Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2016 um 04:58 Uhr durch Neun-x (Diskussion | Beiträge) (+ 2 WLs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Spurweite bezeichnet man in der Kraftfahrzeugtechnik den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse in der Ansicht von hinten. Dies entspricht einer Projektion auf die y-z Ebene des fahrzeugfesten Koordinatensystems.[1][2] Besteht eine Doppelbereifung, wird jeweils von der Mitte der Zwillingsbereifung gemessen. Die Spurweite wird in Konstruktionslage angegeben.

Die Spurweite hat in Verbindung mit der Schwerpunkthöhe Einfluss auf die Kippgrenze. Die mögliche Spurweite wird bereits im Wesentlichen beim Fahrzeugkonzept durch die Fahrzeugbreite festgelegt.

Aus optischen oder anderen Gründen z. B. der Aerodynamik, sollen die Räder nicht zu weit aus der Fahrzeugkontur herausragen. Bei Fahrzeugvarianten mit Breitreifen wird dann häufig die Spurweite über die Einpresstiefe reduziert, um das Außenmaß beizubehalten.

Spurweitenänderung

Bei Einzelradaufhängungen ändert sich die Spurweite b in Abhängigkeit vom Federweg. Der Radaufstandpunkt bewegt sich unter dem Winkel zur Senkrechten. Die Momentanzentrumshöhe der Achse ergibt sich zu:

Literatur

  • Jörnsen Reimpell, Jürgen Betzler: Fahrwerktechnik: Grundlagen. Vogel Business Media, Würzburg 2000, ISBN 3-8343-3031-0.

Einzelnachweise

  1. B. Heißing, M. Ersoy, S. Gies (Hrsg): Fahrwerkhandbuch. 4. Auflage. Springer Vieweg, 2013, ISBN 978-3-658-01991-4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Michael Trzesniowski: Rennwagentechnik. 4. Auflage. Springer, 2014, ISBN 3-658-04919-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Weblinks

Wiktionary: Spurweite – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen