Peter Ekberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Ekberg (* 1972) ist ein schwedischer Schriftsteller, Pädagoge und Philosoph.

Peter Ekberg

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Ekberg studierte Philosophie an der Universität Göteborg. Seine Magister-Arbeit hatte das Thema „Modelle des menschlichen Denkens“. Neben seinem Philosophiestudium belegte er Kurse in Astronomie, Physik, Evolutionsbiologie, Neurowissenschaften, Wissenschaftsgeschichte und Humanökologie an der gleichen Universität. Nach dem Studium arbeitet er als Philosophielehrer an einer Senior High School im Zentrum von Göteborg. Ekbergs Interessenfelder sind klassische philosophische Probleme, wie Logik und formalen Methoden, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, analytische (modernen) Philosophie, Künstliche Intelligenz, Repräsentation und Erinnerung in neuronalen Netzen. 2007 wurde Ekberg zum Graduierten-Studium der Philosophie angenommen und die geplante Dissertation beschäftigt sich mit der Phantasie (Vorstellungsbildern und „Dynamic Imagery“)[1][2]. Peter Ekberg veröffentlicht seit 2003 Artikel in Fachzeitschriften.

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sein Buch, „Tänk Själv! - En inspirationsbok för unga filosofer“[3] wurde 2009 bei Bonnier Carlsen Publishing gedruckt, mit Bildern vom schwedischen Illustrator und Autor Sven Nordqvist. Das Buch ist in mehreren Ländern im Jahr 2010 erschienen. Die deutsche Version vom Oetinger Verlag hat den Titel „Kann ich wissen, was ich weiß?“[4], Die dänische Version stammt vom ABC-Verlag („Tænk Selv!“) und die koreanische Version wird vom Gimm-Young-Verlag produziert.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ekberg wurde 2010 für den „Slangbellan“ nominiert, eine Auszeichnung der Sektion „Kinder- und Jugendbücher“ des Schriftstellerverbandes für das beste Debütbuch in der Kategorie „Kinder und Jugend“.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Peter Ekberg: Kann ich wissen was ich weiß?. Übers. von Dagmar Lendtz. Oetinger, Hamburg 2010, ISBN 3-7891-8436-5.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.flov.gu.se/digitalAssets/1274/1274584_mental_imagery.pdf
  2. http://www.flov.gu.se/digitalAssets/1274/1274583_the_role_of_dynamic_imagery.pdf
  3. Peter Ekberg: Think for yourself! (Memento vom 14. August 2010 im Webarchiv archive.today)
  4. Peter Ekberg: Kann ich wissen, was ich weiß?