Internationale Reporter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Internasjonal Reporter)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Internationale Reporter (norwegisch: Internasjonal Reporter, IR) ist eine norwegische Nichtregierungsorganisation, die sich für die Verbesserung und Erweiterung der norwegischen Medienberichterstattung über Afrika, Asien und Lateinamerika einsetzt. Die Organisation fördert internationale journalistische Kooperationen sowie die Nutzung von Kontakten vor Ort.[1]

Die Organisation wurde 1987 als Forum für Entwicklungsjournalismus von Lehrpersonal der Norwegischen Journalismushochschule, Forschern und Journalisten gegründet. Der Sitz ist Oslo, Norwegen.

International Resource Network[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verein unterhält eine englischsprachige Datenbank, das sogenannte International Resource Network (IRN)[2] Es enthält Profile von Journalisten, Fotoreportern, Forschern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen, Experten vor Ort und sonstigen Dritte-Welt-Experten, die vor Ort leben oder sich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Die wichtigste Zielgruppe der IRN sind norwegische Journalisten, auch wenn die Datenbank auch von Personen, die in der Entwicklungshilfe, in der freien Wirtschaft oder in anderen nichtstaatlichen Organisationen beschäftigt sind, genutzt werden kann.

Journalismuspreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auszeichnung Internasjonal Reporters Journalistpris würdigt ein journalistisches Produkt, das auf aufschlussreiche, überraschende und spannende Art und Weise ein internationales Problem – insbesondere in Afrika, Asien oder Lateinamerika – darstellt. Der Preis wurde 2010 zum ersten Mal vergeben und ging an Inger Sunde und Harald Eraker für Connecting people, ein kritischer Dokumentarfilm über die Handy-Industrie, der auf NRK-Brennpunkt ausgestrahlt wurde.[3] Kristin Solberg, Korrespondent der Aftenposten in Südostasien, erhielt die Auszeichnung 2011 für ihre Reportage Gjennom de renes land.[4][5]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Internasjonal Reporter (Memento des Originals vom 24. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reporter.no - Internasjonal Reporter (auf norwegisch)
  2. International Resource Network (IRN) (Memento des Originals vom 10. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reporter.no - Internationale Reporter (auf englisch).
  3. Ny Tid-journalister vant to av tre priser (Memento des Originals vom 28. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nytid.no – Ny Tid (auf norwegisch).
  4. Aftenpostens korrespondent fikk Internasjonal Reporter-pris på Skup (Memento des Originals vom 7. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skup.no – SKUP (auf norwegisch).
  5. Solberg fikk IR-prisen – Journalisten.no (auf norwegisch).