Diskussion:Weinflasche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Monte Pelmo in Abschnitt Bordeaux-Flasche (Bordelaise)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weinflaschengrößen und ihre Bezeichnungen[Quelltext bearbeiten]

Als Österreicher muß ich hier schreiben:

Ich kenne Stifterl nur als 0,2 oder 0,25 Literflaschen.

0,375l gibt es eigentlich nur für Süßweine oder die Gastronomie und heißen halbe Flaschen wie überall.

--Pistnor (Diskussion) 23:52, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Keine einzige der verlinkten Grössenbezeichnungnen verweist auf einen richtigen Artikel, knapp die Hälfte verweist auf nicht existente und v.a. die andere Hälfte auf zwar Namensgleiche aber falsche Artikel (IIRC sind auch zwei auf nicht weiterführende BKLs dabei). Sollten die dann nicht generell entlinkt werden? --fubar 14:55, 20. Aug 2006 (CEST)

ACK, Guty 23:25, 4. Okt 2006 (CEST)

Das stimmt - habe jetzt die sinnlosen Links entfernt...--Frank Papenbroock 11:42, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

"Übrigens reift Champagner in kleinen Flaschen und wird nur für besondere Anlässe (wie die Siegerehrung der Formel 1) in die Riesenflaschen umgefüllt." Diese Aussage ist so nicht richtig. Das Haus Pommery ist z.B. das Einzige, dass auch in den Magnumflaschen reifen läßt. Das kann man bei der Führung in Reims hören und sehen. (nicht signierter Beitrag von 93.131.141.254 (Diskussion) 15:25, 22. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Großflaschennamen -> Biblische Könige[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Erklärung (evtl. aus dem Orient), warum Großflaschen-Bezeichnungen für Weinflaschen ("Balthasar"; "Nebukadnezar", ;Jeroboam") auf alte biblische Könige verweisen? Wissen die Orientalisten etwas hierzu? 217.187.191.112 12:27, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten



Das ist eine überaus umstrittene Frage. Mein Gefühl ist, dass niemand was genaues weiß. Wahrscheinlich ist, dass man die Namen der biblischen Könige angemessen für so "majestetische" Flaschen fand, die i.d.R. zu feierlichen Anlässen gereicht hat.

Dr. Vinny vom Wine Spectator sagt: "Well, I've found a few interesting theories, but no definitive answer. For those of you who aren't familiar with large-format bottles—bigger than double-magnums—let me tell you that these bottles all have tough-to-spell, even-harder-to-pronounce names, such as jeroboam, rehoboam, methuselah, salmanazar, balthazar and nebuchadnezzar.

These bottle names mostly come from ancient kings of Israel, which may be a tribute to these historical figures (or a statement about the worth of the bottle of wine). But if you dig a little deeper, you'll find that these names are quite cleverly appropriate.

For example, the methusaleh, or 6-liter bottle (the equivalent of eight standard bottles), is named after a Jewish patriarch who was said to have lived nearly a thousand years, which might be a playful statement on the aging potential for a wine in a bottle that big.

Balthazar is the name for a 12-liter bottle, which is equivalent to 16 normal-size bottles. Sixteen! Balthazar was a Babylonian king who drank some wine out of holy chalices from a temple, and incurred God's wrath. While Balthazar was partying, the Persians invaded and the Babylonians lost power. This might be a reminder of what can unravel as you're getting to the bottom of a bottle that big."

Weitere Infos gibt es hier: http://www.spittoon.biz/big_bottles_wine_bottle_sizes.html und hier: http://www.wineland.co.za/0502bottles.php3 --Frank Papenbroock 11:48, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Rüdesheimer Apostelwein[Quelltext bearbeiten]

Der Rüdesheimer Apostelwein ist nicht der älteste noch trinkbare Flaschenwein. Vielmehr lagert er in einem großen Fass im Bremer Ratskeller. Von Zeit zu Zeit wird davon etwas abgefüllt, das Fass wird dann mit jungem Rüdesheimer aufgefüllt. BerndtF 20:31, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Mai 2008

Wie kommt der Wein von der grossen Flasche ins Glas auf dem Tisch? Michel aus Winterthur

gewölbter Flaschenboden[Quelltext bearbeiten]

Ist die gewölbte Unterseite einer Weinflasche, welche für den Daumen beim Einschenken im Restaurant verwendet wird, ein Qualitätsmerkmal der enthaltenen Weinsorte? Dankend, Conny 21:36, 22. Jun. 2009 (CEST).Beantworten

en.wikipedia schreibt: "A punt, also known as a kick-up, refers to the dimple at the bottom of a wine bottle. There is no consensus explanation for its purpose. The more commonly cited explanations include:
Es wäre natürlich hübsch, wenn (möglichst alle) diese Theorien auch aufgezählt/genannt würden.
Ping willkommen. Steue (Diskussion) 23:16, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke Chin tin tin für deinen Hinweis auf den Artikel in der englischen WP und vor allem für das Wort "punt" und den schönen Link genau dorthin. So wünscht man sich das. Dieser kleine Hinweis hat mir einiges an Sucherei und Zeit erspart.
Mittlerweile sind es dort 11 mögliche Gründe, die durchaus alle Sinn machen.
Jetzt verstehe ich, warum du nicht alle aufgeführt hast.
Aber der, den du genannt hast, steht noch nicht im englischen Artikel.
Ping willkommen. Steue (Diskussion) 00:13, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Conny, derartiges wird weder in der englischen, noch in der französischen WP erwähnt.
Ping willkommen. Steue (Diskussion) 03:55, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Verschlüsse in der Schweiz[Quelltext bearbeiten]

"In der Schweiz sind auch die hochwertigsten einheimischen Produkte gewöhnlich mit Schraubverschlüssen versehen." Dieser Satz ist meiner Meinung nach Unsinn, wenn kein Einzelnachweis geliefert wird werde ich ihn demnächst entfernen. Richtig ist, dass Weine aus dem Waadtland häufig mit Schraubverschlüssen ausgestattet sind, Weissweine fast ausschlieslich. Aber auch hier gilt, je besser der Wein, desto häufiger wird auf Natur- oder Kunstkorken zurückgegriffen. Im Wallis, dem grössten Anbaugebiet der Schweiz, ist der Schraubverschluss wenig verbreitet und deutet meist auf einen günstigen Wein hin. Hochwertiger Rotwein mit Schraubverschluss habe ich bis jetzt noch nicht gesehen, was dessen Existenz natürlich nicht ausschliesst, aber "gewöhnlich" ist das sicher nicht. --77.56.250.79 07:14, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Firmennennungen[Quelltext bearbeiten]

Auf dieser Seite ist ein Bild mit einer Flasche Müller-Thurgau zu sehen. Diese ist verlinkt mit dem entsprechenden Weingut. Ebenso ist es beim Glasverschluss. Ich empfnde das nicht als Werbung, sondern als Information. Heute hatte ich einen unsäglichen Streit mit einer Sichterin, die meine Nennung von drei verschiedenen, längst ausverkauften Weinen von drei verschiedenen Weingütern ohne Verlinkung für meine Änderungen bei einer sehr extremen Ausnahme eines bestimmten Weintyps partout nicht annehmen wollte und mir sogar mit Ausschluss von Wikipedia drohte, falls ich nochmals ein Weingut nennen würde. Ich schrieb ihr, dass das auf anderen Seiten üblich ist - wie man hier sieht. (Auf dieser Seite hier sind es teilweise sogar nur Illustrationszwecke. Bei der, die ich erweitert habe, ging es um Beispiele für Besonderheiten.) Nun meine Frage. Wer teilt meine Meinung derart, dass er vorerst beim Wein mein Standardsichter wird, denn ich bin neu bei Wikipedia. Ich würde mich über eine Email freuen. Danke, Bernd Lorey (nicht signierter Beitrag von 188.104.20.62 (Diskussion) 02:38, 2. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Hallo! Ich weiß nicht, welchen Streit Du meinst, aber man muß hier 2 Aspekte trennen. Das eine ist die Abbildung von Verpackungen inklusive Herstellerangaben. Das ist im Lebensmittelbereich völlig üblich, auch wenn manche das als Werbung empfinden. Der andere Aspekt, der hier das Problem war, die Bilder sollen zur Illustration von Artikelthemen dienen. Die Beschreibung diente aber mehr der Hervorhebung des Inhalts. Diese Hervorhebung, an dieser Stelle macht es zum Problem, wo keine saubere Trennung für den Leser vorliegt. Eher wird er durch die Verlinkung zum Winzerartikel auf diesen aufmerksam, was nicht die Aufgabe dessen ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 05:59, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:40, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Flachengröße[Quelltext bearbeiten]

Diese 0.75 l sind doch in D, A, I und auch F die absolute Ausnahme. Die meisten Flaschen im Supermarkt messen 0.7 l. --Hachinger62 (Diskussion) 19:32, 29. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Bordeaux-Flasche (Bordelaise)[Quelltext bearbeiten]

Es macht doch keinen Sinn, hinsichtlich der Flaschenform zum Artikel Bordeaux zu verlinken, in welchem sich dann zur Flaschenform kein Sterbenswort findet. --Monte Pelmo (Diskussion) 16:05, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten