Portal Diskussion:Luftfahrt/Relevanzkriterien/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von JuergenKlueser in Abschnitt Boeing und Airbus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Boeing und Airbus

Wie sieht es eigentlich mit Seiten wie "My Boeing Fleet" oder "Airbus World" aus? Die Seiten bieten die besten Quellen bezüglich Technik, aber sie sind nur mit Passwort betretbar. Habe ich Zugang, könnte ich zwar die Relevanz nachschauen, aber aus Gründen des Copyrights bei Wiki nicht belegen. --Ifixplanes 13:36, 6. Okt. 2011 (CEST)

Verstehe ich richtig, dass man auf der Boeing-Seite nur als Zulieferer oder Beschäftigter einen Zugang erhält? Dann wären von dort ermittelte Daten für andere nicht verifizierbar. Sehe ich problematisch. Vermutlich ist das bei Airbus ähnlich, immerhin gibt es dort einen passwortfreien Zugang zu sehr viel Information. --JuergenKlueser 16:47, 6. Okt. 2011 (CEST)
Boeing und Airbus bieten nicht nur den Zuliefern oder Ihren Beschäftigten den Zugang. Auch die Betreiber bzw. deren Maintenance haben Zugang. Das ist aber nicht nur bei Airbus und Boeing so. Man könnte etliche Betriebe aufführen. Beispielhaft wären da noch International_Aero_Engines mit dieser Seite, oder CFM_International mit dieser Seite.
Auch die Betreiber wie Lufthansa Technik hat sowas.
BTW: Boeing hat auch einen sehr informativen frei zugänglichen Teil unter Boeing.com. Gruß --Ifixplanes 19:17, 6. Okt. 2011 (CEST)
Soweit schon klar - wir sind auch Zulieferer - habe derzeit trotzdem noch keinen Zugang dort. Worum es mir geht, ist die Nutzbarkeit hier in Wikipedia. Da die allermeisten Autoren keinen Zugriff auf diese Infos haben oder bekommen können, ist das als Quelle nicht tauglich. Das ist natürlich nur meine Ansicht. Wenn andere das flexibler sehen, würde ich mich auch freuen. --JuergenKlueser 22:23, 6. Okt. 2011 (CEST)
Kann man solche Seiten nicht mit Verweisen auf Literatur gleichsetzen. Meist ist nur die Suche nach der ISBN verlinkt. An das entsprechende Dokument komme ich auch nicht so einfach ran.
Ist halt recht traurig, wenn man gesicherte Informationen hat, die man aber nicht anwenden darf, weil Nachvollziehbarkeit für Andere fehlt. Mir ging es bei dem Artikel der Lufthansa Italia so. --Ifixplanes 09:10, 7. Okt. 2011 (CEST)
Das stimmt schon. Ein Buch kannst Du im Zweifelsfall aber kaufen, oder in Bibliotheken (per Fernleihe) ausleihen. Entsprechend sieht es mit Dokumenten aus Archiven (z.Bsp. BA/MA Freiburg) aus. Die meisten können hier nicht einfach darauf zugreifen. Aber es ist eben theoretisch möglich, im Gegensatz zu den genannten Portalen.
Ein anderer Aspekt noch: Bei auf eingeschränkten Nutzerkreis abgestimmter Information gibt es in aller Regel auch entsprechende NDAs. Als Zulieferer verfügt man auch über viele Informationen, die man aber nicht der Öffentlichkeit kund tun darf.
--JuergenKlueser 15:34, 7. Okt. 2011 (CEST)