Diskussion:Vergleich optischer Datenträger/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt 15 Jahre alte Technologie?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MO? DVD-RAM?

was ist mit MO? DVD-RAM? -- Smial 00:13, 9 November 2005 (CET)

MO ist zu alt und DVD-RAM? Naja, eher wenig verbreitet und extreme unterschiede zur DVD gibts nich, im Vgl zu BluRay etc --Overclocker 17:50, 18. Sep 2006 (CEST)

Kommentare

Das Lemma ist nicht sehr glücklich gewählt. Das ist eher ein Absatz aus dem (noch nicht existierenden) Lemma "Optische Datenträger". In ein solches Lemma gehört dann für alle Arten eine (omataugliche) technische Beschreibung von der Aufzeichnung (bei der Herstellung und ggf. beim wieder Beschreiben) und von der Wiedergabe. Erst wenn das erklärt ist - vor allem die Abhängigkeit der Aufzeichnungsdichte / Kapazität von der verwendeten Wellenlänge - hat der schon existierende "Vergleich" einen Sinn.--Dr.cueppers 12:35, 15. Okt. 2006 (CEST)

Sic! MrPtroll 07:40, 7. Dez. 2011 (CET)

Speicherkapazität/Min.?

Wie wäre es mit der Speicherkapazität in Minuten bei Standarddatenraten der jeweiligen Codecs? Bei der CD also CDA, VCD und SVCD (beide MPEG-1), bei der DVD, HD-DVD und Blu-Ray-Disk also MPEG-2 mit den Auflösungen 720i, 720p, 1080i, 1080p, 1280i, 1280p, 1920i und 1920p.

PS: Gerade in der englischen WP gefunden: "The two more advanced video codecs (VC-1 and H.264) can typically achieve twice the video runtime of MPEG-2. When using MPEG-2, quality considerations would limit the publisher to around two hours of high-definition content on a single-layer (25 GB) BluRayDisk-ROM."--TlatoSMD 02:18, 11. Nov. 2006 (CEST)

Bei CD und DVD sinnvoll. --Overclocker 15:04, 11. Nov. 2006 (CET)
1280i/p und 1920i/p gibt es nicht. Die Zahl bezieht sich immer auf die vertikale Auflösung, also die Anzahl der dargestellten Linien --Afrank99 13:47, 24. Nov. 2006 (CET)

Kosten?

Wie wäre es mit einer ergänzung der Durchschnittskosten für die Speichermedien und dazu benötigten Laufwerke?

--Morphiveli 14:50, 19. Nov. 2006 (CET)

Halte ich nur für begrenzt sinnvoll, da Marktpreise sich mit der Zeit entwickeln (DVD-Brenner z.B. kosteten mal ca. 150 € und stehen z.Z. bei <50 €; in der Anfangszeit der Techniken stehen die Brenner ja sogar bei mehreren Tausend €). --Prolinesurfer 20:55, 17. Mai 2007 (CEST)

Varianten?

Vielleicht noch die Varianten (jeweils -ROM, -R und -RW, sowie ±R, ±RW und -RAM bei der DVD)? --Prolinesurfer 19:55, 17. Mai 2007 (CEST)

Korrektheit und Quellen

Ich vermisse Quellen. Insbesondere für die eher technischen Details. Ich würde nämlich gern nachprüfen, wo steht, dass BDs nur mit CLV gelesen werden. So wie ich das sehe, werden sie nämlich mit CAV eingelesen. Desweiteren empfehle ich unbedingt, Quellenangaben hinzuzufügen, da der Artikel sonst möglicherweise ein Löschkandidat werden könnte.--Sixot 00:24, 27. Apr. 2008 (CEST)

Ich habe noch nicht so viel Erfahrung im Schreiben von Wikipediaartikeln und wollte nur ein paar Quellen angeben. Vielleicht kann jemand was damit anfangen. http://www.blu-ray.com/faq/#bluray_vs_dvd_comparison http://www.videohelp.com/hd -- unregistrierter Benutzer 21.02.2009

Eine Erklärung der Abkürzungen ...

…wäre sinnvoll. Wer sich etwas auskennt, kann mit Sicherheit erraten, was mit SL, ML oder EFM gemeint ist. Aber das sind mit Sicherheit nicht alle Leser. --Herr Meier (Disk.) 12:57, 30. Mai 2008 (CEST)

VMD (Versatile Multilayer Disc)

Hallo! Wie wäre es mit dem Hinzufügen von VMD? Immerhin einer der wichtigen Konkurrenten von Blu-ray... (nicht signierter Beitrag von 93.83.30.38 (Diskussion | Beiträge) 00:41, 22. Okt. 2009 (CEST))

Aufräumen

Ich habe eben mal ein neuen Entwurf gebastelt mit Quellenangabe. Habe nach besten Gewissen alle Werte überprüft (teilweise aus anderen Wikipediastellen oder der englischen Wiki). HVD habe ich entfernt, da das ein experimentelles Medium ist und wenn es danach geht man auch alle anderen experimentellen Medien hier vorstellen müsste. Desweiteren habe ich viele Kategorien die ich nicht nachvollziehen/nachprüfen konnte entfernt. Ob die richtig waren oder nicht, keiner weiß was stimmt ohne Quellen. In Zukunft bastel ich hier wohl noch ein wenig rum, hoffe das wird gewürdigt. -- Drakonomikon 02:06, 14. Apr. 2010 (CEST)

Codecs usw.

Ich finde die Auslistung der Codecs in der Tabelle und der meisten anderen Dinge, die darunter stehen, fragwürdig. Hier wird das optische Medium auf einen Anwendungsbereich reduziert, der primär erst mal nicht unlösbar mit dem Medium verknüpft ist. Es ist Blödsinn, anzugeben, dass auf einer CD keine AC3-Tonspur vorhanden sein kann. Erstens ist eine AC3-Tonspur ohnehin nur in einem übergeordneten Kontext eines Datenformats wie der VIDEO_TS-Struktur oder ggf. einer Video-Datei im AVI-Format sinnvoll und zweitens kann man diese Strukturen ebenso auf andere optische Medien speichern. Beispielsweise kann man die VIDEO_TS-Struktur auch problemlos auf CDs speichern unter Berücksichtigung der geringeren Laufzeit aufgrund der kleineren Kapazität. Lediglich die Kopierschutze (die korrekterweise eigentlich Abspielschutz heißen müssten) CSS und AACS sind mit den Medien verzahnt, BD+ selbst kann sich rein technisch gesehen auf jedem anderen Medium auch befinden. Man mischt auf dieser Seite Spezifikationen von optischen Medien mit Spezifikationen der Datenstrukturen von White Book, VIDEO_TS, HDDVD_TS und BDMV, obwohl diese Seite nur die optischen Medien selbst vergleichen sollte! -- Sixot 13:41, 1. Mai 2010 (CEST)

Ich bezog mich da auf die vorgesehenden Spezifikationen. Technisch möglich sind auch andere Varianten. Das sollte mal erwähnt werden. Die Codecs würde ich auch lieber abgrenzen aber nicht weglassen. -- Drakonomikon 20:06, 14. Mai 2010 (CEST)

Abmessungen und Winkelgeschwindigkeit

Was dieser Tabelle gut täte wären die Abmessungen der Datenträger sowie fürs Interesse vielleicht die Winkelgeschwindigkeit. Ersteres kann ich für CDs und DVDs nachmessen. Letzteres ist etwas knifflig: Da die Datenrate konstant ist, hängt die Winkelgeschwindigkeit von der Position auf dem Datenträger ab. Um die gleiche Datenrate zu lesen, werden außen weniger Umdrehungen benötigt als innen, d. h. beim Lesen von innen erreicht der Datenträger seine maximale Geschwindigkeit. Wie viele Daten sich in einer Spur befinden, berechnet sich aus der Datendichte unter Berücksichtigung des Spurabstands. Wer hilft mir bei den Abmessungen von HD DVD und Blueray? --Robb der Physiker 21:29, 8. Nov. 2010 (CET)

Lebensdauer

Mich würde die Lebensdauer der Verschiedenen Discs mal interessieren, weiss jemand darüber bescheid? lg --92.74.23.55 13:11, 16. Dez. 2010 (CET)

Videoauflösung zum vergleich

Die "Vergleichstabelle" und die "Videoauflösung" wirkt mir ein wenig absurd/suspekt.


Den ich kann auch auf eine 0815/CD ein Video mit ne Auflösung von zk 1900 zu 1200 drauf stopfen :) nur das problem ist das das Video nach 4-5 Minuten dann zu ende ist.


deswegen ist mir der vergleich was Videoauflösung an geht ein wenig suspekt. (nicht signierter Beitrag von 95.89.24.150 (Diskussion) 12:08, 16. Jul 2010 (CEST))

richtig, genauso ist es aber auch mit Audio und Video Codecs oder der Bildwiederholrate (nicht signierter Beitrag von Maskierte Person (Diskussion | Beiträge) 14:46, 25. Sep. 2010 (CEST))
+1. Das hängt vom Format ab was wie beschrieben wird. Und dieses wird hier nicht einmal thematisiert. Man kann auch problemlos höher als 1920 sampeln und dann auf einen x-beliebigen Träger brennen. (nicht signierter Beitrag von 91.17.184.4 (Diskussion) 18:02, 15. Jan. 2011 (CET))

datenrate

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Disc#Datenrate_einer_CD (nicht signierter Beitrag von 80.108.78.221 (Diskussion) 21:19, 18. Feb. 2011 (CET))

Haltbarkeit

Wünschenswert wäre, auch etwas über die Datensicherheit zu schreiben. Zwar kann man den Herstellerangaben wohl nicht allzuweit trauen, insbesondere wenn 50 Jahre angegeben werden, aber dennoch gibt es da etwas zu zu schreiben. Auch die Anzahl der möglichen Wiederbeschreibungen (bei entsprechenden Medien) wäre interessant. (nicht signierter Beitrag von 58.252.208.50 (Diskussion) 19:17, 8. Feb. 2012 (CET))

Fehlt Laserpunkt-Bild, Form

in Spalte 3 für HD DVD. Und inwieweit die geometrischen Abmessungen von Form der Scheibe und Lage der Spur gleich bleiben. --Helium4 06:56, 13. Feb. 2012 (CET)

Fehler in der Tabelle

In der Tabelle (Zeile Fokusdurchmesser) wird offensichtlich mit Lambda geteilt durch 2*NA gerechnet. Alle Werte sind konsistent, aber bei der CD ergeben sich aus dieser Formel 867 nm. Vielleicht unwesentlich, aber ich würde die Werte in Mikrometer angeben und nur auf 2 Stellen genau, also beispielsweise 0,87 µm bei der CD. Gruß Manfred --87.163.51.211 07:44, 14. Jun. 2013 (CEST)

OMG! Da gibt jemand einen wirklich "sinngebenden" Tipp ... und NIEMAND aus der Original-Autorenschaft sieht sich imstande zu einer entsprechenden Änderung der Tabelle. SCHNARCHNASEN!!! (nicht signierter Beitrag von 91.12.0.5 (Diskussion) 19:38, 21. Nov. 2013 (CET))

Bildwiederholrate BD

Und was ist mit den Bildwiederholraten 1080:50p und vor allem 1080:60p - vor allem das letztere ist doch bei BDs nicht gerade selten, oder etwa nicht?
Außerdem ist mir nicht klar, ob alle "1080p" genannten Scheiben wirklich 1920x1080 Pixel Auflösung bieten, oder manche vielleicht doch bloß 1440x1080 Pixel? Weiß da jemand Bescheid?
--Allgaeuer (Diskussion) 16:32, 6. Feb. 2016 (CET)

15 Jahre alte Technologie?

Gibt es seit 2006 keine neuen Datenträger mehr? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:54, 20. Jan. 2021 (CET)