Oliver Kayser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2016 um 14:58 Uhr durch Okbn (Diskussion | Beiträge) (Einfügung des Link zu PubMed Publikationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oliver Kayser

Oliver Kayser (* 3. Mai 1967 in Recklinghausen) ist ein deutscher Pharmazeut und Hochschullehrer. Seit Juni 2014 ist Kayser Dekan der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund.[1]

Ausbildung

Kayser studierte von 1986 bis 1991 Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 1991 bis 1992 war er als Predoctoral Fellow an der University of Florida in Gainesville.[2] Von 1992 bis 1997 war er am pharmazeutischen Institut an der FU Berlin und absolvierte dort sein Postgraduiertenstudium (Ph.D.). Im Jahre 1998 wechselte er zum pharmazeutisch-technologischen Institut der FU Berlin. Im Jahr 2003 wurde er als Associate Professor für Naturstoffbiosynthese an der Reichsuniversität Groningen, Niederlande berufen, wo er bis zum Jahre 2010 als Professor in den Bereichen Biotechnologie und Angewandte Mikrobiologie sowie Biochemie und Molekularbiologie arbeitete.[3] Seit 2010 ist er an der Technischen Universität Dortmund beschäftigt, an der er 2014 zum Dekan der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen gewählt wurde.[2]

Promotion

Kayser wurde promoviert am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie der FU Berlin auf dem Gebiet der Naturstoffchemie. Das Thema der Promotionsarbeit ist Phenolische Inhaltsstoffe von Pelargonium sidoides DC. Und Untersuchungen zur Wirksamkeit der Umcka-Droge (Pelargonium sidoides DC. Und Pelargonium reniforme CURT.).

Habilitation

Kayser habilitierte sich am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie der FU Berlin auf dem Gebiet der Pharmazeutischen Technologie und Pharmazeutischen Biotechnologie. Das Thema der Habilitationsarbeit ist Biotechnologisch gewonnene Naturstoffe und Derivate, ihre antiparasitäre Testung in vitro / in vivo und pharmazeutische Formulierung zur Wirkoptimierung.

Schwerpunkte der Forschung

Bekannt wurde Kayser durch die biotechnologische Herstellung von Tetrahydrocannabinol (THC), dem Wirkstoff der Cannabis-Pflanze.

Schriften

  • Phenolische Inhaltsstoffe von Pelargonium sidoides DC. und Untersuchungen zur Wirksamkeit der Umcka-Droge (Pelargonium sidoides DC. und Pelargonium reniforme CURT.). Shaker, Aachen 1997, ISBN 3-8265-2426-8 (Zugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation, 1997).
  • als Herausgeber mit Rainer H. Müller: Pharmazeutische Biotechnologie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2000, ISBN 3-8047-1768-3.
  • Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie (= Chemie in der Praxis). Teubner, Stuttgart u. a. 2002, ISBN 3-519-03553-7.
  • mit Nils Averesch: Technische Biochemie. Die Biochemie und industrielle Nutzung von Naturstoffen. Springer Spektrum, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-05547-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. TU Dortmund: Neues Dekanat der BCI, aufgerufen am 07. Juli 2016.
  2. a b Website der Universität Dortmund; Lebenslauf (Memento vom 21. August 2010 im Internet Archive), aufgerufen am 11. März 2012.
  3. Website der Universität Groningen; Mitarbeiter, aufgerufen am 11. März 2012.