„Hamad Al-Majed“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Hamad A. Al-Majed''' ist ein zunächst in Saudi-Arabien, später in den Vereinigte Staaten|Ve…
(kein Unterschied)

Version vom 5. Februar 2014, 21:32 Uhr

Hamad A. Al-Majed ist ein zunächst in Saudi-Arabien, später in den Vereinigten Staaten und England ausgebildeter sunnitischer islamischer Theologe, Erziehungswissenschaftler und Journalist[1]. Er wirkte lange Zeit an der London Central Mosque und dem Islamischen Zentrum im Regent’s Park in London. Er ist der Vertreter des Islam im neunköpfigen Direktorium des König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog in Wien.[2]

Er machte seinen B.A.-Abschluss in Islamic Studies an der Islamischen Universität Imam Muhammad bin Saud[3] in Riad und seinen M.Ed.-Abschluss an der California State University, Fresno, in Kalifornien, Vereinigte Staaten. Später arbeitete er an seiner Dissertation (1996) an der University of Hull im Vereinigten Königreich.[4] Er ist Mitglied der Fakultät für Erziehung der Islamischen Universität Imam Muhammad bin Saud in Riad, Saudi-Arabien.

Er ist Vorsitzender des Kuratoriums des British Muslim Heritage Centre, Hauptherausgeber des in London erscheinenden Islamic Quarterly Magazine (1996-2001), Generaldirektor des Islamischen Kulturzentrums in London (1996-2001), außerdem ist er Gründungsmitglied der Nationalen Gesellschaft für Menschenrechte im Königreich Saudi-Arabien.[5]

Zu weiteren von ihm ausgeübten Ämtern zählen der Vorsitz bei den Islamic Schools in Manchester und des Islamic Cultural Centre in Exeter .[6]

Zitat

„Islam does not allow anyone to commit this kind of naked aggression against the weaker minority community, irrespective of what their religious faiths are.[7]

Schriften (Auswahl)

  • Hamad A. Al-Majed: An analysis of grammatical and associated errors found in the writing of third grade Saudi male students in four high schools in the city of Riyadh. Dissertation University of Hull 1996 (Online)

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. aawsat.net
  2. Vorwürfe der Einflussnahme aus Saudi-Arabien (siehe auch Wahhabiten) wies er zurück, das Zentrum sei kein saudisches Zentrum mehr. (nach news.at: Abdullah-Zentrum, Montag, 26. November 2012)
  3. arabisch جامعة الإمام محمد بن سعود الإسلامية / Jāmaat Al-Imam Mohammad bin Saud Al-Islamiyah
  4. Hamad A. Al-Majed (1996) - online abrufbar
  5. kaiciid.org
  6. islamicvoice.com
  7. Is it a just war? British religious communities have their say (Friday 26 March 1999, Ros Taylor) – Stimmen verschiedener religiöser Gruppen zum Jugoslawienkrieg