Zentrum für Hochschuldidaktik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2016 um 21:45 Uhr durch Mattes (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Organisation (Kempten (Allgäu)); +Kategorie:Organisation (Ingolstadt); ±Kategorie:Bildung in IngolstadtKategorie:Gegründet 1996). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ) ist eine eigenständige, dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unmittelbar nachgeordnete Behörde. Es wurde 1996 in Kempten eingerichtet und befindet sich seit Oktober 2004 in Ingolstadt.

Der Zweck dieser Einrichtung ist die Förderung der Hochschuldidaktik an allen bayerischen Fachhochschulen. Bestehende Anstrengungen in der Hochschuldidaktik sollen gebündelt, koordiniert und für alle nutzbar gemacht werden. Das DiZ soll aber auch neue Impulse zur Optimierung und Weiterentwicklung der Lehre an den Fachhochschulen geben.

Im Didaktikzentrum wird das Programm, die hauseigene Zeitschrift „DiNa“, der Newsletter „DiZ-Info“ und andere Projekte über die Lehre an Fachhochschulen organisiert. Von hier aus werden die Besucher der Kurse und Veranstaltungen versorgt und vieles mehr an operativen Tätigkeiten erledigt.

Organe und Gremien

Zur Unterstützung des Direktors in strategischen und fachdidaktischen Fragen sind dem DiZ fünf Professoren aus verschiedenen Fachrichtungen und Fachhochschulen als Bereichsleiter zugeordnet. Sie werden auf Vorschlag des Direktors vom Ministerium für jeweils zwei Jahre berufen (die Berufung kann verlängert werden).

Die halbjährliche Beschlussfassung über das vom DiZ zusammengestellte Semesterprogramm und die Verwendung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel liegt in der Hoheit des Beirates. Seinen Vorsitz bilden zwei Präsidenten bzw. Rektoren aus bayerischen Fachhochschulen. Mitglieder sind die Sprecher der Studiendekane aller bayerischen Fachhochschulen sowie ein Vertreter der Wirtschaft. Als ständige (nicht stimmberechtigte) Gäste sind ein Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie die fünf Bereichsleiter dabei.

Weblinks