Luyten 726-8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2009 um 02:31 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Luyten 726-8). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stern
Luyten 726-8 A/B (BL/UV Cet)
Modul Vorlage:Sternkarte: Sternbildkarte nicht gefunden. Parameter Sternbild = "walfisch"
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Parameter Epoche ist veraltet !
Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AlterParameterEpoche
Sternbild Kürzel fehlt oder falsch!
Rektaszension Koordinatenparameter veraltet!Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AlteParameterRektaszensionDeklination
Deklination Koordinatenparameter veraltet!Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AlteParameterRektaszensionDeklination
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 12,0 (12,54/12,99) mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp UV 
B−V-Farbindex 1,97 
U−B-Farbindex 1,10 
Spektralklasse M5,5 Ve/M6,0 Ve
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit +29,0 km/s
Entfernung 8,73±0,06[1] Lj
2,68±0,02[1] pc
Eigenbewegung 
Rek.-Anteil: 3321 mas/a
Dekl.-Anteil: 562 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 0,1/0,1 M
Radius 0,14/0,14 R
Leuchtkraft

0,00006/0,00004 L

Effektive Temperatur 2.700 K

Luyten 726-8 ist ein Doppelsternsystem und mit einer Entfernung von 8,7 Lichtjahren einer der nächsten Nachbarn der Sonne. Die Komponente Luyten 726-8 B des Doppelsternsystems ist der bekannte Flarestern UV Ceti, die etwas hellere Komponente Luyten 726-8 A ist ebenfalls ein Flarestern (BL Ceti), allerdings mit einer geringeren typischen Helligkeitsamplitude.

Das Doppelsternsystem wurde 1948 von Willem Jacob Luyten entdeckt, nach dem es auch benannt ist. Die beiden Komponenten umkreisen einander mit einer Periode von 26,5 Jahren in einem Abstand, der zwischen 2,1 AE im Periastron und 8,8 AE im Apastron schwankt.

Der nächste Nachbarstern des Systems Luyten 726-8 ist der sonnenähnliche Einzelstern Tau Ceti in einer Entfernung von 3,2 Lichtjahren.[2]

Einzelnachweise

  1. a b Hipparcos Datenbank
  2. L 726-8 bei Solstation