„John Mace Grunsfeld“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Astronaut Hall of Fame
Zeile 64: Zeile 64:
-->
-->


== Nach der NASA ==
=== Zusammenfassung ===
Anfang Januar 2010 gab die NASA bekannt, dass Grunsfeld die NASA verlassen und als stellvertretender Direktor an das [[Space Telescope Science Institute]] wechseln wird. <ref>[http://www.nasa.gov/home/hqnews/2010/jan/HQ_01-001_Grunsfeld.html NASA Astronaut John Grunsfeld, Instrumental to Hubble Telescope Repair, Will Help Oversee its Science Operations] (englisch)</ref>

== Zusammenfassung ==


{| class="prettytable"
{| class="prettytable"
Zeile 84: Zeile 81:
|-
|-
|}
|}

== Nach der NASA ==
Anfang Januar 2010 gab die NASA bekannt, dass Grunsfeld die NASA verlassen und als stellvertretender Direktor an das [[Space Telescope Science Institute]] wechseln wird. <ref>[http://www.nasa.gov/home/hqnews/2010/jan/HQ_01-001_Grunsfeld.html NASA Astronaut John Grunsfeld, Instrumental to Hubble Telescope Repair, Will Help Oversee its Science Operations] (englisch)</ref>

== Ehrungen ==
Grunsfield wurde 2015 in die [[Astronaut Hall of Fame]] aufgenommen.<ref>{{internetquelle |autor=Space Coast Daily |url=http://spacecoastdaily.com/2015/06/nasa-inducts-four-heroes-into-u-s-astronaut-hall-of-fame/ |sprache=en |titel=NASA Inducts Four Heroes Into U.S. Astronaut Hall Of Fame |datum=2015-06-01 |zugriff=2015-06-03}}</ref>


== Privat ==
== Privat ==
Zeile 104: Zeile 107:
* [http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/hst_sm4/index.html Offizielle NASA-Seite zur Mission STS-125] (englisch)
* [http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/shuttlemissions/hst_sm4/index.html Offizielle NASA-Seite zur Mission STS-125] (englisch)


== Referenzen ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />



Version vom 3. Juni 2015, 10:04 Uhr

John Grunsfeld
John Grunsfeld
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 31. März 1992
(14. NASA-Gruppe)
Einsätze 5 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
2. März 1995
Landung des
letzten Raumflugs
24. Mai 2009
Zeit im Weltraum 58d 15h 03min
EVA-Einsätze 8
EVA-Gesamtdauer 58 h 39 min
ausgeschieden Januar 2010
Raumflüge

John Mace Grunsfeld (* 10. Oktober 1958 in Chicago, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Astronaut.

Beginn der Karriere

Grunsfeld machte seinen Schulabschluss auf der Highland Park High School in Illinois. Daraufhin studierte er Physik am Massachusetts Institute of Technology und schloss 1980 mit einem Bachelor ab. Von der University of Chicago erwarb er 1984 einen Master und 1988 einen Doktor in Physik.

NASA

1992 wurde er in die 14. Astronautengruppe der NASA gewählt und ein Jahr lang als Missionsspezialist ausgebildet. Sein Spezialgebiet sind die tragbaren Computer für die Arbeit im Weltraum.

STS-67

Auf seiner ersten Weltraummission flog Grunsfeld am 2. März 1995 mit dem neuesten Space Shuttle Endeavour ins All. Es war der zweite Flug des Astro-Observatoriums mit drei Ultra-Violett-Teleskopen an Bord. Der Flug dauerte über 16 Tage und endete mit der Landung am 18. März 1995 auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien.

Nach diesem Raumflug wurde er Leiter einer Gruppe von Wissenschaftlern, die das Kontrollsystem und die Computer der ISS entwickelten.

STS-81

Bei seinem zweiten Raumflug flog Grunsfeld vom 12. - 22. August 1997 mit der Atlantis zur russischen Raumstation Mir. Es war der fünfte Flug der Atlantis zur Mir und der zweite, bei dem Astronauten der Langzeitbesatzung ausgetauscht wurden. Wichtigster Test war ein Fitnesslaufband, das auch auf der ISS jetzt eingesetzt wird, dessen Schwingungen gedämpft sind, damit die Bewegungen des Astronauten sich nicht auf die Raumstation übertragen. Gelandet wurde direkt im Kennedy Space Center in Florida.

Nach diesem Flug wurde er Chef der Abteilung der Computerentwicklung für die ISS und der Space Shuttles.

STS-103

Die Marsflagge

Der dritte Flug brachte ihn mit der Discovery vom 20. - 28. Dezember 1999 zum Hubble-Weltraumteleskop. Hier wurden spezielle Wartungen durchgeführt und gerade die Computerhardware auf den neuesten Stand gebracht. Gelandet wurde wiederum direkt im Kennedy Space Center in Florida.

Nach diesem Flug wurde Grunsfeld zum Ausbildungschef für Außenbordaktivitäten (EVA)s. Während des Fluges führte er eine Marsflagge mit sich, die damit zum ersten Mal im Weltraum war. [1]

STS-109

Seinen vierten Flug machte er vom 1. - 12. März 2002 mit der Columbia wiederum zum Hubble-Weltraumteleskop. Auch dieses Mal wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, unter anderem wurde das Steuerungssystem und die Solarpanelen ausgetauscht. Wiederum wurde in Florida gelandet.

Nach diesem Flug wurde er zum Chefwissenschaftler der NASA ernannt.

STS-125

Dieser Flug startete am 11. Mai 2009 statt und war der 30. Flug der Atlantis, der zwischenzeitlich sogar als letzter Flug dieser Raumfähre geplant gewesen war. Er führte Grunsfeld zum dritten Mal zum Hubble-Weltraumteleskop, das zum letzten Mal gewartet wird. Grunsfeld wurde für diese Mission ausgewählt, weil er die meiste Erfahrung mit Außenbordaktivitäten im Zusammenhang mit dem Teleskop besitzt.


Zusammenfassung

Nr. Mission Funktion Flugdatum Flugdauer
1 STS-67 Missionsspezialist 2. März - 18. März 1995 16d 15h 08min
2 STS-81 Missionsspezialist 12. Januar - 22. Januar 1997 10d 04h 55min
3 STS-103 Missionsspezialist 20. Dezember - 28. Dezember 1999 7d 23h 10min
4 STS-109 Missionsspezialist 1. März - 12. März 2002 10d 22h 09min
5 STS-125 Missionsspezialist 11. Mai - 24. Mai 2009 12d 21h 38min

Nach der NASA

Anfang Januar 2010 gab die NASA bekannt, dass Grunsfeld die NASA verlassen und als stellvertretender Direktor an das Space Telescope Science Institute wechseln wird. [2]

Ehrungen

Grunsfield wurde 2015 in die Astronaut Hall of Fame aufgenommen.[3]

Privat

Grunsfeld ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Hobbys sind Bergsteigen, Fliegen, Segeln, Fahrradfahren und die Musik.

Siehe auch

Commons: John Mace Grunsfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "The First Salute: Martian Flag Flies in Space", www.spaceref.com
  2. NASA Astronaut John Grunsfeld, Instrumental to Hubble Telescope Repair, Will Help Oversee its Science Operations (englisch)
  3. Space Coast Daily: NASA Inducts Four Heroes Into U.S. Astronaut Hall Of Fame. 1. Juni 2015, abgerufen am 3. Juni 2015 (englisch).