Sekretionsleistung der Schilddrüse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2016 um 00:57 Uhr durch 2a05:3e00:c:5::10ba (Diskussion) (Formatierung von Jod131 korrigiert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sekretionsleistung der Schilddrüse (GT, auch als Inkretionsleistung oder, falls aus Hormonspiegeln berechnet, als SPINA-GT bezeichnet) definiert die maximale stimulierte Menge an Thyroxin, welche die Schilddrüse in einer Sekunde ausschütten kann.[1][2]

Ermittlung

Experimentell kann die Sekretionsleistung ermittelt werden, indem nach Stimulation mit einer hohen TSH-Konzentration (z. B. in Form von rhTSH, d. h. rekombinantem humanem TSH) die T4-Produktion der Schilddrüse gemessen wird. Früher wurde die Sekretionsleistung auch geschätzt, indem man die Serumkonzentration des proteingebundenen Iodisotops 131I nach Verabreichung von Radioiod gemessen hat[3]. Wegen der damit verbundenen hohen Strahlenbelastung wird dieses Verfahren heute nicht mehr im Rahmen von Routineuntersuchungen angewandt.

In vivo kann SPINA-GT auch mit

oder

aus Serumspiegeln an TSH und freiem bzw. gesamtem Thyroxin berechnet werden. Diese physiologisch begründete Gleichung ist heute das am meisten angewandte Standardverfahren zur Bestimmung der Sekretionsleistung der Schilddrüse.

Konstante Parameter der Gleichungen sind:

: Verdünnungsfaktor für T4 (Kehrwert des scheinbaren Verteilungsvolumens, 0,1 l−1)
: Clearance-Exponent für T4 (1.1e-6 sec−1)
K41: Dissoziationskonstante T4-TBG (2e10 l/mol)
K42: Dissoziationskonstante T4-TBPA (2e8 l/mol)
DT: EC50 für TSH (2,75 mU/l)[1][4]

Der Quotient aus SPINA-GT und sonographisch ermitteltem Schilddrüsenvolumen wird als spezifische Sekretionsleistung (SPINA-GTs) bezeichnet.

Referenzbereiche

Untergrenze Obergrenze Maßeinheit
1,41[1] 8,67[1] pmol/s

Die Gleichungen und ihre Parameter sind kalibriert für erwachsene Menschen mit einer Körpermasse von 70 kg bzw. einem Plasmavolumen von ca. 2,5 l.[1]

Klinische Bedeutung

SPINA-GT ist erhöht im Falle einer primären Hyperthyreose und reduziert bei einer primären Hypothyreose.[5][6][7] Die Sekretionsleistung korreliert mit dem sonographisch bestimmten Schilddrüsenvolumen[1] und zeigte in einer Längsschnittuntersuchung eine höhere Reliabilität als TSH, FT4 oder FT3.[8] In einer Studie konnte eine negative Korrelation zwischen GT und Kreatinin-Clearance beobachtet werden.[9] In der Anfangsphase eines Non-Thyroidal-Illness-Syndroms kann SPINA-GT passager leicht erhöht ausfallen.[10]

Die spezifische Sekretionsleistung (SPINA-GTs) ist bei Adipositas[1] und Autoimmunthyreoiditiden erhöht[11].

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  1. a b c d e f g Dietrich, J. W.: Der Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis. Logos-Verlag Berlin, ISBN 978-3-89722-850-4, 3897228505 (openlibrary.org).
  2. Johannes W. Dietrich, Gabi Landgrafe-Mende, Evelin Wiora, Apostolos Chatzitomaris, Harald H. Klein, John E. M. Midgley, Rudolf Hoermann: Calculated Parameters of Thyroid Homeostasis: Emerging Tools for Differential Diagnosis and Clinical Research. In: Frontiers in Endocrinology. 7. Jahrgang, 9. Juni 2016, doi:10.3389/fendo.2016.00057, PMID 27375554, PMC 4899439 (freier Volltext).
  3. J. R. Bierich: Endokrinologie. In: H. Wiesener: Einführung in die Entwicklungsphysiologie des Kindes. Springer, [S.l.] 1964, ISBN 978-3-642-86507-7, S. 310.
  4. Dietrich JW, Stachon A, Antic B, Klein HH, Hering S: The AQUA-FONTIS study: protocol of a multidisciplinary, cross-sectional and prospective longitudinal study for developing standardized diagnostics and classification of non-thyroidal illness syndrome. In: BMC Endocr Disord. 8. Jahrgang, Nr. 1, Oktober 2008, S. 13, doi:10.1186/1472-6823-8-13, PMID 18851740, PMC 2576461 (freier Volltext).
  5. Dietrich, J., M. Fischer, J. Jauch, E. Pantke, R. Gärtner und C. R. Pickardt (1999). "SPINA-THYR: A Novel Systems Theoretic Approach to Determine the Secretion Capacity of the Thyroid Gland." European Journal of Internal Medicine 10, Suppl. 1 (5/1999): S34.
  6. Dietrich JW. Thyreotoxische Krise. Med Klin Intensivmed Notfmed. 2012 Sep;107(6):448-53. Epub 2012 Aug 11. German. PMID 22878518
  7. X Wang, H Liu, J Chen, Y Huang, L Li, S Rampersad, S Qu: Metabolic Characteristics in Obese Patients Complicated by Mild Thyroid Hormone Deficiency. In: Hormone and metabolic research = Hormon- und Stoffwechselforschung = Hormones et metabolisme. 21. April 2016, PMID 27101096.
  8. Dietrich JW, Landgrafe, G, Fotiadou, EH. TSH and Thyrotropic Agonists: Key Actors in Thyroid Homeostasis Journal of Thyroid Research, vol. 2012, Article ID 351864, 29 pages, 2012. doi:10.1155/2012/351864. PMID 23365787.
  9. Rosolowska-Huszcz D, Kozlowska L, Rydzewski A. Influence of low protein diet on nonthyroidal illness syndrome in chronic renal failure. Endocrine. 2005 Aug;27(3):283-8. PMID 16230785.
  10. Liu S, Ren J, Zhao Y, Han G, Hong Z, Yan D, Chen J, Gu G, Wang G, Wang X, Fan C, Li J: Nonthyroidal Illness Syndrome: ist it Far Away From Crohn's Disease? In: J Clin Gastroenterol. 47. Jahrgang, Nr. 2, 2013, S. 153–9, doi:10.1097/MCG.0b013e318254ea8a, PMID 22874844.
  11. Rudolf Hoermann, John E.M. Midgley, Rolf Larisch, Johannes W. Dietrich: Relational Stability of Thyroid Hormones in Euthyroid Subjects and Patients with Autoimmune Thyroid Disease. In: European Thyroid Journal. 18. August 2016, doi:10.1159/000447967.