Hermann Fischer (Mediziner, 1883)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2015 um 16:12 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Fischer (* 22. März 1883 in Coburg; † nach 1955) war ein deutscher Mediziner und Standortarzt im Konzentrationslager Flossenbürg.

Leben

Fischer wurde in Coburg in eine Gastwirtsfamilie geboren. 1909 promovierte er an der LMU in München. 1931 trat Fischer der SS und ein Jahr später der NSDAP bei. Im Zweiten Weltkrieg wirkte er zunächst als Oberstabsarzt bei der Waffen-SS.[1] Bei der allgemeinen SS stieg er 1939 bis zum SS-Standartenführer auf.[2] Ab 1943 war Fischer als Arzt in mehreren NS-Konzentrationslagern tätig: ab Herbst 1943 als erster Lagerarzt im Bergen-Belsen und ab April 1944 als Lagerarzt im niederländischen Vught. Im Oktober 1944 kam SS-Obersturmbannführer der Waffen-SS Fischer als Standortarzt ins KZ Flossenbürg, an dessen Evakuierung im April 1945 Richtung Dachau war er beteiligt.[3][4]

Nach dem Kriegsende blieb Fischer zwei Jahre in amerikanischer Gefangenschaft und wurde daraufhin nach Holland ausgeliefert, wo er weitere zwei Jahre inhaftiert wurde. Im Anschluss daran betrieb er wie vor dem Krieg eine Arztpraxis in Düsseldorf. In dem 1955 beginnenden Strafprozess vor dem Landgericht in Weiden wurde er zu drei Jahren Haft wegen Beihilfe zum Mord in 40 Fällen verurteilt. Seine Verteidigung übernahm Alfred Seidl, der zuvor Rudolf Heß und weitere hochrangige Nazis verteidigt hatte. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Fischer sich an der Tötung von angeblich unheilbar kranken Häftlingen mit Phenol-Novocain-Injektionen beteiligt hatte. Obwohl Fischer die Verwerflichkeit der Tat erkannt habe, förderte er sie und ging dabei heimtückisch vor. Fischer hingegen gab an, als Offizier des Ersten Weltkriegs habe er selbstverständlich die Befehle der SS-Führung ausgeführt aber auch dagegen protestiert.[5] Da ihm ebensolang auch die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt wurden, entzogen ihm der Rektor und der Dekan der Münchner Universität 1957 auch den Doktortitel.[6]

Literatur

  • Toni Siegert: Das Konzentrationslager Flossenbürg. Gegründet für sogenannte Asoziale und Kriminelle. In: Martin Broszat, Elke Fröhlich (Hrsg.): Bayern in der NS-Zeit. Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Band II, Teil A, Oldenbourg, München 1979, ISBN 3-486-49371-X.
  • Stefan Hördler: Rationalisierung des KZ-Systems 1943–1945, in: Michael Wildt, u.a. (Hg.): Arbeit im Nationalsozialismus, Walter de Gruyter, 2014.
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-596-16048-0.

Einzelnachweise

  1. Stefanie Harrecker: Degradierte Doktoren: die Aberkennung der Doktorwürde an der Ludwig-Maximilians-Universität München während der Zeit des Nationalsozialismus, 2007, S. 230.
  2. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 153
  3. KZ-Arzt Dr. Fischer erneut vor Gericht, Bericht in der Passauer Neuen Presse vom 29. Mai 1956.
  4. Alexandra-Eileen Wenck: Zwischen Menschenhandel und „Endlösung“. Das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 2000, S. 124
  5. Drei Jahre Zuchthaus für KZ-Arzt Dr. Fischer, Bericht in der Passauer Neuen Presse vom 31. Mai 1956.
  6. Stefanie Harrecker: Degradierte Doktoren, 2007, S. 231.