ärger zu provozieren; die beiden anderen Bücher sind (a) englisch und (b) fürchterlich veraltet (die Prüfungsziele haben sich seitdem geändert) und ihre Erwähnung hier sowieso keine wirkliche Hilfe. Bei der Gelegenheit sollte man mal darauf hinweisen, daß Peer Heinleins Engagement in der LPI-Szene gerade genauso »kommerziell« ist wie unseres; genau wie wir verdient er mit seiner Firma seine Brötchen unter anderem damit, Leuten zu ihrem LPI-Zertifikat zu verhelfen. Es ist also nicht ganz klar, warum seine Sachen hier anders behandelt werden als unsere. --Alingnau 10:05, 20. März 2006 (CET)

Linkspam[Quelltext bearbeiten]

--> Link-SPAM: www.elearnit.de/lpi/forum --> bitte keinen SPAM mehr --> Wikipedia ist keine Linksammlung (siehe auch WP:WEB). Nur Links, die wirklich weiterführende Informationen zu einem Thema liefern sind hier erwünscht. Das ist bei Deinen Links zumindest derzeit nicht der Fall. Niemand wird etwas dagegen sagen, wenn ihr eure Seite promotet, wenn sie einigermaßen groß ist(sagen wir, >5000 visits pro Tag). Derzeit kann man ja mit den paar Mitgliedern wirklich nicht davon sprechen. Da sind andere Portale, z.B. LPI-Test.de, völlig ausreichend. Und tut uns einen Gefallen: Wenn ihr zur Wikipedia beitragt, respektiert ihr gefälligst die Wünsche der anderen Benutzer!
(Der vorstehende Beitrag stammt von 145.254.98.214 – 21:27, 20. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Das ist alles richtig, aber die Wikipedia soll auch ein ausgewogenes Bild der Verhältnisse zeichnen. In die Debatte um LPI-Test.de vs. elearnit.de möchte ich mich nicht wirklich reinhängen (damit habe ich nichts zu tun), aber wenn es auf dem deutschen Markt mehrere in etwa gleich beliebte Bücher über LPI-Zertifizierung gibt, dann sollten entweder alle erwähnt werden oder aber keins. Es geht IMHO nicht an, einzelne wieder zu entfernen oder ans Ende der Liste (hinter die veralteten englischen) zu stellen, da das eine Wertung impliziert, die in einem Nachschlagewerk wie der Wikipedia fehl am Platz ist. Ich gehe ja auch nicht hin und streiche das Link auf das Heinlein-Buch raus, nur weil ich das mitp-Buch geschrieben habe. Entsprechend ist unser Offline-Prüfungssimulator (egal was André Scholz über ihn denken mag) durchaus etwas Besonderes und für viele Leute nützlich, und es ist nicht einzusehen, warum die Links darauf immer wieder entfernt worden sind. Schließlich halte ich es auch für guten Stil, Diskussionsbeiträge namentlich zu unterzeichnen, aber da kann man natürlich anderer Ansicht sein; ich persönlich stehe zu dem, was ich sage. -Alingnau.
(Der vorstehende Beitrag stammt von Alingnau – 23:19, 20. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)
Zum link: elearnit.de gehört nicht in die Wikipedia, da zu wenig Relevanz. Das wurde über mir schon treffend gesagt. Nebenbei: der Autor ist nicht mal in der Lage, den Linknamen grammatikalisch korrekt zu formulieren (Tipp: zusammengesetzte Substantive werden auch zusammen geschrieben). Ich hab ihn nur drin gelassen um den editwar zu unterbinden.
Zur Literatur: Es müssen nicht alle Bücher gelistet werden; es reicht, wenn die wichtigsten drin stehen. Hier ist eine "alles oder nichts"-Einstellung fehl am Platz. Die Reihenfolge impliziert nebenbei gemerkt keine Wertung. Die deutschen Bücher sollten trotzdem drin bleiben.
Alles in allem geht mir der Editwar im Artikel (speziell in den Abschnitten "Literatur" und "Weblinks") ziemlich auf den Senkel. --Gronau 11:53, 21. Mär 2006 (CET)
Also wenn ich unser Buch hinter das andere deutsche und vor die veralteten englischen setze (damit die deutschen Bücher beieinander stehen) und jemand anderes geht her und verschiebt es ganz ans Ende, was ist das dann, wenn es keine Wertung ist?? "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" ist wohl ein ausgesprochen dummes Verfahren, um zu entscheiden, wer in der Wikipedia stehen darf. Zur Info: Unser Buch verkauft sich besser als das von Heinlein. -- Alingnau
(Der vorstehende Beitrag stammt von Alingnau – 15:16, 21. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)
Das war natürlich nicht die feine englische Art. Dennoch gibt es in der Literaturliste per se keine Rangfolge oder Wertung; die Verkaufszahlen haben normalerweise ebenfalls keinen Einfluss auf die Position in der Liste. Ich finde es auch besser, wenn deutsche Bücher erst gelistet werden. PS: arbeitest du an einem Buch mit? --Gronau 15:36, 21. Mär 2006 (CET)
Ich kann mich für keinen von Euch Streithähnen entscheiden. NUR: unter //www.elearnit.de/ ist folgende Meldung zu finden : "Diese Domain kaufen" . Was soll der scheiß ???: 37.5.134.2 16:40, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das gleiche gillt nun auch für LPI-Test.de = "Diese Domain kaufen?" Vielen dank für diese Wikipedia-Leser-unfreundliche Auslegung der Regularien. 217.250.186.250 01:50, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

An den Autor von elearnit.de[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann sich der Autor von elearnit.de sich hier einmal zu Wort melden um sich zu seinem offensichtlichem Fehlverhalten Stellung zu beziehen. Kann das keiner sperren? Das nervt total. Was ein Held! Wahrscheinlich fehlt ihm jetzt der Mut. Lass es einfach!
(Der vorstehende Beitrag stammt von 82.207.243.208 – 13:57, 21. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Ich postuliere mal, daß das ständige Hinzufügen des einen und Weglöschen des anderen entschieden mehr nervt als wenn man einfach beide Links stehen ließe. Mit diesem Verhalten würde ich nämlich eher im Kindergarten rechnen. Das ist aber alles, was ich dazu noch sagen will. Im übrigen: Zum Thema "Mut" müssen wir uns von jemandem, der nur als IP-Adresse im Protokoll erscheinen will, wohl keine schlauen Vorträge anhören. --Alingnau
(Der vorstehende Beitrag stammt von Alingnau – 15:28, 21. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)

... dann subsumiere ich mal, das Leute die sich hier registrieren sehr mutig sind und sich mit ihrem SPAM alles erlauben dürfen?! Das ist ziemlicher Käse von dem werten User Alingnau. Selten so gelacht. Was bringt es also mir einen Nick zuzulegen? Dann bin ich mutig?? Ahja... Wenn hier bestimmte Links immer wieder entfernt werden (und das von ver. Usern), sollte das doch Grund genug sein um mal darüber nachzudenken. In meinen Augen ist das SPAM pur, was elearnit.de und dem Link des Buches von Alingnau betrifft. Da steckt lediglich kaufmänisches Marktgeschreie dahinter. Das ist hier aber absolut falsch positioniert und hat im Wikipedia-Portal garnichts zu suchen. Unglaublich, was sich einige Leute zu erlauben wagen! Seis drum, bitte den Spam entfernen und sich mal an die eigene Nase fassen und nicht nur so altkluge Sprüche von sich geben. Das hält man ja nicht aus!
(Der vorstehende Beitrag stammt von 145.254.98.48 – 17:29, 21. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Ich möchte mal auf die allgemeinen Wikipedia-Grundsätze zu weiterführenden Literaturhinweisen und Weblinks in Artikeln hinweisen. Insbesondere sollten Webforen nicht verlinkt werden (besonders unnötig ist das ja in einem Fall wie hier, wo bereits ein Link auf die Homepage vorhanden ist, zu der das Forum gehört). In der Literaturliste sind Weblinks (auf Verlagsseiten, Webshops, ...) normalerweise unerwünscht; ein Grenzfall liegt vor, wenn - wie hier - auch längere Leseproben vorhanden sind. Faustregeln: Alle verlinkten Seiten sollten wesentliche Informationen über den Artikelgegenstand enthalten (und "vom Feinsten" im ganzen Internet sein) - nicht über Bücher über den Artikelgegenstand.
grüße, Hoch auf einem Baum 19:40, 21. Mär 2006 (CET)

SPAM von elearnit.de: In seinem Forum kann nun jeder mal dem Inhaber des Forums erklären, warum dieser Link hier nicht erwünscht ist: http://www.elearnit.de/lpi/forum/viewtopic.php?p=182#182 - Gebt alles ;-)
(Der vorstehende Beitrag stammt von 145.254.101.130 – 23:24, 21. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Hallo,
jemand war so freundlich, mich auf diesen Gedankenaustausch hier aufmerksam zu machen.
Als Inhaber des Forums unter www.elearnit.de moechte ich etwas dazu sagen:
Ein solcher "Krieg" ist normalerweise nicht meine Art. Ich bin eher ein Vertreter
der Sorte "der Kluegere gibt nach." Ich habe das gestern nur gemacht, weil ich
der Auffassung war, dass die Problematik mal abschliessend geklaert werden sollte.
"Hoch auf einem Baum" schreibt: "Insbesondere sollten Webforen nicht verlinkt werden".
Damit kann ich gut leben. Eine klare und vor allem faire Regel. Komisch nur, dass die
lange Zeit hier nicht angewendet wurde, z.B. von Gronau. Vielleicht klappt es ja in
Zukunft besser. Ich wuerde mir das wuenschen.
"Alle verlinkten Seiten sollten "vom Feinsten" im ganzen Internet sein".
Da stellt sich mir die Frage: Wer entscheidet eigentlich in welcher Form,
was "vom Feinsten" ist? Ich finde nicht, dass es Wikipedia in diesem Falle
hier gelungen ist, einen solchen Entscheidungsprozess transparent und in
geordneten Bahnen zu gewaehrleisten.
Das Ergebnis ist jetzt eine Seite, auf der sich ein Link auf LPI-Test.de
befindet. Meiner Vorstellung "vom Feinsten" im ganzen Internet entspricht das
nicht. Eurer?
Karl Schock
(Der vorstehende Beitrag stammt von 84.133.66.138 – 11:12, 22. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

An die Regel "keine Foren" halte ich mich per se nicht unbedingt. Wenn es gute und große Foren gibt, hab ich nichts dagegen, dass die bei den Weblinks auftauchen. Bei elearnit.de ist das aber nicht der Fall. Zum LPI-Test: Es ist der einzige Online-Test und hat daher genug Relevanz. Nur weil deine Seite schlecht ist, musst du nicht andere in den Dreck ziehen. BTW: Du hast es immer noch nicht geschafft, den Eintrag in den Weblinks grammatikalisch korrekt zu formulieren. --Gronau 13:06, 22. Mär 2006 (CET)

@ Karl Schock: Du machst deinem Namen wirklich alle Ehre --> Schock!! Kein Wunder, wenn dich kein Mensch mehr ernst nehmen wird. Ich sehe das wie "Gronau", ein völlig minderwertiges Forum auf die Beine zu stellen und dann über andere bereits etablierte Projekte herzuziehen. Das ist schon wirklich eine echte Meisterleistung. Davon abgesehen, finde ich das Portal lpi-test.de recht gelungen und umfangreich. Passt hier also als Weblink genau hin. --[no-name] 16:43, 22. Mär 2006 (CET)
(Der vorstehende Beitrag stammt von 145.254.101.148 – 16:43, 22. Mär. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)

Kann aus meiner Sicht archiviert werden da diese Seite so nicht mehr existiert. --CorneliusWasmund 17:07, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Prüfungskosten[Quelltext bearbeiten]

Ich zahle seit April 2006 für eine LPI-Prüfung bei VUE $ 150.00. Die Prüfungskosten müssen m.E. um $ 50.00 nach oben angepasst werden.
(Der vorstehende Beitrag stammt von Phipo (Beiträge) – 10:47, 1. Mai 2006 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Jede Prüfung kostet rund $ 100 (US) bzw. 110 €. Hinzu kommt noch die Mehrwertsteuer und ggf. Kosten und/oder Gebühren des Prüfungszentrums. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 150 €. Die Prüfung hat, soweit ich weiß, schon immer 150€ gekostet. --Gronau 12:37, 1. Mai 2006 (CEST) PS: es ist hilfreich, wenn du eine Beiträge mit --~~~~ unterschreibst.Beantworten

Neue Prüfungen[Quelltext bearbeiten]

Man sollte evtl noch hinzufügen das ende 2008 die Prüfungen überarbeitet werden! Und wenn man jetzt ein Buch kauft sollte man die Prüfungen auch noch dieses Jahr absolvieren und wenn nicht sollte man bis 2008 warten
(Der vorstehende Beitrag stammt von 62.134.73.206 – 19:52, 12. Feb. 2008 (MEZ) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)

LPIC-3[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen ist es doch möglich, auch eine LPIC-3-Zertifizierung zu bekommen, oder? Die Wikipedia-Seite ist hier wohl nicht aktuell, ich habe aber momentan leider keine Zeit, selbst etwas dagegen zu tun. -- Tengai 13:40, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Anzahl der Prüfungsfragen[Quelltext bearbeiten]

Zu der Anzahl der Prüfungsfragen habe ich sehr unterschiedliche Angaben gefunden.
Zur Prüfung 101 steht hier bei Wikipedia 80 Fragen.
Auf der folgenden Seite steht was von 60 weights was ca. 60 Fragen sein können. LPIC-FAQ-2.15 EN
Diese Seite erscheint mir noch etwas älter zu sein, dort werden 65 Fragen genannt. LPIC-FAQ-2.15 DE
(nicht signierter Beitrag von MrX1980 (Diskussion | Beiträge) 17:21, 8. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Heute (09.11.2009) hatte ich 60 Fragen in der 117-101 (deutschen) Prüfung.
(nicht signierter Beitrag von 83.135.104.126 (Diskussion | Beiträge) 17:30, 9. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Folgende Punkte könnten sinnvoll sein:

Die Ubuntu-Prüfung ist schon seit einer ganzen Weile (Frühjahr 2010) abgekündigt.
Gibt es dafür eine Quelle? Konnte über google nichts finden. scheint aber zumindestens glaubhaft weil man auch auf der ubuntu seite nichts konkretes mehr finden kann. via prometric.com kann man aber für 225€ noch innerhalb deutschlands testcenter ausfindig machen. (117-199)
Siehe z.B. http://www.canonical.com/news/independent-certified-professional – eine Scheidung wird halt selten so groß gefeiert wie eine Hochzeit, und darum gibt es auch weniger Trara darüber. Wenn es die Prüfung bei Prometric noch gibt, dann sind die Leute dort etwas verpennt – ein Zertifikat dafür bekommt man nämlich von Canonical nicht mehr. -- Alingnau 18:51, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn man LPIC-2 ablegen möchte, braucht man in der Tat ein aktives LPIC-1. Wer sein LPIC-1 inaktiv werden läßt, bevor er LPIC-2 angeht, muss zuerst LPIC-1 wiederholen. -- Alingnau 02:35, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
oh - da habe ich mich wohl wirklich getäuscht. 88.64.84.97 04:07, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Neue LPI-Zertifizierung "Linux Essentials"[Quelltext bearbeiten]

Bitte die neue LPI-Zertifizierung "Linux Essentials" einpflegen. Hier ein paar hilfreiche, informative Links dazu: http://www.heise.de/open/artikel/Die-Woche-Linux-als-Schulfach-1467353.html http://www.heise.de/meldung/Neues-LPI-Zertifikat-Linux-Essentials-1464944.html http://www.lpi.org/linux-certifications/intro-programs/linux-essentials http://www.lpi.org http://www.bsinfo.musin.de https://www.opensourcepress.de/index.php?26&backPID=178&tt_products=354 http://shop.linupfront.de/product/lxes/ -- Werner Kitzmann 01:00, 30. März 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.216.15.240 (Diskussion))

Link haut nicht hin[Quelltext bearbeiten]

Der Link von der Berufschule für Informatik haut nicht hin !!! //www.bsinfo.musin.de/unterricht/linux/download.php?action=download&file=bsinfo_linuxessentials.pdf

MELDUNG : No download from other sites allowed

Man muß es direkt versuchen. Es gibt eine Sucheingabefeld. Linux eingeben und Dokument direkt herunterladen. 37.5.134.2 16:57, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Fehlende Informationen[Quelltext bearbeiten]

Wer ist LPI? Wo ist der Sitz? Von wem wird das geleitet? Ist das ein privates Unternehmen? So viel Text und reihenweise Aufzählungen aber keine relevanten Informationen? --Worstbull (Diskussion) 13:44, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt. Besten Danke an M2k für die Ergänzungen! --Worstbull (Diskussion) 01:28, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Korrektur 1. Vorsitzender LPI e.V.[Quelltext bearbeiten]

Bitte korrigieren: Unter LPI e.V. / Personen steht zur Zeit "Klaus Behrla (1. Vorsitzender)"

Mein Amt als 1. Vorsitzender des LPI e.V. habe ich am 12. März 2016 niedergelegt.

Siehe Informationen dazu unter: https://plus.google.com/+MarkusFeilner/posts/J3nYbSSjCp1

"LPI-Vorsitzender Klaus Behrla hört auf Über zehn Jahre war er das Gesicht des LPI in Deutschland, Österreich und der Schweiz, jetzt hat Klaus Behrla seinen Rücktritt vom Posten des ersten Vorsitzenden des LPI e.v (http://www.lpi-german.de) bekannt gegeben. Auf der Mitgliederversammlung des LPI am 12. März in Kassel die 2016 erklärte Behrla seinen sofortigen Rücktritt von diesem Amt. Von Markus Feilner zu den Hintergründen gefragt, antwortet der scheidende Vorsitzende, seine neue Tätigketit für die Linux Foundation sei der Hauptgrund für ihn, seine Tätigkeit beim LPI zu beenden: "Die Open Source Certification GmbH ist ein institutionelles Mitglied des LPI e.V., meine Tätigkeit als Erster Vorsitzender des LPI e.V. habe ich als Vertreter dieser Mitgliedsorganisation durchgeführt. Ich habe meinen Anstellungsvertrag bei dieser Organisation, die per Master Affiliate Vertrag das LPI in Zentraleuopa repräsentiert, gekündigt und werde ab April 2016 als Business Development Director in der Region EMEAR im Bereich Training tätig sein." Beim LPI e.V. laufen derweil die Vorbereitungen für die Nachfolge, einstweilen übernimmt der amtierende Vorstand und führt die Geschäfte des Vereins weiter. Reiner Brandt, zweiter Vorsitzender des LPI e.V., übernimmt kommissarisch die Aufgaben von Behrla. Brandt schreibt dazu: "Seit vielen Jahren hat der LPI e.V. eine wichtige Community zur Wahrung, Pflege und Förderung von Ausbildung und Qualifizierung im Bereich freie Software, insbesondere Linux, in der DACH-Region aufgebaut. Klaus Behrla hat uns bei der Vorstandsarbeit erheblich unterstützt. Wir bedanken uns bei ihm und allen Ehrenamtlichen Mitgliedern für diese enorm wichtige Arbeit und sind zuversichtlich, die Lücke, die Klaus hinterläßt, baldmöglichst wieder besetzt zu bekommen."

MFG Klaus Behrla