Nelarabin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Nelarabin
Allgemeines
Name Nelarabin
Andere Namen
  • 9-β-D-Arabinofuranosyl-6-methoxyguanin
  • 9-[(2R,3S,4S,5R)-3,4-Dihydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-2-amino-6-methoxy-purin
Summenformel C11H15N5O5
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 121032-29-9
EG-Nummer (Listennummer) 642-916-9
ECHA-InfoCard 100.170.768
PubChem 3011155
ChemSpider 2280207
DrugBank DB01280
Wikidata Q1216264
Arzneistoffangaben
ATC-Code

L01BB07

Wirkstoffklasse

Zytostatikum

Eigenschaften
Molare Masse 297,27 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

212 °C[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 361
P: 501​‐​202​‐​201​‐​280​‐​308+313​‐​405[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Nelarabin ist ein seltenes Nukleosid. Es besteht aus einer Furanose (Zucker) und dem 6-O-Methylguanin. Es enthält – im Gegensatz zu den meisten Nukleosiden – anstelle der β-D-Ribofuranose die β-D-Arabinofuranose und gehört damit zur Gruppe der Arabinosylnukleoside. Das entsprechende Nukleosid mit Ribose ist das 6-O-Methylguanosin. Nelarabin wird als Zytostatikum verwendet.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Eintrag zu Nelarabine in der Human Metabolome Database (HMDB), abgerufen am 12. Oktober 2013.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e Eintrag zu N1144 Nelarabine, >98.0% bei TCI Europe, abgerufen am 15. Januar 2022.