„Leadec“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
→‎Geschäftsführung: Externe Belege ergänzt Unternehmensquelle entfernt
Zeile 25: Zeile 25:
== Geschäftsführung ==
== Geschäftsführung ==
[[Datei:Leadec Board of Management.jpg|miniatur|Leadec-Geschäftsführung: v. li. n. re.: M. Hucko, M. Glaser-Gallion, C. Geißler]]
[[Datei:Leadec Board of Management.jpg|miniatur|Leadec-Geschäftsführung: v. li. n. re.: M. Hucko, M. Glaser-Gallion, C. Geißler]]
Markus Glaser-Gallion ist seit 1. September 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe.
Markus Glaser-Gallion ist seit 1. September 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe.<ref>{{Literatur |Titel=Leading tech: Markus Glaser-Gallion |Sammelwerk=The CEO Magazine |Datum=2017-09-05 |Online=http://www.theceomagazine.com/business/markus-glaser-gallion/ |Abruf=2017-12-06}}</ref>


Christian Geißler ist seit 1. September 2016 Mitglied der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe und als CFO verantwortlich für Finanzen und Controlling.
Christian Geißler ist seit 1. September 2016 Mitglied der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe und als CFO verantwortlich für Finanzen und Controlling.


Markus Hucko ist seit Mai 2017 als COO<ref>{{Internetquelle |url=https://www.leadec-services.com/de/presse/medienmitteilungen/neues-mitglied-geschaeftsfuehrung/ |titel=Neues Mitglied bei der Leadec-Geschäftsführung |zugriff=2017-11-23 |sprache=de}}</ref> Mitglied der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe. Er ist verantwortlich für den Bereich IT / Systems & Operations.
Markus Hucko ist seit Mai 2017 als COO Mitglied der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe. Er ist verantwortlich für den Bereich IT / Systems & Operations.<ref>{{Literatur |Titel=Markus Hucko joins Leadec Board of Management |Sammelwerk=Express Press Release Distribution |Online=https://express-press-release.net/news/2017/06/12/97949 |Abruf=2017-12-06}}</ref>


== Globale Präsenz ==
== Globale Präsenz ==

Version vom 6. Dezember 2017, 17:06 Uhr

Dieser Artikel wurde am 6. Dezember 2017 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm, Autor des Artikels ist Mitarbeiterin der PR Abteilung 2A01:598:9900:B76C:5CF8:6567:166B:C884 09:02, 6. Dez. 2017 (CET)
Leadec Holding

Logo
Rechtsform BV & Co. KG
Gründung 1962
Sitz Zentrale in Stuttgart, 200 Standorte in 14 Ländern
Leitung
  • Markus Glaser-Gallion, CEO
  • Christian Geißler, CFO
  • Markus Hucko, COO[1]
Mitarbeiterzahl 16.600[2]
Umsatz 1 Mrd. Euro[3]
Branche Automotive, Manufacturing
Website www.leadec-services.com
Stand: 23. November 2017

Leadec (vormals Voith Industrial Services) ist ein Anbieter technischer Dienstleistungen für die Automotive- und Manufacturing-Industrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart beschäftigt rund 16.600 Mitarbeiter weltweit. Leadec bietet seit über 50 Jahren Dienstleistungen für die großen Automobilhersteller, -zulieferer sowie weitere produzierende Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Dienstleister ist vor Ort in den Anlagen und Werken der Kunden ansässig, aber auch an mehr als 200 eigenen Standorten tätig. Das Unternehmen erhielt viele Kunden-Auszeichnungen für die Qualität der Dienstleistungen sowie für die Qualität der Arbeitssicherheit.[4] Im Jahr 2016 hat die Leadec-Gruppe zusammen einen Umsatz von ca. 1 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Die vier Service-Cluster von Leadec lauten: Install, Maintain, Support und Optimize.

Geschäftsführung

Datei:Leadec Board of Management.jpg
Leadec-Geschäftsführung: v. li. n. re.: M. Hucko, M. Glaser-Gallion, C. Geißler

Markus Glaser-Gallion ist seit 1. September 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe.[5]

Christian Geißler ist seit 1. September 2016 Mitglied der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe und als CFO verantwortlich für Finanzen und Controlling.

Markus Hucko ist seit Mai 2017 als COO Mitglied der Geschäftsführung der Leadec-Gruppe. Er ist verantwortlich für den Bereich IT / Systems & Operations.[6]

Globale Präsenz

Leadec Niederlassungen weltweit
Leadec Niederlassungen weltweit

Leadec ist in Deutschland, USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Indien, China, Großbritannien, Belgien, Österreich, Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei tätig.

Geschichte

Ursprung des Unternehmens

Seinen Ursprung hat Leadec im Jahr 1962, mit der Gründung der Kesselreinigungsgesellschaft Reichenberger & Co., Reinigung von Heiz- und Wasserkesseln. In den 1960-er Jahren entstand eine neuen Dienstleistung: Fremdinstandhaltung von Maschinen und Anlagen Umfirmierung in Deutsche Industriewartung GmbH, Reichenberger & Co., diese firmierte ab 1985 unter dem Namen Deutsche Industriewartung GmbH & Co. KG (DIW). 1986 erwarben Salamander und Voith die DIW.

Im Oktober 2000 wurde daraus die Konzerndivision Voith Industrial Services gegründet. Im Jahr 2000 beteiligte sich Voith Industrial Service an der Hörmann Industrietechnik. 2004 wurde Voith Servicos Industriais do Brasil Ltda. gegründet. 2005 erwarb das Unternehmen die amerikanische Premier-Gruppe, um die internationale Position als Partner der Automobilindustrie zu stärken. 2006 folgte die Übernahme der Mehrheit an der Hörmann Industrietechnik für komplexe technische Industriedienstleistungen mit Schwerpunkt in der Automobilindustrie.

Im August 2014 wurde Helix Systems Inc. mit 260 Mitarbeitern und 30 Millionen Dollar Umsatz Teil der Voith Industrial Services. Im September 2014 veräußerte Voith Industrial Services das Tochterunternehmen DIW.

Leadec-Zentrale in Stuttgart
Die Leadec-Zentrale in Stuttgart

Im Herbst 2016 verkaufte Voith seine Industriedienstleistungssparte an das Private-Equity-Unternehmen Triton.[7] Dieser teilte das Unternehmen in zwei Service-Unternehmen Leadec und Veltec.[8] Seither zählt Leadec zu den Portfoliounternehmen von Triton. Unter dem neuen Eigentümer ist Leadec ein eigenständiges Service-Unternehmen, das sich vollständig auf die Anforderungen im Dienstleistungsbereich ausrichten soll und kundenspezifisch agieren kann.

Neuer Name

Am 23. Januar 2017 wurde die neue Marke Leadec[9] bekannt gegeben. Der Firmenname soll die Eigenständigkeit des Unternehmens betonen: Leadec setzt sich aus den englischen Worten „lead“ (Vorsprung, Führung) und „tec“ (Technik) zusammen.[10]

Einzelnachweise

  1. Melanie Klagmann: Medienmitteilung. Leadec Holding GmbH, abgerufen am 23. November 2017.
  2. Leadec - Das Unternehmen. Abgerufen am 23. November 2017.
  3. Triton Private Equity - Leadec and Veltec. Abgerufen am 23. November 2017.
  4. Unsere Auszeichnungen. Abgerufen am 23. November 2017.
  5. Leading tech: Markus Glaser-Gallion. In: The CEO Magazine. 5. September 2017 (theceomagazine.com [abgerufen am 6. Dezember 2017]).
  6. Markus Hucko joins Leadec Board of Management. In: Express Press Release Distribution. (express-press-release.net [abgerufen am 6. Dezember 2017]).
  7. Voith | Press releases | Voith schließt Konzernumbau erfolgreich ab und startet gestärkt ins Jubiläumsjahr 2017. Abgerufen am 23. November 2017 (englisch).
  8. Industriedienstleister Voith Industrial Services wird Leadec und Veltec. In: CHEMIE TECHNIK. 13. Februar 2017 (chemietechnik.de [abgerufen am 23. November 2017]).
  9. f4s: Leadec_dt. 15. März 2017, abgerufen am 23. November 2017.
  10. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart, Germany: Industrie-Dienstleister: Frühere Voith-Tochter will expandieren. In: stuttgarter-zeitung.de. (stuttgarter-zeitung.de [abgerufen am 23. November 2017]).