Dreiband-Weltcup 1989/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2015 um 21:18 Uhr durch Max-78 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Carambolageturnier-Einzelartikel Der Dreiband-Weltcup 1989/3 war das 3. Weltcupturnier im vierten Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 1. bis zum 3. Dezember 1989 in dieser Disziplin des Carambolage-Billards in Palma de Mallorca statt.

Geschichte

Das Weltcup-Turnier startete für die starken Japaner mit einem Totalausfall. Yoshihiko Mano verlor nach 2:0 Satzführung gegen Rini van Bracht noch mit 2:3 Sötzen. Die knappste aller Niederlagen musste Junichi Komori einstecken. Gegen Richard Bitalis verlor er im entscheidenden fünften Satz mit 14:15. Der deutsche Dieter Müller verlor auch überraschend gegen den Lokalmatador Javier Cañellas mit 2:3 Sätzen. Cañellas sorgte im Viertelfinale für eine weitere Überraschung. Gegen den französischen Altmeister portugiesischer Abstammung und Weltcup-Sieger 1986 in Berlin gelang ihm ein 3:0-Erfolg. Der Rest des Turniers bis zum Halbfinale endete mit Favoritensiegen. Im Finale besiegte Raymond Ceulemans den amtierenden Weltmeister Torbjörn Blomdahl mit 4:1 Sätzen. Es war Ceulemans dritter Weltcup-Sieg.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln. Es betrug aber wie bei allen BWA-Weltcup Turnieren mindestens 100.000 DM.

BWA Profis und Ausrichterplätze

BWA Profis:

  1. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  2. JapanJapan Nobuaki Kobayashi
  3. Belgien Raymond Ceulemans
  4. JapanJapan Junichi Komori
  5. Deutschland Dieter Müller
  6. Belgien Ludo Dielis
  7. FrankreichFrankreich Richard Bitalis
  8. FrankreichFrankreich Francis Connesson
  9. NiederlandeNiederlande Rini van Bracht
  10. ItalienItalien Marco Zanetti
  11. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert
  12. JapanJapan Yoshihiko Mano

Ausrichterplätze:

  1. SpanienSpanien Javier Cañellas
  2. SpanienSpanien Javier Arenaza
  3. SpanienSpanien Cayo Muñoz
  4. FrankreichFrankreich Egidio Viérat

Modus

Gespielt wurde das Turnier mit 16 Teilnehmern. Das ganze Turnier wurde im K.O.-System auf drei Gewinnsätze à 15  Points gespielt.
Die ersten vier der Weltrangliste (in diesem Fall Torbjörn Blomdahl, Raymond Ceulemans Junichi Komori und Nobuaki Kobayashi) waren für das Achtelfinale gesetzt.
Wurde ein Satz bei 15  Punkten von Spieler Eins beendet Punkten beendet, so hatte Spieler Zwei keinen Nachstoß.

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

Vorlage:Turnierplan16-Platz3-ohne

Abschlusstabelle

Endklassement
Phase Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS WRP
Finale 1 Belgien Raymond Ceulemans 8:0 13:3 219 171 1,280 1,372 3,750 10 60
2 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 6:2 10:5 204 160 1,275 1,607 2,500 7 45
Halb-
finale
3 Belgien Ludo Dielis 6:2 9:4 188 139 1,352 1,730 3,000 7 30
4 SpanienSpanien Javier Cañellas 4:4 6:8 141 165 0,854 1,097 2,500 7 24
Viertel-
finale
5 ItalienItalien Marco Zanetti 2:2 5:5 112 107 1,046 1,015 2,500 8 21
6 NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 2:2 4:5 107 94 1,138 1,196 2,500 10 18
7 FrankreichFrankreich Richard Bitalis 2:2 4:5 97 101 0,960 1,033 1,363 5 15
8 FrankreichFrankreich Egidio Vierat 2:2 3:5 86 100 0,860 0,967 1,250 4 12
Achtel-
finale
9 JapanJapan Yoshihiko Mano 0:2 2:3 52 51 1,019 --- 1,250 6 -
10 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 0:2 2:3 59 60 0,983 --- 1,500 5 -
11 FrankreichFrankreich Francis Connesson 0:2 2:3 59 64 0,921 --- 1,363 5 -
12 JapanJapan Junichi Komori 0:2 2:3 48 59 0,813 --- 2,142 6 -
13 Deutschland Dieter Müller 0:2 2:3 59 73 0,808 --- 0,789 6 -
14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allen Gilbert 0:2 0:3 23 37 0,621 --- --- 5 -
15 SpanienSpanien Cayo Muñoz 0:2 0:3 22 36 0,611 --- --- 4 -
16 SpanienSpanien Javier Arenaza 0:2 0:3 18 32 0,562 --- --- 3 -
Vorlage:Carambolage Legende Abschlusstabelle

Einzelnachweise


Vorlage:Navigationsleiste Internationale Meisterschaften im Carambolage