Jean-Barthélemy Hauréau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2016 um 22:34 Uhr durch Mai-Sachme (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean-Barthélemy Hauréau (* 9. November 1812 in Paris; † 29. April 1896 in Paris) war ein französischer Historiker und Publizist.

Hauréau veröffentlichte, nachdem er kaum das Lycée Louis-le-Grand verlassen, die politische Schrift über die Bergpartei (Montagnards), La montagne (1832), die heftigen Widerspruch erweckte und später von ihm selbst verurteilt wurde. Nach vielseitiger publizistischer Tätigkeit wurde er infolge der Februarrevolution Konservator der französischen Manuskripte an der Nationalbibliothek sowie Mitglied der Konstituante.

Im Jahre 1845 gewann Hauréau den Preis der Académie des sciences morales et politiques für eine Darstellung der Geschichte der scholastischen Philosophie (De la histoire de la philosophie scolastique. 2 Bde. Paris 1850)[1] Dieses Buch zog allerdings verschiedene Missverständnisse nach sich. So hielt Hauréau in seinem republikanischen Überschwang Thierry von Chartres, dem seine Sympathien galten, fälschlicherweise für einen freidenkerischen Pantheisten und verwechselte Bernardus Silvestris mit Bernhard von Chartres.

Nach dem Staatsstreich Napoléon III. vom 2. Dezember 1851 gab er seine Stellung als Konservator auf und wurde im September 1870 zum Direktor der Nationaldruckerei ernannt. Hauréau war Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres sowie seit 1878 Kommandeur der Ehrenlegion.

Werke (Auswahl)

  • La Montagne, notices historiques et philosophiques sur les principaux membres de la Montagne; avec leurs portraits gravés à l'eau-forte par Jeanron. Paris: J. Bréauté, 1834.
  • La Liberté et l'égalité des cultes. Paris: L. Curmer, 1848.
  • Histoire littéraire du Maine. ([Nouv. éd.] Réimpr. de l'éd. de Paris 1870-77). Genève: Slatkine, 1969. Le Mans: Société historique et archéologique du Maine, 2005 (CD-ROM).
  • François Ier et sa cour, portraits, jugements et anecdotes. Paris, 1853.
  • Charlemagne et sa cour (742-814). Paris, 5. Aufl. 1880.
  • Les Œuvres de Hugues de Saint-Victor, essai critique. Frankfurt a. M.: Minerva-Verl., 1963, Unveränd. Nachdr. d. nouvelle éd., Paris, 1886.
  • Singularités historiques et littéraires. Paris, 1861.
  • Bernard et Thierry de Chartres. Paris: Impr. nationale, 1872.
  • Histoire de la philosophie scolastique. Unveränd. Nachdr. [d. Ausg.] Paris 1872 - 1880. Frankfurt/Main: Minerva, 1966.
  • Bernard Délicieux et l'Inquisition albigeoise. Reprint of the 1877 ed. published by Librairie Hachette, Paris. New York: AMS Press, 1980. ISBN 0-404-16223-1.
  • Mémoire sur la vie et quelques oeuvres d'Alain de Lille. Paris, 1886.
  • Des poèmes latins attribués a Saint Bernard. Paris: Klincksieck, 1890.

Auch bearbeitete er Band 15 und 16 des Werkes Gallia Christiana (1856-65), wofür ihm die Akademie wiederholt den Prix Gobert verlieh.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alain de Libera: Der Universalienstreit - Von Platon bis zum Ende des Mittelalters. Hrsg. v. Alain de Libera, übers. v. Konrad Honsel (Titel der fr. Originalausgabe: La querell des universaux / 1996). München, 2005. S. 15.
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890