Diskussion:ZDFkultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:EF:13C6:EE05:6DA7:D2B4:4217:E42F in Abschnitt Spielfilmangebot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum lautet das Lemma ausgerechnet ZDFkultur?[Quelltext bearbeiten]

Warum lautet das Lemma ausgerechnet ZDFkultur? Das Senderlogo und die DVB-Kennung verwendet die Schreibweise zdf.kultur, auf www.zdf.de wird die Schreibweise ZDF.kultur verwendet, der ZDF-Teletext schreibt ZDFkultur, der URL des Senders ist kultur.zdf.de. Was ist denn nun richtig? --Rôtkæppchen68 22:32, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich kann mir das gerade nur dadurch erklären dies bei allen ZDF-Ablegern bisher so gehandhabt wurde (ZDFinfo,-theater,-dokukanal und ZDFneo). ZDF in Majuskeln zu schreiben finde ich auch durchaus sinnvoll weshalb ich das Lemma auch nicht ändern würde. --simpsonsfan:two 01:36, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin für die Schreibweise ZDF.kultur. Im Gegensatz zu ZDFneo, bei dem das ZDF den Unterstrich ausschließlich im Logo verwendet, wird bei ZDF.kultur der Punkt auch auf ZDF.de und anderen Publikationen verwendet. Dazu in einem Bericht von DWDL.de: „Anders als bei ZDFneo soll der Sendername zdf.kultur in der Bildsprache ausdrücklich mit Punkt genutzt werden, da er im OnAir-Design auch gleichzeitig Spielelement für Animationen ist.“ --LuWe 19:31, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Einleuchtendes Argument, +1.--NSX-Racer | Disk | B 20:21, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
+1. Dann beibt nur noch die Frage, ob auf zdf.kultur (wird automatisch zu Zdf.kultur) oder ZDF.kultur verschoben werden soll. Vom Rest können wir ja Weiterleitungen einrichten. --Rôtkæppchen68 21:49, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Plädiere wie LuWe für ZDF.kultur.--NSX-Racer | Disk | B 23:50, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
zdf.kultur wäre sowohl wegen der automatischen Wandlung zu Zdf.kultur als auch wegen der Verwendung von ZDF.kultur durch das ZDF weniger sinnvoll. Wenn es jetzt keine signifikanten Gegeninitiativen mehr gibt, könnte die Verschiebung zu ZDF.kultur recht bald vorgenommen werden. --LuWe 19:58, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ack. --Rôtkæppchen68 01:55, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schreibweise bitte ändern auf ZDFkultur, da der Sender dies selbst verwendet auf der Webseite und auf Facebook. -- 93.230.212.221 17:48, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nö, das Senderlogo im TV ist eindeutig mit Punkt, also "ZDF.kultur". Dass es auf der Website etc. ohne Punkt verwendet wird, ist logisch, weil ein solcher die URL und weitere Funktionen durcheinander bringen könnte (so wäre z. B. ein Twitter-Hashtag #ZDFkultur nicht mit Punkt zwischendrin möglich).--NSX-Racer | Disk | B 23:25, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das Logo ist nicht maßgebend, siehe ZDFneo. Auf der Website des Senders und im Videotext wird in Analogie zu den anderen Digitalkanälen ZDFkultur verwendet. Und genau dort gehört der Artikel auch wieder hin. --188.110.104.17 19:20, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Finde ich auch. Verwirrenderweise verzichtet das ZDF beim "neuen" Sender ZDFinfo gänzlich auf eine Eigenschreibweise à la "zdf{info". Senderseitig ist immer häufiger von "ZDFkultur" die Rede (im Videotext, inzwischen auch eindeutig auf der Homepage). Dass ZDFkultur, pardon, ZDF.kultur bei der Wikipedia eine Extrawurst bekommt, ist deswegen in meinen Augen nicht unbedingt gerechtfertigt. ZDFneo, ZDFkultur, ZDFinfo - das sieht einheitlich aus und wird vom ZDF in vielen Fällen selbst so angewendet. -- GringoStar 00:06, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Um es nochmal klarzustellen: Die Sachlage ist völlig eindeutig. ZDFkultur wird beim ZDF ausschließlich derart geschrieben. Unter http://kultur.zdf.de/ ist schon der Header so, und sämtliche Textbeiträge auch. Nur das Logo nicht. Wer es immer noch nicht glauben will, soll beim Sender selbst nachfragen. --188.101.14.186 19:43, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Schreibweise ZDFkultur[Quelltext bearbeiten]

Unter http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,5243427_kid:187640,00.html ist ein Formular, um beim ZDF nachzufragen, dass die offizielle Schreibweise des Senders "ZDFkultur" ist. Ich weiß es, und halte es auf für offensichtlich. Wenn bis Ende der Woche niemand angefragt hat, werde ich den Artikel selber wieder auf die richtige Schreibweise korrigieren. --188.101.14.186 23:05, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Unsere Namenskonventionen sind hier recht eindeutig: Die Eigenschreibweise wird im Artikel erwähnt aber das Lemma folgt den Regeln der deutschen Rechtschreibung. ZDFkultur kommt dieser Regel IMHO noch relativ nahe, da es sich um eine Abkürzung in Verbindung mit einem "normalen" Wort handelt. Wenn man hier ganz strikt den Regeln folgen wollte, könnte man sogar ZDF-Kultur diskutieren. Keinesfalls jedoch sollte das Lemma den ständig wechselnden Logos folgen, in denen die ZDF Art-Designer ihre Kreativität zeigen bzw. ein Brandimage aufbauen wollen. Hier greift zu 100% die "Der Spiegel" nicht "DER SPIEGEL"-Regel. --Coatilex 16:01, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zielgruppe?![Quelltext bearbeiten]

Ich habe eingefügt, dass es sich bei ZDFkultur um das jüngste ZDF-Programm handeln sollte, jedoch wäre es nett, würde die Zielgruppe auch in Zahlen (Alter) angeführt werden. FDMS4 (Diskussion) 17:55, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ende[Quelltext bearbeiten]

Im ZDF-Kultur war soeben eine Einblendung, die das Auslaufen dieses Programms mit dem 30.09.2016 ankündigte. Laufen die nicht rund? -- 87.178.175.148 18:19, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, der Sender wird am 30. September zu Gunsten eines Online-Jugendkanals von ARD und ZDF eingestellt. Dies steht bereits im Artikel. --Buck27 (Diskussion) 00:28, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dass sich die moderne Jugend größtenteils sowieso nur für RTL- und sonstigen Schwachsinn, (a)soziale Netzwerke und Spiele interessiert ist den Politikern schon bewusst? Es würde mehr bringe, diese zu Sperren. Meine Mutter (über 50) ist durch die Einstellung geschockt, denn dort kamen einige ihrer Lieblingsserien. EinsPlus vermisse ich auch, denn dort kamen unter anderem interessante Dokumentationen und manchmal auch meine Lieblingssendung, Eisenbahn-Romantik. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 12:54, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Spielfilmangebot[Quelltext bearbeiten]

Bislang wird lang und breit das Serienangebot von ZDFkultur ausgewalzt. Was bislang noch völlig fehlt, ist das anspruchsvolle Spielfilmangebot von ZDFkultur, das irgendwo zwischen einer öffentlich-rechtlichen Version von Kabel1 und dem heutigen Programm von arte lag. Viele internationale, von der Kritik hochgelobte Independent- und Arthousefilme (z. B. Dogtooth, Adams Äpfel, Buffalo ’66, Amer, Jimmy P. – Psychotherapie eines Indianers, Excision (2012) von Richard Bates, jr., oder Ich und du und alle, die wir kennen von Miranda July) hatten bis zum allerletzten Tag der Einstellung des Sendebetriebs ihre deutsche TV-Premiere bei ZDFkultur, und anspruchsvolle bis kultige Filmklassiker, die bis dahin teils Jahrzehnte nicht zu sehen waren (z. B. Five Easy Pieces – Ein Mann sucht sich selbst, Walkabout, Alice in den Städten, Film ohne Titel, Valerie – Eine Woche voller Wunder, Die Stunde des Wolfs, Das schwarze Loch, Dark Star oder Zardoz) liefen dort ebenfalls. --2003:EF:13C6:EE05:6DA7:D2B4:4217:E42F 08:29, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten