Königsberg-Klasse (1907)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Königsberg-Klasse
Die Stettin
Die Stettin
Schiffsdaten
Land Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffsart Kleiner Kreuzer
Bauzeitraum 1905 bis 1907
Stapellauf des Typschiffes 12. Dezember 1905
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit 1907 bis 1919
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 115,3[1] m (Lüa)
114,8 m (KWL)
Breite 13,2 m
Tiefgang (max.) 5,29 m
Verdrängung Konstruktion: 3.390 t
Maximal: 3.814 t
 
Besatzung 322 Mann
Maschinenanlage
Maschine 11 × Marinekessel
2 × 3-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen­leistung 13.918 PS (10.237 kW)
Höchst­geschwindigkeit 24,1 kn (45 km/h)
Propeller 2 × vierflügelig ⌀ 4,0 m
Bewaffnung
Panzerung
  • Deck: 20–80 mm
  • Sülle: 100 mm
  • Kommandoturm: 20–100 mm
  • Schilde: 50 mm

Die erste Königsberg-Klasse war der unmittelbare Nachfolger der Bremen-Klasse. Sie wurde 1903/04 bzw. 1904/1905 entworfen und bestand aus vier Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine.[2] Die Schiffsnamen, deutsche Städte, folgten dem Vorbild der Bremen-Klasse.

Liste der Schiffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Verbleib
Königsberg Kaiserliche Werft, Kiel - 12. Dez. 1905 6. April 1907 selbstversenkt am 11. Juli 1915,
im Rufijidelta
Nürnberg Kaiserliche Werft, Kiel - 28. August 1906 10. April 1908 versenkt am 8. Dezember 1914,
während des Seegefechts bei den Falklandinseln
Stuttgart Kaiserliche Werft, Danzig - 22. September 1906 1. Februar 1908 am 17. Dezember 1918 außer Dienst gestellt,
1920 abgewrackt
Stettin AG Vulcan, Stettin - 7. März 1907 29. Oktober 1907 am 19./20. Dezember 1918 außer Dienst gestellt,
1921–1923 abgewrackt

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch diese Schiffsklasse war noch mit dem klassischen Rammbug ausgestattet. Obwohl zu einer Klasse gehörend, gab es unter diesen Schiffen deutliche Unterschiede. Besonders auffällig war hierbei, dass bei den drei letzten Schiffen der achtere Schornstein abgesetzt (im Marinejargon scherzhaft als „detachiert“ bezeichnet) war: er hatte einen deutlich größeren Abstand zum mittleren als dieser zum vorderen Schornstein, was aufgrund der anders unterteilten Kesselanlage zustande kam. Diese bestand aus insgesamt 11 Wasserrohrkesseln, die bei der Königsberg in drei, bei den übrigen Schiffen in fünf Kesselräumen aufgestellt waren. Drei der Kreuzer waren mit zwei Verbunddampfmaschinen mit dreifacher Dampfdehnung ausgestattet; die Stettin hatte Parsons-Turbinen.

Bewaffnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Schiffe waren mit zehn 10,5-cm-Schnellladekanonen L/40 bestückt und hatten zwei 45-cm-Unterwassertorpedorohre. Während das Typschiff Königsberg zehn 3,7-cm-Maschinenkanonen hatte, besaßen die drei übrigen Einheiten je acht 5,2-cm-Schnellladekanonen L/55.

Umbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stuttgart wurde Februar bis Mai 1918 zu einem Flugzeugkreuzer umgebaut. Dabei wurde die Zahl der 10,5-cm-Geschütze auf vier reduziert. Auf dem Vorschiff wurden statt der vordersten beiden zwei 8,8-cm-L/45-Flugabwehrkanonen aufgestellt, während die gesamte hintere Schiffshälfte von der Flugzeughalle und einem offenen Deck, das zum Aussetzen und Anbordholen der drei mitgeführten Seeflugzeuge diente, eingenommen wurde, so dass die vier hinteren Geschützpositionen wegfielen.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gerhard Koop, Klaus-Peter Schmolke: Kleine Kreuzer 1903–1918, Bremen bis Cöln-Klasse. Bernard & Graefe Verlag, München 2004, ISBN 3-7637-6252-3 (Schiffsklassen und Schiffstypen der deutschen Marine, Band 12).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Königsberg-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Daten gelten für das Typschiff
  2. Nach Hildebrand: Königsberg Einzelschiff, als Kreuzer der Bremen-Klasse bestellt, dann Plan verändert; Nürnberg-Klasse mit Stuttgart und Stettin höhere Verdrängung und nochmals 2 m länger.