Kugelkondensator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2016 um 20:37 Uhr durch Ralph Reichelt (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.59.44.235 (Diskussion) auf die letzte Version von Aka zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter einem Kugelkondensator versteht man einen elektrischen Kondensator welcher aus zwei konzentrischen, gegeneinander isolierten, metallischen Kugeloberflächen besteht.

Kugelkondensator mit den Radien R1 und R2

Für die Kapazität eines Kugelkondensators mit den Radien R1 und R2 gilt:

, mit

ε0 ist hierbei die elektrische Feldkonstante. εr ist die Dielektrizitätszahl welche im Vakuum gleich 1 ist.

Herleitung der Kapazität

Für eine infinitesimal kleine Kugelschale zwischen R1 und R2 gilt für das infinitesimal kleine Reziproke der Kapazität der bekannte Zusammenhang des Plattenkondensators:

wobei A(r) die Oberfläche einer Kugel ist. Integriert man nun, so ergibt sich:

Umgestellt nach der Kapazität C ergibt dies oben genannte Formel.

Alternativ lässt sich auch die Definition nutzen, wenn man die Formel im Abschnitt Spannung zwischen innerer und äußerer Platte verwendet.

Näherungen

  • Wenn ist, kann man angenähert setzen und erhält: .
  • Wenn ist, kann man angenähert setzen und erhält: ,

die Kapazität wird vom Radius der Innenkugel bestimmt.

Diese Näherung beschreibt auch die Kapazität einer freistehenden Kugel, da hier die Gegenelektrode sehr weit entfernt ist ( und somit ).

Ladungsdichte

Die Ladungsdichte lässt sich schreiben als , wobei die Dirac'sche Delta-Distribution ist.

Elektrisches Feld

Das elektrische Feld zwischen den zwei Kondensatorschalen lässt sich mit der folgenden Formel berechnen:

wobei

Das Feld ist nicht homogen, sondern abhängig vom Abstand zum Mittelpunkt des Kondensators. Außerhalb eines geerdeten Kondensators ist das Feld = 0.

Elektrisches Potential

Das elektrische Potential berechnet sich als , das abschnittsweise definiert ist.

  • Für ist .
  • Für ist .
  • Für ist .

Spannung zwischen innerer und äußerer Platte

Die Spannung zwischen der inneren und äußeren Kugel berechnet sich wie folgt: