Sixtus-Affäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2008 um 08:36 Uhr durch Bondom (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sixtus-Affaire bezeichnet das Bekanntwerden der geheimen Verhandlungen, die Österreich-Ungarn vor allem mit Frankreich während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1917 geführt hatte.

Nach seinem Regierungsantritt am 21. November 1916 bemühte sich Kaiser Karl I. um einen Friedensschluss mit der Entente. Das gemeinsame Friedensangebot der Mittelmächte vom 12. Dezember scheiterte vor allem an der Weigerung des Deutschen Reiches, konkrete Friedensziele zu nennen.

Kaiser Karl versuchte neue Friedensgespräche durch Vermittlung der belgischen Offiziere und Prinzen Sixtus Ferdinand von Bourbon-Parma (1886-1934) und Franz Xavier von Bourbon-Parma, die beide Brüder der Kaiserin Zita waren.

Im März 1917 hatte der deutsche Reichskanzler in Geheimgesprächen die Bereitschaft angedeutet, auf Elsaß-Lothringen, das ans Deutsche Reich angeschlossen war, zu verzichten. Kaiser Karl schrieb in einem Brief vom 24. März wörtlich, dass er

„unter Anwendung meines ganz persönlichen Einflusses bei meinen Verbündeten die gerechten Rückforderungsansprüche Frankreichs mit Bezug auf Elsaß-Lothringen unterstützen werde.“

Sixtus und Xaver überbrachten den Brief dem französischen Präsidenten, der davon auch den englischen König Georg V. unterrichtete. Ein zweiter Brief folgte am 9. Mai. Der österreichische Außenminister Graf Ottokar von Czernin war von diesen Friedensbemühungen unterrichtet, kannte aber nicht den Inhalt der Briefe.

Bei den folgenden Verhandlungen war Kaiser Karl bereit, in die Wiederherstellung des von Österreich-Ungarn im Krieg besetzten Serbiens und, auf Kosten Deutschlands, von Belgien sowie in die Rückgabe Elsaß-Lothringens an Frankreich einzuwilligen. Indessen weigerte er sich, Gebietsverluste auch für die Donaumonarchie zu erwägen wie zum Beispiel das von Italien geforderte Südtirol oder auch nur das Trentino. Da überdies in Frankreich Regierungschef Aristide Briand durch Alexandre Ribot ersetzt wurde, scheiterten die Gespräche.

Von Juni bis August 1917 gab es weitere Friedensgespräche zwischen Graf Nikolaus Revertera und Graf Abel Armand, in denen Frankreich bemüht war, Österreich-Ungarn zu einem Sonderfrieden zu bewegen, der von Kaiser Karl abgelehnt wurde.

Die Friedensbemühungen Kaiser Karls wurden in den folgenden Monaten vom Außenminister Graf Czernin, der an einen militärischen Sieg glaubte, immer mehr gebremst. Am 2. April 1918 hielt Graf Czernin eine Rede vor dem Wiener Gemeinderat, in der er wörtlich sagte:

Clemenceau hat einige Zeit vor Beginn der Westoffensive bei mir angefragt, ob ich zu Verhandlungen bereit und auf welcher Basis. Ich habe sofort im Einvernehmen mit Berlin geantwortet, dass ich hierzu bereit sei und gegenüber Frankreich kein Friedenshindernis erblicken könne als den Wunsch Frankreichs nach Elsaß-Lothringen. Aus Paris wurde erwidert, auf dieser Basis sei nicht zu verhandeln. Darauf gab es keine Wahl mehr.“

Diese Rede erschien am nächsten Tag auf der Titelseite der Zeitung Fremden-Blatt.

Da diese Darstellung Czernins nicht der Wahrheit entsprach, und er nicht als Bittsteller erscheinen wollte, veröffentlichte der französische Ministerpräsident Georges Clemenceau am 12. April 1918 den ersten Brief Karls. Kaiser Karl dementierte allerdings in der Öffentlichkeit die an Frankreich gemachten Zugeständnisse.

Karl stritt die Passagen über Elsaß-Lothringen und Belgien, wahrscheinlich auf Druck Czernins, ab. Czernin nahm nicht, was taktisch klug gewesen wäre, die Schuld auf sich, leugnete den Brief zu kennen und stellte damit seinen Herrscher vor dem Bündnispartner bloß. Schließlich entließ ihn Karl am 16. April 1918 aus seinem Amt.[1]

Der amerikanische Außenminister Robert Lansing beschrieb Clémenceaus Handlungsweise als einen Akt himmelschreiender Dummheit: Wenn Clémenceau beweisen wollte, dass Czernin ein Lügner ist, so ist es ihm vielleicht geglückt, aber um welchen Preis! Seine Enthüllung hat Österreich Deutschland in die Arme getrieben, so dass nur ein militärischer Sieg an der Westfront die Türen öffnen könnte, welche Clémenceau zugeschlagen hat. Der französische Ministerpräsident hatte die schwankende Habsburgermonarchie endgültig in die Arme des erdrückenden deutschen Verbündeten zurückgetrieben.[2]

Und tatsächlich führte Czernins Pressefehde mit Clémenceau (vorübergehend) zum Verlust der außenpolitischen Handlungsfreiheit der Monarchie. Zu einem Machtausgleich in der Frage der Kriegsziele sah sich, angesichts der zerrütteten innenpolitischen und wirtschaftlichen Situation der Monarchie, der Verbündete nach der Sixtusaffäre nicht mehr verpflichtet.[3]

Die Sixtusaffäre hat, nach Brest-Litowsk und Bukarest, die ohnehin nur noch geringen Aussichten, dass die Westmächte die Erhaltung der Monarchie, der Unterstützung der Auslandsemigration vorziehen könnte, endgültig zerstört. Denn sie zerstörte nicht nur die Möglichkeit weiterer Verhandlungen mit den Westmächten, sondern sie führte auch binnen Wochen zu deren Entschluss, das Prinzip der Selbstbestimmung im vollsten und radikalsten Umfang anzuerkennen und damit das Todesurteil des Vielvölkerstaates auszusprechen.[4]

Die Aufdeckung dieser Geheimverhandlungen bedeutete das Ende von Österreich-Ungarn als gleichberechtigtem Partner des Deutschen Reiches. Die deutschnationale österreichische Propaganda nannte Kaiser Karl nun einen den hohen Frauen welscher Abkunft ausgelieferten Pantoffelhelden und Kaiserin Zita eine italienische Verräterin.

Literatur

  • Alexander Demblin (Hrsg.): August Demblin: Minister gegen Kaiser. Aufzeichnungen eines österreichisch-ungarischen Diplomaten über Außenminister Czernin und Kaiser Karl. Verlag Böhlau, Wien 1997. ISBN 3-205-98762-4
  • Tamara Griesser-Pecar: Die Mission Sixtus, Amalthea Verlag, Wien 1988, ISBN 3-85002-245-5
  • Jan Mikrut (Hrsg.): Kaiser Karl I. (IV.) als Christ, Staatsmann, Ehemann und Familienvater. Dom Verlag, Wien 2004, ISBN 3-85351-188-0

Einzelnachweise

  1. Robert A. Kann: Die Sixtusaffäre und die geheimen Friedensverhandlungen Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg. Wien 1966. S. 11 und 46-46
  2. François Fejtö: Requiem für eine Monarchie. Die Zerschlagung Österreich-Ungarns. Österr. Bundesverlag, Wien 1991. ISBN 3-215-07526-1. S. 284
  3. Ingeborg Meckling: Die Außenpolitik des Grafen Czernin. Wien 1969. S. 5 und 219
  4. Robert A. Kann: Die Sixtusaffäre und die geheimen Friedensverhandlungen Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg. Wien 1966. S. 54

Weblinks

Vorlage:Aeiou