Power-to-Protein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Power-to-Protein (PtP) (frei übersetzt „Strom zu Eiweiß“) ist eine energiewirtschaftliche Technologie, die elektrischen Energie zusammen mit CO2 und Stickstoff N2 in Proteine umwandelt, ohne dabei auf die Photosynthese zurückzugreifen. Sie verzichtet völlig auf Eiweiß von tierischen oder pflanzlichen Quellen, benötigt aber großtechnische Bioreaktoren zur Massenproduktion von Single-Cell-Protein (Mikroben) zur Erzeugung von Nahrung für den Menschen oder Tierfutter.

Prozessschritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptnährelement ist Wasserstoff H2, der durch Elektrolyse (idealerweise mit überschüssiger erneuerbarer Energie) erzeugt wird. Bei der Reaktion werden außerdem CO2 und Ammoniak NH3 verbraucht, bezüglich deren Herkunft bestehen Unterschiede bei den verschiedenen Verfahren. Üblich sind ein- oder zweistufige Prozesse[1].

Schema vom Power-to-Protein

Benelux-Länder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Calvin-Benson-Bassham-Zyklus, auch umgekehrter Krebs-Zyklus, kann aus dem Wasserstoff-oxidierenden Bakterium Cupriavidus necator (auch Knallgas-Bakterium), mit einer Effizienz von 9,5 mg/kJ (34 g/kWh) eine Biomasse produzieren, die 70–75 % Protein enthält. Da NH3 nur teuer produziert werden kann (Haber-Bosch-Verfahren), hat man nach alternativen Möglichkeiten gesucht. Ammonium ist in unseren Abwässern reichlich vorhanden und wird in der heutigen Situation meist durch (De-)Nitrifikation in Stickstoffgas umgewandelt. Eine belgisch-niederländische Kooperation errichtete ein Pilotprojekt. Der Klärschlamm aus den Kläranlagen wird derzeit von der Energy Factory, einer Initiative der niederländischen Regierung, ausgefault und zur Erzeugung von Biogas verwendet. Das Abwasser aus der Schlammbehandlung enthält hohe Ammoniumkonzentrationen, die z. B. durch Ammoniak-Abscheidung ('ammonia-stripping') effizient zurückgewonnen werden können. Aus der Pilotanlage konnten viele Erkenntnisse gewonnen werden, die für den Bau größerer Anlagen von Bedeutung sind[2]. Willy Verstraete, emeritierter Professor des Center for Microbial Ecology and Technology an der Universität Gent (Belgien) hat die Entwicklung an diesem Verfahren wesentlich voran getrieben[3].

Das Niederländisches Unternehmen Farmless[4] möchte in eine Pilotanlage die Fermentierung zur Proteingewinnung mit spezieller Aminosäuren-zusammensetzung erproben. Sie benutzen ausschließlich Ausgangsprodukte aus erneuerbaren Energien.

Skandinavien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die finnische Firma Solar Food produziert NH3 elektrolytisch mit erneuerbarer elektrischer Energie aus dem Stickstoff der Luft unter Zuhilfenahme von Wasserstoff. Sie hat im finnischen Vantaa eine erste Fabrik errichtet und 2023 in Singapur das erste Produkt (genannt Solein) als Eiscreme auf den Markt gebracht[5].

Mit Acetat-Produzierenden Bakterien (Wood-Ljungdahl pathway) wird in einem ersten Schritt Essigsäure gebildet und in einem zweiten Schritt daraus unter Anwendung von Hefe Protein fermentiert (Brauprozess). Der Vorteil dieses zweistufigen Prozess ist eine höhere Ausbeute von 24 mg/kJ (86 g/kWh) im 2. Schritt[1].

Das Novo Nordisk Foundation CO2 Research Center (CORC) öffnete im Januar 2022 eine Forschungseinrichtung an der Aarhus Universität (Dänemark) und wird von der Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt. Geplant ist großtechnisch CO2 aus industrieller Produktion (z. B. Zementindustrie) zu entnehmen. Die ursprüngliche Idee dazu stammt aus dem Labor von Lars Angenent von der Universität Tübingen[1].

Übrige Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit methylotrophen Bakterien lässt sich Methylalkohol erzeugen, wobei die energetische Ausbeute mit bis zu 30 mg/KJ hoch ist. Die Firma Calysta (USA/ UK) fermentiert damit im industriellen Maßstab Proteine und plant mit Partnerfirmen bis Ende 2026 in Saudi-Arabien eine Anlage mit einer Produktionskapazität von 100.000 t/Jahr zu errichten[6].

Ökologische und energiewirtschaftliche Vorteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Energiewirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist die Nutzung der Power-to-Protein-Technologie nur, wenn für die Herstellung Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien (EE) verwendet werden. PtP hat auch weitere ökologische Vorzüge: Die Erzeugung von 1 kg Solein benötigt nur 10 Liter Wasser, wohingegen ein kg Soja 2500 Liter benötigt und 1 kg Rindfleisch 15.000 Liter.

Möglichkeiten für die Welternährung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Umwelt-Analysten warnen davor, dass die Herstellung tierischer Proteine große Landmassen für Weidebetrieb von Vieh oder als Äcker für Soja-Viehfutter in Anspruch nehmen. Dadurch kann die die Biodiversität extrem leiden. Wenn es gelingt große Mengen an erneuerbarer Elektrizität kostengünstig zu gewinnen, so könnte dieses Verfahren in Zukunft dazu beitragen, den Weltbedarf an Proteinen zu stillen. In Konkurrenz dazu verbreiten sich neue Möglichkeiten in industriellem Maßstab um Proteine umweltschonend zu generieren: Über die Anzucht von Insekten (Entomophagie beim Menschen), über Mykoproteine (Quorn) und der Umwandlung von Abfall mit physikalischen, chemischen und biologischen Methoden (waste-to-protein).[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Akanksha Mishra et al.: Power-to-Protein: Carbon Fixation with Renewable Electric Power to Feed the World ,. In: Joule. Band 4, 2020, S. 1142–1152,, doi:10.1016/j.joule.2020.04.008.
  2. Silvio Matassa, Willy Verstraete et al.: Autotrophic nitrogen assimilation and carbon capture for microbial protein production by a novel enrichment of hydrogen-oxidizing bacteria. In: Water Research. Band 101, 2016, S. 137–146, doi:10.1016/j.watres.2016.05.077.
  3. De Vrieze, J., Verbeeck, K., Pikaar, I., Boere,J., Van Wijk, A., Rabaey, K., and Verstraete,W.: The hydrogen gas bio-based economy and the production of renewable building block chemicals, food and energy. In: Nature Biotechnol. Band 55, 2020, doi:10.1016/j.nbt.2019.09.004.
  4. Homepage. In: Farmless (Niederlande). Abgerufen am 25. März 2024.
  5. Solar Foods baut erste Fabrik für Solein-Protein im finnischen Vantaa. Cleanthinking.de, 26. Oktober 2022, abgerufen am 25. März 2024.
  6. Calysta and Adisseo developing plan to bring major alternative protein facility to Kingdom of Saudi Arabia. Calysta, 7. November 2022, abgerufen am 25. März 2024.
  7. Ellen Piercy W. Verstraete et al.: A sustainable waste-to-protein system to maximise waste resource utilisation for developing foodand feed-grade protein solutions. In: Green Chem. Band 25, 2023, doi:10.1039/d2gc03095k.