Orca Engineering

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2015 um 23:12 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (1 externer Link geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Orca Engineering Ltd.
Rechtsform Limited
Gründung 1987
Auflösung 2005
Sitz Schaan, Liechtenstein
Leitung René Beck
Mitarbeiterzahl 15
Branche Automobile

Orca Engineering Ltd. war ein Unternehmen aus Schaan in Liechtenstein, das eine Zeit lang Sportwagen herstellte.

Unternehmensgeschichte

René Beck gründete das Unternehmen am 26. Februar 1987.[1] Die Entwicklung eines Sportwagens begann. 2001 wurde der erste Prototyp präsentiert. 2003 begann die Kleinserienfertigung. Das Unternehmen stellte die Orca-113-Plattform her.[2] Es gab sie in drei Varianten, von denen insgesamt sieben Exemplare gefertigt wurden.[3][4]

Das Unternehmen wurde am 12. Juli 2005 aufgelöst.[1] René Beck gründete einige Wochen vorher Orca Sports Cars in Breitenbach SO in der Schweiz und setzte dort die Produktion unter Beibehaltung des Markennamens Orca fort.

Orca-113-Plattform

Diese Plattform von Orca Engineering sollte Basis für 198 Fahrzeuge in drei Varianten sein. Letztendlich wurden in den beiden Unternehmen zusammen aber nur sieben Fahrzeuge hergestellt: drei C 113 (Coupé), zwei R 113 (Roadster) und zwei SC 7 (Coupé).

C 113

Der C 113 war ein Coupé und das erste Konzeptfahrzeug auf der Orca-113-Plattform.[2] Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 360 km/h angegeben.[2] Dennoch galt der C 113 nachweislich als viertschnellstes Auto der Welt (Beschleunigung 0–100 km/h in unter 3 Sekunden).[5][6]

  • Beschleunigung 0–100 km / h in unter 3 Sekunden
  • Beschleunigung 0–200 km / h: in 8,5 Sekunden
  • Beschleunigung 0–300 km / h: in 15 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: etwa 360 km/h

R 113

Der R 113 war die Roadsterversion des C 113.[5] Vor der Einstellung der Orca-113-Plattform war der R 113 das schnellste strassentaugliche Fahrzeug der Welt (Beschleunigung 0–100 km/h in unter 2,5 Sekunden).[5][6] Er wurde vom gleichen Audi-Twin-Turbo-V8-Motor wie der Beck LM 800 angetrieben; Werte siehe hier:[3]

  • Beschleunigung 0–100 km / h in unter 2,5 Sekunden
  • Beschleunigung 0–200 km / h: in 6,5 Sekunden
  • Beschleunigung 0–300 km / h: in 12,8 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: etwa 410 km/h

SC 7

Der SC 7 wäre bei Weitem das exklusivste Modell von Orca gewesen. Auch von diesem Konzeptfahrzeug weiss man nur wenig: Sein Gewicht lag bei 850 kg und er wurde von einem Audi-Twin-Turbo-V12-Motor angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei über 400 km/h. Von Anfang an waren nur sieben Exemplare dieses Supersportwagens geplant, tatsächlich entstanden aber nur zwei.[3]

  • Beschleunigung 0–100 km/h in unter 2,7 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: etwa 400 km/h

Weblinks

  • Orca 113. madle.org
  • Prospekt zu Orca C 113 und Orca R 117 (Memento vom 20. Dezember 2003 im Internet Archive) (abgerufen am 5. November 2015)
  • dauto (niederländisch, abgerufen am 5. November 2015)
  • Allcarindex (englisch, abgerufen am 5. November 2015)

Einzelnachweise

  1. a b Handelsregistereintrag des Fürstentum Liechtensteins (abgerufen am 5. November 2015)
  2. a b c Orca cars - specifications, Pictures, prices. Top Speed, 27. April 2011, abgerufen am 16. April 2012.
  3. a b c Orca SC 7
  4. Orca C 113. Supercars.net, 1. März 2004, abgerufen am 16. April 2012.
  5. a b c Angriff des Killerwals: Der Orca geht mit 850 PS auf die Jagd - Yahoo! Autos
  6. a b The 80 Fastest Cars in the World. Carinsurancecomparison.com, abgerufen am 16. April 2012.