Diskussion:Schnappi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bioscan in Abschnitt unfassbar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist "Schnappi, das kleine Krokodil" kostenlos vertreibbar?[Quelltext bearbeiten]

Auf der offiziellen Seite ist ja eine Version zu finden. Allerdings im Realvormat und nur 32kbit. Aber z.B. [spiegel-online] gibt einen Download an, was sie ja bei rechtlichen Problemen nicht machne würden. Wenn möglich könnte man dann ja entspechenden Link anführen...bitte diskussionsbeiträge mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie personen und zeitpunkten zuordnen kann.

Erfolg durch legale Download-Möglichkeiten?[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich habe den folgenden satz vorerst entfernt, da ich keine belege dafür finden konnte: Vielmehr haben sogar die im Laufe des Jahres 2004 entstandenen legalen Download-Möglichkeiten und ihre Berücksichtigung in den Single-Charts mit zum großen Erfolg des Lieds beigetragen.

es ist zwar richtig, dass das lied derzeit auf platz 1 der offiziellen media-control-download-charts steht. jedoch taucht es dort zum ersten mal in der 52. kalenderwoche 2004 (20.-26.12) auf [1]; also lange nachdem der durchbruch geschafft war, und wochen nachdem am 6. dezember die cd-single veröffentlicht wurde. grüße, Hoch auf einem Baum 16:01, 10. Feb 2005 (CET)

Ein weit verbreiteter Irrtum: Veröffentlichung 6.Dez. heißt, die erste Verkaufswoche geht von Mo.6.Dez. bis So.12.Dez. Zusammengerechnet und inoffiziell (in Fachkreisen) veröffentlicht werden die Charts der Vorwoche dann am Di.16.Dez., offizielle Bekanntgabe ist immer Fr. 12 Uhr, also hier der 17.Dez. Und schließlich ist das traditionelle Chartdatum der darauffolgende Mo., der 20.Dez. also. Schnappi ist also in Wirklichkeit schon in der Weihnachtswoche vom 20. bis 26.Dez. häufiger verkauft worden als jedes andere Lied, Nummer 1 ist es erst seit 3.Jan.
Dein Link (musicline) zeigt leider nicht die Download-, sondern die Gesamtcharts. Ein Archiv der Download-Top-20 kenne ich auch nicht (außer meinem flüchtigen Gedächtnis) - die aktuellen sind übrigens bei chartradio.de - und das würde ja auch noch nichts über den Anteil der Downloads am Gesamterfolg aussagen. Es erscheint mir aber logisch, dass ein im Internet populär gewordener Song sich im Internet besonders gut verkauft. Aber bis dazu auch Fakten veröffentlicht werden, kann man den Satz meinetwegen auch rauslassen. -- Harro von Wuff 17:48, 10. Feb 2005 (CET)
Es gab einen Telepolis-Artikel dazu, der die These bestätigte, dass das Lied durch massenweisen kostenlosen Download so populär wurde, dass es sich dann auch kommerziell hervorragend verkaufte - entgegen der Argumentation der Musikindustrie zu Downloads. Fakten da zu finden. --145.254.36.87 18:09, 10. Feb 2005 (CET)
Dein Link (musicline) zeigt leider nicht die Download-, sondern die Gesamtcharts - sorry, du hast recht! tut mir leid - das war in einem forumsbeitrag als "download-charts" verlinkt und ich habe das nicht überprüft :(
seite des bayrischen rundfunks entnehme ich, dass "schnappi" anfang januar noch nicht auf platz 1 der download-charts war.
jedenfalls fehlen jegliche belege für den von mir entfernten satz - das mindeste wäre eine angabe, wann das lied zum ersten mal als legaler download erhältlich war.
grüße, Hoch auf einem Baum 18:46, 10. Feb 2005 (CET)
Hi, der neue Link ist dafür umso besser ;-) Das tatsächliche Download-Gewicht ist unklar. Eigentlich besagt mein Satz ja nur, dass der Download-Verkauf zum Erfolg beigetragen hat, als (aktuelle) Nummer 1 der Download-Charts ist das wohl unstrittig. Und der Satz steht im Zusammenhang mit dem vorherigen, dass nämlich illegale Downloads dem legalen Verkauf gravierend schaden. Man muss es nicht unbedingt so herausstellen, ist ja sowieso im Zusammenhang mit "Kritik an der Musikindustrie" zu sehen und deshalb für einen "Schnappi"-Artikel nicht unbedingt relevant. Also lass mers wech. Übrigens gehe ich davon aus, dass CDs und Musikfiles grundsätzlich gleichzeitig freigegeben werden, sonst würden sie sich doch ihre Vermarktungsstrategien kaputt machen. Ausnahmen aus besonderem Anlass mag es geben. Gruß -- Harro von Wuff 22:48, 10. Feb 2005 (CET)

6 oder 9-jährig?[Quelltext bearbeiten]

In en:Schnappi steht, Joy wäre bei der Aufnahme des Liedes sechs Jahre alt gewesen, deshalb denke ich, ist "gesungen von der sechsjährigen Joy" korrekt, auch wenn sie im Moment neun sein mag. Oder ist die bekannte Aufnahme eine spätere? --Neitram 10:26, 17. Feb 2005 (CET)

unfassbar[Quelltext bearbeiten]

kein Wunder, daß Wikipedia als 'nicht zitierfähig' gilt, wenn solche Einträge nicht umgehend gelöscht werden. Vielleicht mögen die fleißigen Autoren ihre Energie künftig für was Sinnvolleres einsetzen. bitte diskussionsbeiträge mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie personen und zeitpunkten zuordnen kann.

zitierfähigkeit misst sich an der verlässlichkeit und nachvollziehbarkeit der fakten, die eine publikation enthält. was hat das damit zu tun, ob ein artikelgegenstand wie der vorliegende behandelt wird oder nicht? meinst du im ernst, wenn die artikel, die nicht deinem musikgeschmack entsprechen, gelöscht werden, verschwindet das problem, dass niemand 100%ig für die aussagen eines gegebenen wikipedia-artikels bürgt? (an diesem problem wird derzeit auf ganz andere weise gearbeitet, durchaus aussichtsreich, wie ich meine.) grüße, Hoch auf einem Baum 05:46, 24. Mär 2005 (CET)
das ist nach meiner Meinung falsch. Selbst wenn Wikipedia verlässlich und nachvollziehbar wäre, würde ihre Glaubwürdigkeit unter Trivialartikeln oder Modeerscheinungen leiden. Das würde schließlich dazu führen, daß Wikipedia nicht weiter als zitierfähig gilt. Mit meinem Musikgeschmack hat das gar nichts zu tun. Außerdem finde ich Schnappi ganz ok, sonst hätte ich zu diesem Eintrag nicht gefunden. Gruß auch, Xiturimo 02:34, 31. Mär 2005 (CEST)
Wenn solche Artikel gelöscht werden, wäre das ganz einfach eine Verzerrung der Realität. Das Lied ist scheinbar sehr beliebt und damit genauso Kultur wie jedes andere Kulturgut. Zum Glück ist die Wikipedia eine Enzyklopädie die auf demokratischen Grundsätzen aufbaut. Sonst werden (vom intelektuellen Standpunkt aus gesehen nicht ernst zu nehmende) Kulturgüter gerne einfach weggelassen. Ich persönlich finde das Lied im übrigen furchbar und finde es traurig, dass es so einen Erfolg hat. Ich bin aber froh, dass in der Wikipedia ein einigermaßen objektiver Artikel darüber steht. Im Übrigen kommt mit dem Artikel sowiso keiner in Kontakt, wenn man nicht gezielt nach Schnappi sucht und sollte jemand nach Schnappi suchen um herauszufinden ob eine Quelle zuverlässig ist tut sie bzw. er mir leid. Paethon 01:10, 21. Apr 2005 (CEST)
Ein nettes kleines Krokodil kann doch unmöglich so viel Dissenz verursachen :) Schöne Grüße --Bioscan (Diskussion) 13:24, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Linguistik-Frage: Stilfigur[Quelltext bearbeiten]

Gibt es in der Linguistik einen Namen für die in Kinderliedern und Kinderreimen oft verwendete Stilfigur des "mehrere-Anläufe-mit-falschen-Vokalen-machens" (Beispiel: Bi- Ba- Butzemann, Ki- Ka- Kasperle, La Le Lu, Schni Schna Schnappi, etc.)? Sie gehört vermutlich zu den sogenannten "Klangfiguren"... --Neitram 00:05, 31. Mär 2005 (CEST)

Ich bin Wikipedia sehr dankbar für diesen Artikel, da mir aus meiner schwedischen Warte völlig unklar war, wie "Schnappi" zu diesem Erfolg kommen konnte. Nun weiß ich ein bisschen mehr. Habe gerade die hiesige Hitparade gehört, Schnappi ist Nr. 1! Das ist für ein deutschsprachiges Lied schon fast einmalig. Vielleicht kann es, trotz allem, zur Verbesserung des Images der deutschen Sprache in Schweden beitragen...--Elchjagd 16:10, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Un monde parfait[Quelltext bearbeiten]

Derzeit hat der 12-jährige französische Kinderstar Ilona Mitrecey einen Riesenhit mit der französischen Antwort auf Schnappi "Un monde parfait" in den europäischen Hitparaden. Melly42 18:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Diese beiden Songs haben soviel miteinander zu tun wie Heintje und Marilyn Manson. | catch-a-goo-goo[at]gmx.net

Sendung mit der Maus oder von Micky Maus[Quelltext bearbeiten]

Schon in der Micky-Maus-Zeitschrift von 1979 gab es einen Artikel über ein kleines Krokodil mit dem Namen "Schnappi". Die Geschichte hieß Schnappi in Gefahr. Kommt der Name nicht eher daher? Nulli 16:15, 12. Feb 2006 (CET)

Hi. Man kann nicht sagen, ob die Schnappi-Erfinder eine derartige Inspirationsquelle hatten, aber da der Name "Schnappi" sehr naheliegend, die Micky-Maus-Geschichte aber zeitlich sehr fernliegend ist, wäre das ohne konkrete Aussage der Erfinder weit hergeholte Spekulation. Gruß -- Harro von Wuff 18:11, 12. Feb 2006 (CET)

Infantilisierung[Quelltext bearbeiten]

Von einer IP wurde zum Thema Erfolg folgendes ergänzt:

..., allerdings wird für diesen Erfolg auch vielfach eine zunehmende Infantilisierung der Gesellschaft verantwortlich gemacht, durch die auch Erwachsene mit Begeisterung offensichtliche Kinderlieder hören.

Erscheint mir nicht so richtig belegbar. Das tritt zwar als "Mode" ab und zu gehäuft auf, aber Kinderlieder in den Charts gab es zu allen Zeiten ... sprach die Biene zu dem Stachelschwein. -- Harro von Wuff 00:46, 9. Okt 2006 (CEST)

Das war ich - die Ergänzung war in der Tat unsauber formuliert. Natürlich ist "Schnappi" nicht das erste Kinderlied in den Charts gewesen, meines Wissens nach aber das erfolgreichste. Tatsächlich war grade dieser Song auch Aufhänger für einen in den Medien geführten Diskurs über das besagte Infantilisierungs-Phänomen.80.142.239.191 13:42, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ich bin da skeptisch. Ich glaube, da kommen ganz andere Phänomene zum tragen. Viele Comic- und Kinderfiguren haben es bis auf Platz 1 gebracht (siehe Artikel) und die Schlümpfe sind bestimmt erfolgreicher als Schnappi - und das seit den 80ern. Comics und Zeichentrickfilme gibt es seit Jahrzehnten. Und das Internet verzerrt das ganze Bild heutzutage. Da müsste erst einmal ein Artikel "Infantilisierung" her, damit man Schnappi richtig einordnen kann. So ist es nur ein pauschalisierendes Schlagwort mit fraglicher Substanz. -- Harro von Wuff 20:55, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Eine Frage[Quelltext bearbeiten]

Zunächst will ich sagen: Ich spreche Deutsch nicht besonders gut, also die Fehler bitte entschuldigen: Ich lese jetzt Faust, und in der Szene "Walpurgisnachtstraum" gibts die Zeilen: "Er schnopert, was er schnopern kann" Das erinnert mich ans Zitat aus Schnappi "Ich schnappe mir, was ich schnappen kann". Das ist nur ein Zusammenfall, oder? Ich bringe (weiß ich schon) zu viel zum Vorschein, aber ist doch komisch.-- 130.71.53.229 21:58, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke nicht, dass eine 5 oder 6 jährige bei Faust Texte klaut. Und wenn, wen störts? GibsonVienna 00:14, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Platz 1 in Neuseeland[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendwelche belege dafür wie die menschen in neuseeland auf das lied aufmerksam geworden sind ? Ich meine es ist doch nicht normal das halb neuseeland kollektiv platten eines Deutschen kinderliedes will das muss noch jemand vermarktet haben bzw wie passiert sowas ?

Wo bleibt der Hinweis auf SWR3?[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, soweit ich mich richtig erinnern kann, war SWR3 einer der ersten Radiosender die das Lied gespielt haben. Erst nur aus Jux und dann wurde der Hype draus! Siehe auch in dem Interview auf wdr.de: "Schnappi": Ein Kinderlied in den Charts Gruß --kandschwar 17:46, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wum[Quelltext bearbeiten]

"Ihr singt immer solche Liebeslieder, vorne und hinten mit Schmalz - ach, die hängen mir immer wieder so aus'm Hals" scheint mir keine Zeile aus einem Kinderlied, und ich finde, dass die Tatsache, dass ein TV-Star gezeichnet ist, nicht ausreicht, ihn als "Kinderfigur" zu charakterisieren - Mit anderen Worten: Wum als "ähnliches Phänomen" der vergangenen Jahre zu bezeichnen, finde ich falsch. Lieben Gruß--Bu63 23:02, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Änderungen durch Benutzer:Wirtschaftsprüfer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wirtschaftsprüfer: Zurücksetzen geht leider nur ohne Kommentar. Deshalb benutze ich diese Diskussionsseite, weil ich denke, dass Deine Änderungen einen Kommentar verdient haben. Ein Teil Deiner Änderungen kann so nicht übernommen werden, weil es sich handelt um:

  • POV (heißt "wertend"): "völlig" unerwartet, "gewaltiger" Schneeballeffekt, "schon am frühen Morgen beste Laune bereitete und garantierte" (weißt Du positiv, ob es wohl allen Anrufern so ergangen ist?),
  • reine Formulierungsänderungen, die keinen Informationsfortschritt bringen (etwa die Definition im Lemma),
  • Umstellungen ohne Informationsfortschritt (ohne Sendung mit der Maus hätte es wohl nicht "Schnappi" gegeben).

Andere Vorschläge von Dir werden übernommen (etwa Niederlande, Bearbeitungsänderung der Plattenfirma und anderes). Viele Grüße: wowo2008--Wowo2008 12:54, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Inhaltlich finde ich den Artikel tatsächlich sehr gut gelungen, sprachlich kommt er allerdings etwas salopp daher ("traf alle Beteiligten unerwartet", "dieser Erfolg war für sie jedoch nicht neu" usw.). Das sollte nüchterner, sachlicher dargestellt werden. Außerdem befasst sich der Artikel keineswegs mit einem Lied, sondern mit dem kompletten "Projekt" mit zwei Hitsingles, zwei Alben und dem Maus-Comic, da sollte die Einleitung anders formuliert werden. Ggf. hat auch jemand Lust, die Chartbox auf das neue Format (WP:FVC) umstellen. -- Harro von Wuff 15:40, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oder bei den Simpsons abgekupfert?[Quelltext bearbeiten]

Ein Schnappi-Krokodil gab es unter dieser Bezeichnung bereits in der Simpson-Folge "Kraftwerk zu verkaufen" (Staffel 3 von 1991). Finde das auf YT nicht auf Deutsch, daher gibt's den Link nur im Original mit "Snappy".