Marie-Alexandre Alophe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Selbstporträt, um 1830

Marie-Alexandre Alophe (* 1812 in Paris; † 1883 ebenda) war ein französischer Fotograf. Ursprünglich war er Maler und Lithograf.

Seine künstlerische Ausbildung erhielt er bei Camille Roqueplan und Paul Delaroche.[1]

Seine lithografischen Arbeiten zeichneten sich durch einen süßlichen und verdeckt sinnlichen Gehalt aus, weswegen er großen Anklang beim zeitgenössischen Publikum fand. Als Fotograf zeichnete er sich vor allem durch Genreaufnahmen aus.[1]

Commons: Marie-Alexandre Alophe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Das Aktfoto. Ansichten vom Körper im fotografischen Zeitalter. Ästhetik Geschichte Ideologie. Bucher Verlag, München 1985; S. 402.