Solana Generating Station

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Solana Generating Station
Errichtung der Parabolrinnen
Errichtung der Parabolrinnen
Errichtung der Parabolrinnen
Lage
Solana Generating Station (Arizona)
Solana Generating Station (Arizona)
Koordinaten 32° 55′ 0″ N, 112° 58′ 0″ WKoordinaten: 32° 55′ 0″ N, 112° 58′ 0″ W
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Daten
Typ Sonnenwärmekraftwerk
Primärenergie Solarenergie
Leistung 280 MWel
Eigentümer Abengoa Yield
Liberty Interactive Corporation
Betreiber Arizona Solar One LLC
Projektbeginn 2010
Betriebsaufnahme 2013
Turbine Dampfturbine
Eingespeiste Energie 2018 776 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 3.556 GWh
Website www.atlantica.com (englisch)
Stand 31. März 2017
f2

Das Kraftwerk Solana (engl. Solana Generating Station) nahe Gila Bend im amerikanischen Bundesstaat Arizona ist das größte Solarwärmekraftwerk in Parabolrinnen-Bauweise der Welt.[1] Die im Jahr 2013 ans Netz gegangene 250-MW-Anlage, die sich über 7,7 km² erstreckt, wurde von dem spanischen Unternehmen Abengoa Solar erstellt. Die spanische Abengoa Yield ist jetzt Besitzerin der Großanlage[2] nach Auszahlung der Liberty Interactive Corporation, die in den ersten fünf Jahren beteiligt war, um die staatliche Ökostrom-Förderung in Form von Steuernachlässen ausnutzen zu können.

Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kraftwerk verwendet 3232 Parabolrinnenkollektoren (Solar Collector Assemblies, SCA) von Abengoa Solar (art E2, Eucumsa) mit jeweils 125 m langer, 5,75 m breiter Apertur, zusammen 2,3·106 m2. Die thermische Eingangsleistung von bis zu etwa 2500 MW wird durch Öl gesammelt, das durch Rohre in den Brennlinien der Spiegel gepumpt wird und sich dabei auf fast 400 °C erhitzt.

Errichtung der Salz-Tanks

Tagsüber wird ein Teil der Wärmeleistung an Flüssigsalz-Wärmespeicher abgegeben. Sechs dieser Speicher fassen insgesamt 125.000 Tonnen Salz bzw. 1680 MWh Wärmeenergie, was mit den auf 280 MW ausgelegten Wärmeübertragern für 6 Stunden Volllastbetrieb reicht. Jeder Speicher hat zwei Tanks von 10,4 m Höhe und 37,2 m Durchmesser und Nenntemperatur 250 °C bzw. 350 °C, verbunden über je einen Wärmeübertrager. Verwendet wird eine Salzschmelze aus 60 % Natriumnitrat (NaNO3) und 40 % Kaliumnitrat (KNO3), Schmelzpunkt 240 °C. Wird das Salz fest, muss es elektrisch aufgewärmt werden.

Mit dem heißen Öl, tagsüber aus dem Kollektorfeld, nachts aus dem Wärmespeicher, wird über einen Wärmetauscher Dampf erzeugt, der zwei Dampfturbinen-Generatorsätze treibt. Gekühlt wird der Dampf im Wesentlichen durch Verdunstung von lokalem Grundwasser in Nasskühltürmen.

Die Turbosätze leisten je 140 MW brutto, netto 125 MW. So können bis zu 70.000 Haushalte nachhaltig mit Elektrizität versorgt werden. Bei gedrosseltem Betrieb wird ein Turbosatz abgeschaltet.

Eingespeiste Energie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die von der Solana Generating Station jährlich eingespeiste Energie betrug[3]

Jahr GWh
2013 89
2014 604
2015 719
2016 644
2017 724
2018 776
2019 792
2020 776
2021 695

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Solana Generating Station – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Solana, the largest parabolic trough plant in the world. Abengoa, abgerufen am 2. November 2015. (spanisch)
  2. Our Assets. In: Abengoa Yield. 2018, abgerufen am 10. Oktober 2018. (englisch)
  3. EIA: Solana Generating Station, Annual. In: Electricity Data Browser. Abgerufen am 6. März 2022. (englisch)