Diskussion:Silberberg (Bad Saarow)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KLA-Diskussion vom 12. bis zum 22. April 2015 (Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

  • Silberberg ist ein Wohnplatz des Thermalsole- und Moorheilbads Bad Saarow im Brandenburger Landkreis Oder-Spree. Der ehemalige Gutsbezirk liegt in einer Hügellandschaft rund 1,5 Kilometer westlich des Scharmützelsees. Wahrscheinlich um 1400 im Zuge der späten Deutschen Ostsiedlung aus dem Meißnischen heraus besiedelt, fiel der Ort für Jahrhunderte wüst. Lange Teil der Herrschaft Beeskow-Storkow in der Niederlausitz, kam die wüste Feldmark erst 1575 endgültig zu Brandenburg. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Feldmark als Rittersitz mit einer Schäferei wiederbesetzt und entwickelte sich zu einem ausgedehnten Gutsbezirk.

Da zu diesem ehemals selbständigen und ausgedehnten Ort alles Wesentliche zusammengetragen sein dürfte, reicht es vielleicht für "Lesenswert". --Lienhard Schulz Post 20:46, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Lienhard. Der Artikel ist sehr "geschichtslastig", man möchte aber auf die Ausführungen zum eigenen Verständnis nicht verzichten. Im Gegenteil fehlen bei vielen Namen/Daten/Herren leider die Blaulinks. Eine Übersichtskarte zum Gesamtgelände wäre sehr schick, denn der Wechsel zwischen dem eigentlichen Wohnplatz, also dem Ortskern und die zugehörigen Ländereien ringsum samt Anteil am See verwirren doch erheblich. Ein altes Foto vom abgerissenen Herrenhaus ist wohl nicht aufzutreiben? Die Fotos der Kohlenflöze zB wären verwendbar, wenn du meinst, sie trügen zur sinnvollen Bebilderung bei. Die aktuelle Einwohnerzahl ist nicht zu ermitteln? Oder habe ich das überlesen? Cool wären auch weitere aktuelle Fotos von im Artikel erwähnten Gegebenheiten, zB Reste der Montangeschichte oder der Eisenbahn, sofern man davon noch etwas identifizieren kann. Die LPG-Zeit ist im Vergleich etwas knapp geraten. Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Bodennutzung (gibt es noch Land- und Forstwirtschaft neben dem ganzen Tourismus-Zinnober?) wäre auch noch schön. Nicht immer war ich mir sicher, ob Eventualitäten in der Literatur formuliert wurden, oder ob du da auch Mutmaßungen angestellt hast. Die Quellen des ominösen Herrn Hermsdorf sind wohl nicht mehr nachzuvollziehen?Unterm Strich merkt man dem Artikel deine Liebe zur Landschaft und zur Recherche deutlich an, er hat mich an einigen Stellen richtiggehend berührt. (zb wenn ich mir vergegenwärtig, dass die vorgeschichtliche Besiedlung (~5000 v.Chr.) und die geologische Entstehung des Sees (~25.000 v.Chr.) in ein- und demselben zeitrahmlichen Vorstellungshorizont sich abspielten). Lesenswert sehr gerne, eigentlich im Rahmen seiner vom Gegenstand gesetzten Grenzen ein Spitzen-Artikel. Gruß --Krächz (Diskussion) 23:20, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Krächz. Vielen Dank für die umfassende Bewertung. Ja, eine Übersichtskarte wäre sinnvoll … ich scheue mich vielleicht zu oft, der Kartenwerkstatt zu sehr auf den Wecker zu gehen. Die angesprochenen Bilder und Daten kann ich leider nicht liefern. Ich habe zwar vor Ort einige Aufnahmen von Schienenresten der Bahn gemacht, fand die Bilder denn aber doch, zumal von eher mickriger Qualität, zu nichtssagend. Eine aktuelle Aufschlüsselung der Einwohnerzahlen in den einzelnen Bad Saarower Wohnplätzen habe ich nicht gefunden. Ebensowenig zur aktuellen Bodennutzung … soweit die abseits der touristischen Nutzung überhaupt noch vorhanden ist. Die Eventualitäten gehen wie dargestellt aus der Literatuir hervor. Einbindung Fotos Kohlenflöze überlege ich noch. Gruß --Lienhard Schulz Post 13:27, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert Ein spannender Artikel. Bei einem Ort dieser Größe habe ich nicht mit einem derart fundierten Geschichtsteil gerechnet. Der ist für sich genommen sicher auch mehr als lesenswert. Was mir nicht gefällt, ist die Einleitung mit drei Absätzen, deren Einteilung ich nicht ganz verstehe. Neben der fehlenden Einwohnerzahl hätte ich mir auch gern etwas mehr Vielfalt bei der Bebilderung gewünscht. Wenn Pferdesport und Golfplatz wichtige Themen im Ort sind, fände ich ein Pferd oder Golfspieler auch etwas lebhafter als die menschenleeren Bilder. Das ist aber alles nebensächlich - der Artikel ist gut recherchiert, bietet unglaublich viele Informationen und ist sicher lesenswert. --Rlbberlin (Diskussion) 10:49, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert Ein erstaunlich detaillierter Artikel, solide herausgearbeitet. Einige Kritikpunkte habe ich dennoch: Die NS-Zeit und der 2. Weltkrieg scheinen an Silberberg vorbei passiert zu sein. Ein wenig Bauchschmerzen habe ich mit der Formulierung Von der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) war Silberberg besonders betroffen. Das klingt so, als hätte es dort (und nur dort) irgendwie verschärfte Bedingungen gegeben, was ich mir kaum vorstellen kann. Die Beschreibung der Werbebanner und Wegweiser im Abschnitt Wiederbelebung des Tourismus nach der Wende, A-ROSA Resort ist für mich schon zu viel des Guten und keine enzyklopädisch relevante Information. Ich halte auch die homepage von Andrea Kutsch nicht als geeignte Quelle für ihre Werbeaussagen, die haben im Artikel nichts zu suchen. Uwe G. ¿⇔? RM 13:05, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Die fehlenden Infos zur NS-Zeit und zum 2. Weltkrieg ärgern mich auch. Da war nichts Spezifisches zu Silberberg zu finden, nur zu Bad Saarow insgesamt, was denn in den Orts-Hauptartikel gehören würde. Das „besonders“ betroffen hinsichtlich Bodenreform schreiben die Ortschronisten so, aber Du hast Recht, ich habe „besonders“ durch „stark“ ersetzt, ok? Dabei ist mir übrigens aufgefallen, dass die Links zur Ortschronik nicht mehr funktionieren. Die habe ich geradegebogen, insofern doppelter Dank für den Hinweis. Zur Tourismuschose: da kann man sicher streiten, aber ich fand den vor Ort deutlich spürbaren Gegensatz zwischen alter Dorfstruktur und Moderne mit überdimensionalen Werbebannern und vollkekleisteter Dorfstraße recht spannend. Und eine Einrichtung wie dieses Luxusresort kann man meines Erachtens ruhig beim Namen nennen. Wir benennen Firmen in vielen Artikeln, ohne dass hier Schleichwerbung unterstellt werden könnte. Na ja, und diese Kutsch-Akademie ist schon eine Institution vor Ort. In diversen Kandidaturen zu Ortsartikeln wurde mir gerade um die Ohren gehauen, dass ich zu wenig über die Gegenwart, zu aktuellen Institutionen und Unternehmen mitteile. Mag sein, dass hier die Grenze zur Werbung fließend ist, aber dann fließt sie mit der Existenz des Artikels Andrea Kutsch noch ungleich stärker :-). Gruß --Lienhard Schulz Post 08:59, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Im Artikel über Andrea Kutsch sind ihre Werbeaussagen nicht präsent, der ist neutraler als deiner.Uwe G. ¿⇔? RM 12:55, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ok. Der eben von Dir gestrichene Absatz kann wirklich raus, danke. --Lienhard Schulz Post 14:11, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Der Artikel erhielt mit 5x Lesenswert in dieser Version eine Auszeichnung als Lesenswert. Herzlichen Glückwunsch! Chewbacca2205 21:08, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:52, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten