Paul Merker (Literaturhistoriker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2015 um 00:04 Uhr durch Hadibe (Diskussion | Beiträge) (format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Merker (* 24. April 1881 in Dresden; † 25. Februar 1945 ebenda) war ein deutscher Literaturhistoriker und Hochschullehrer.

Leben

Merker hatte ab 1917 eine Professur an der Universität Leipzig, ab 1921 an der Universität Greifswald und ab 1928 an der Universität Breslau (heute: Wrocław) inne. Er gab mit Wolfgang Stammler das Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte und ab 1926 die Zeitschrift für deutsche Philologie heraus.

Schriften

  • mit Wolfgang Stammler als Herausgeber: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter. Walter de Gruyter, Berlin 1925–1931, 4 Bde.
  • Der Verfasser des Eccius dedelatus u. a. Reformationsdialoge. Niemeyer, Halle (Saale) 1923.
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte. Perthes, Gotha 1922.
  • Studien zur neuhochdeutschen Legendendichtung. Leipzig 1906 (Promotion zum Dr. phil.)
  • Das Strafrecht der altisländischen Grágás. 1908 (Promotion zum Dr. jur.)
  • Simon Lemnius. Ein Humanistenleben. Leipzig 1908 (Habilitation)

Literatur

Weblinks