Stancomb-Wills-Gletscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2016 um 19:08 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (+ Vorlage:Infobox Gletscher (noch ziemlich leer); HC: Ergänze Kategorie:Prinzessin-Martha-Küste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stancomb-Wills-Gletscher
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Koordinaten 75° 18′ S, 19° 0′ WKoordinaten: 75° 18′ S, 19° 0′ W
Stancomb-Wills-Gletscher (Antarktis)
Stancomb-Wills-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Weddell-Meer

Der Stancomb-Wills-Gletscher ist ein großer Gletscher, der ins Weddell-Meer südlich der Lyddan-Insel mündet. Der Gletscher wurde am 5. November 1967 bei einem Flug der US-Navy entdeckt und vom United States Geological Survey (USGS) nach Luftfotos kartiert. Der Name wurde 1969 vom Advisory Committee on Antarctic Names (US-ACAN) erteilt.

Die Stancomb-Wills-Gletscherzunge (75° 0′ S, 22° 0′ W) ist der ausgedehnte Fortsatz des Gletschers ins östliche Weddell-Meer. Die Spitze wurde im Januar 1915 von einer englischen Expedition unter Ernest Shackleton entdeckt. Er benannte sie „Stancomb-Wills Promontory“ nach Janet Stancomb-Wills, eine der Hauptgeldgeberinnen der Expedition. 1969 änderte das US-ACAN den Namen in „Stancomb-Wills Glacier Tongue“, nachdem der Gletscher entdeckt und der Zusammenhang mit der Zunge festgestellt war.