Malvin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2015 um 07:50 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A02:810D:A83F:A31C:2565:9446:FF2:5E80 (Diskussion) auf die letzte Version von Leyo zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Struktur von Malvin
Strukturformel des Kations (ohne Gegenanion)
Allgemeines
Name Malvin
Summenformel C29H35ClO17
Kurzbeschreibung

blaurotes, geruchloses Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 16727-30-3 (Chlorid)
PubChem 441765
Wikidata Q137532
Eigenschaften
Molare Masse
  • 655,58 g·mol−1 (Kation)
  • 691,03 g·mol−1 (Chlorid)
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

175 °C (unter Zersetzung)[2]

Löslichkeit

wenig löslich in Wasser [1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Malvin ist ein in Pflanzen vorkommender roter bis blauer Farbstoff aus der Gruppe der Anthocyane. Das Diglucosid setzt sich aus dem Aglycon Malvidin und zwei D-Glucosemolekülen zusammen. Die Namen Malvin und Malvidin wurden vom Vorkommen in Malven wie Malva sylvestris abgeleitet.[3] Daneben findet sich Malvin auch in den Blüten anderer Pflanzen wie Primeln und Rhododendron-Arten.[4] Die Verbindung kann aus Sojabohnen[5] und Weintraubenschalen[6] isoliert werden.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Datenblatt Malvin (PDF) bei Carl Roth
  2. Brockhaus ABC Chemie, VEB F.A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1971.
  3. Wissenschaft-Online-Lexika: Eintrag zu Malvidin im Lexikon der Biologie, abgerufen am 7. Januar 2009.
  4. J. A. Joule, K. Mills: Heterocyclic Chemistry., S. 173, Blackwell Publishing, 2000, ISBN 978-0-632-05453-4.
  5. Keen et al. Phytochemistry 11 (1972) S. 1031–1038.
  6. Bockian et al. J Agric Food Chem. 3 (1955) S. 695.