Diskussion:Liste ehemaliger Brauereien in Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Purzelbier in Abschnitt Brauerei Wolfshöhe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste ehemaliger Brauereien in Bayern“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wertingen

[Quelltext bearbeiten]

Da gab's noch eine kleine Brauerei, ich denke Charly oder Carri Bräu??? Hatte eine Ausschank in der Schmiedgasse. --2001:A61:3BBA:E601:4F3F:9BC3:44CD:5508 07:10, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Servus, Du meinst wohl den Schwanen-Bräu bzw. Brauerei Carry. Ist leider seit vergangenem Jahr Geschichte...als letzte "Traditions-Brauerei" im Lkr. Dillingen; Dillingen ist damit der erste und bislang einzige Landkreis in Bayern, der keine "alte" Brauerei mehr besitzt, sehr traurig. Diese Brauerei ist aber bereits in der Liste erfasst - siehe "Schwanen-Bräu Carry" (1416-2023). --Purzelbier (Diskussion) 16:06, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Brauerei Wolfshöhe

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Brauerei Wolfshöhe tatsächlich geschlossen worden? Der angegebene Einzelnachweis bezieht sich nur auf die Auslagerung der Abfüllung, nicht der Produktion. Der angegebene Nachweis ist von 2017. 2019 wurde hier der Generationenwechsel und die Anschaffung einer neuen Abfüllanlage berichtet. Damals fand die Produktion noch vor Ort statt. Gibt es eine Quelle für die behauptete Schließung 2020? --Mammut74 (Diskussion) 21:10, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Servus Mammut74. Die Aufgabe des Braubetriebs in Wolfshöhe wurde bereits im Februar auf der Diskussion der Aktiven-Liste (https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Liste_aktiver_Brauereien_in_Bayern) behauptet. Nachdem dies mittlerweile auch auf https://www.facebook.com/BrauereiverzeichnisBayern bzw. der dort hinterlegten "Brauerei-Karte Bayern" (https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1_gHesIshz0aTIZGeWJjErEr5Ixg&shorturl=1&ll=49.38865555384475%2C11.546796236837483&z=10) so angegeben wird - Zitat zum Wolfshöher-Eintrag in der Karte: "Seit 2017 findet die Abfüllung bei der Hösl Brauerei in Mitterteich statt. Seit 2021 wird dort auch das Bier gebraut." - habe ich mich zur Überführung in die Ehemaligen-Liste entschlossen, auch wenn ich keinen Internet-Beleg finden konnte. Informationen zu Brauereischließungen auf besagter, fortlaufend gepflegter Karte haben sich in der Vergangenheit bei Überprüfungen meinerseits vor Ort in den allermeisten Fällen als korrekt herausgestellt. Gerade bei Brauereiunternehmen, die "lediglich" den eigenen Sudbetrieb einstellen, als Unternehmen aber unverändert bestehen bleiben und das Bier in Lohnbrau woanders brauen lassen und weitervertreiben, als "wär nichts gewesen", findet sich oftmals keinerlei Presseberichterstattung o.Ä., obwohl es im betreffenden Dorf auf Nachfrage jeder weiß... Beste Grüße --Purzelbier (Diskussion) 11:50, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
P.S.: Der von Dir verlinkte Artikel stammt übrigens nicht von 2019 sondern von 2017 und berichtet lediglich von den damaligen Planungen, binnen zwei Jahren eine neue Abfüllanlage zu realisieren. Wurde wohl dann doch nicht umgesetzt... --Purzelbier (Diskussion) 11:54, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten