Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2016 um 11:15 Uhr durch 93.236.79.33 (Diskussion) (Sortierung (Hilfe:Kategorien#4. Regel: Sonderzeichen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fraunhofer-Institut für
Software- und Systemtechnik ISST
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Kategorie: Forschungseinrichtung
Träger: Fraunhofer-Gesellschaft
Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein
Sitz des Trägers: München
Standort der Einrichtung: Dortmund
Art der Forschung: Angewandte Forschung
Fächer: Informatik
Fachgebiete: Software- und Systemtechnik
Leitung: Jakob Rehof
Mitarbeiter: ca. 80 (Stand 2012)
Homepage: www.isst.fraunhofer.de

Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST mit Sitz in Dortmund ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Das Institut wird von Jakob Rehof geleitet, der seit 2006 auch Inhaber des Lehrstuhls »Software Engineering« an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Dortmund ist.

Das Fraunhofer ISST arbeitet in den Geschäftsfeldern »E-Healthcare«, »Ambient Assisted Living« und » Logistik-IT« an der Konzeption und Entwicklung von IT-Lösungen. Wissenschaftliche Leitthemen des Fraunhofer ISST sind »Verteilte und Vernetzte Anwendungen« (Entwicklung komplexer und interagierender IT-Systeme z.B. auf Basis von Cloud Computing) und die » Informationslogistik« zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung werden – von der Idee bis zur Realisierung – in industriellen Projekten umgesetzt, gleichzeitig fließen die am Institut gewonnenen Erfahrungen in die Lehre und Forschung ein. Das Institut arbeitet im direkten Auftrag für die Industrie, aber auch an öffentlich geförderten Projekten für EU, Bund und Land.

Geschichte und Gegenwart

Das Fraunhofer ISST wurde 1992 gegründet – zu einer Zeit, als bereits eine Vielzahl von geschäfts- und sicherheitskritischen Prozessen computergestützt ausgeführt wurden, tatsächlich aber kaum Verfahren für sichere, skalierbare und evolutionsfähige Hard- und Softwaresysteme existierten.

Mit der systematischen Entwicklung industrieller Standards, zuverlässiger Architekturen und individueller Konzepte verfolgen die Mitarbeiter bis heute als »Architekten der Informatik« die Vision langlebiger und flexibler IT-Systeme sowie bedarfsgerechter Informationsversorgung.

Forschung und Entwicklung

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer ISST liegen in den Bereichen verteilter und vernetzter Anwendungen sowie der Informationslogistik: Hier entwickelt das Institut Standards, Architekturen und Konzepte für den Aufbau komplexer IT-Systeme sowie Lösungen für die Informationsbereitstellung zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Einen besonderen Fokus legt das Institut zudem auf Cloud Computing. Hier unterstützt das Fraunhofer ISST IT-Anbieter und -Anwender, die Potenziale für ihre konkreten Problem- und Aufgabenstellungen zu erschließen - von der Entwicklung neuartiger IT-Szenarien bis zur Cloud-Ausrichtung der Unternehmens-IT.

Die Erfahrungen aus Industrieprojekten und Forschungsarbeiten zu Prozessen und Architekturen bündelt das Institut im »Competence Center for Processes and Architectures« (COMPARC). Darin bietet das Institut Werkzeuge, Methoden und Plattformen »aus einer Hand«, um komplexe, verteilte IT-Systeme besser zu beherrschen.

Geschäftsfelder

Das Institut ist schwerpunktmäßig in drei Geschäftsfeldern tätig:

  • Ambient Assisted Living: Entwicklung technikgestützter Lösungen für die alternde Gesellschaft, insbesondere für die Pflege- und Wohnungswirtschaft vor dem Hintergrund des demografischen Wandels;
  • E-Healthcare: Erforschung komplexer Informationsketten, die zum einen im Rahmen der integrierten Versorgung zwischen Ärzten verschiedener Einrichtungen (Telematik) und zum anderen auch in Arzt-Patienten-Kontakten (Telemedizin) entstehen;
  • Logistik-IT: Gestaltung effizienter IT-Landschaften und Entwicklung innovativer IT-Dienste für die Logistik. Zudem werden im Rahmen des » Fraunhofer-Innovationsclusters Cloud Computing für die Logistik« und des aus dem Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums hervorgegangenen »Effizienzclusters LogistikRuhr« neue Technologien für dieses Gebiet entwickelt.

Partner und Kunden

Als herstellerneutraler Partner mit Expertise im Software Engineering unterstützt das Institut Kunden von der ersten Idee bis zur Entwicklung einer neuen IT-Lösung. Das Angebot reicht von Schulungen, Studien und Bewertungen über Beratung bis hin zur Konzeption und Entwicklung von IT-Lösungen. Zu den Partnern und Auftraggebern des Instituts zählen neben den klassischen Nutzern kritischer IT-Systeme vor allem Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und der Wohnungswirtschaft.

Kooperationen und Mitgliedschaften

In verschiedenen Fraunhofer-Allianzen und -Themenverbünden kooperiert das Fraunhofer ISST mit weiteren Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Ziel ist, Synergien aus den unterschiedlichsten Kompetenzen zu generieren und innovative Themengebiete gemeinsam zu erschließen und weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus engagiert sich das Fraunhofer ISST auch in Verbünden, Kooperationen und Netzwerken mit externen Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Dieser Austausch gewährleistet eine klare Ausrichtung auf die anwendungsorientierte Forschung und ist eine wichtige Voraussetzung, um dauerhaft Spitzenleistung zu erbringen.

Netzwerke innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft

  • Fraunhofer-Verbund Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK)
  • Fraunhofer-Allianz Ambient Assisted Living (AAL)
  • Fraunhofer-Allianz Cloud Computing
  • Fraunhofer-Innovationscluster Cloud Computing für Logistik

Mitgliedschaften

  • BPM Maturity Model EDEN e. V.
  • Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)
  • CERT-IT e. V.
  • European Research Consortium for informatics and Mathematics (ERCIM)
  • Gesellschaft für Informatik e. V. (GI)
  • HL7 Benutzergruppe in Deutschland e. V.
  • Integrating the Healthcare Enterprise (IHE)
  • MedEcon Ruhr e. V. - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr
  • The Open Geospatial Consortium (OCG)
  • ruhr networker e. V.
  • WINDO e. V.
  • Wissenschaftsforum Ruhr e. V.

Infrastruktur und Personalentwicklung

Im Fraunhofer ISST sind rund 80 Mitarbeiter beschäftigt (Stand 2012). Der größte Teil des wissenschaftlichen Personals hat eine Ausbildung zum Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker. Darüber hinaus beschäftigt das Institut Physiker, Mathematiker, Soziologen, Ingenieure, Betriebs- und Volkswirte - alle jedoch mit dem Schwerpunkt Informatik in ihrer bisherigen Berufspraxis.

Weblinks