„Željka Cvijanović“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Baustelle}}
[[Datei:Željka Cvijanović, 2018.jpg|mini|Željka Cvijanović (2018)]]
[[Datei:Željka Cvijanović, 2018.jpg|mini|Željka Cvijanović (2018)]]
Željka Cvijanović (serbisch-kyrillisch: ЖеЖка Цвијановић; serbokroatisch: [ʒeʒka tsʋijanoʋitʋ]), geb. Grabovac (serbisch-kyrillisch: Грабовац; geb. ist eine bosnische Politikerin. Vom 12. März 2013 bis zum 19. November 2018 war sie Premierministerin der [[Republika Srpska]]. Am 7. Oktober 2018 wurde sie zur Präsidentin der Republik Srpska gewählt.
Željka Cvijanović (serbisch-kyrillisch: ЖеЖка Цвијановић; serbokroatisch: [ʒeʒka tsʋijanoʋitʋ]), geb. Grabovac (serbisch-kyrillisch: Грабовац; geb. ist eine bosnische Politikerin. Vom 12. März 2013 bis zum 19. November 2018 war sie Premierministerin der [[Republika Srpska]]. Am 7. Oktober 2018 wurde sie zur Präsidentin der Republik Srpska gewählt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biografija.org/politika/zeljka-cvijanovic/ |titel=Željka Cvijanović Biografija |datum=2018-01-02 |abruf=2019-11-03 |sprache=sr-RS}}</ref>


==Biografie==
==Biografie==
Bevor er sich der Politik widmete, war Cvijanović Englischlehrerin. Sie studierte an der Philosophischen Fakultät in Sarajevo, der Philosophischen Fakultät in Banja Luka und der Juristischen Fakultät in Banja Luka. Sie ist Professorin für englische Sprache und Literatur und besitzt einen Master-Abschluss in diplomatischem und konsularischem Recht der The Banja Luka Law School zum Thema "Internationaler und rechtlicher Status der EU".
Bevor er sich der Politik widmete, war Cvijanović Englischlehrerin. Sie studierte an der Philosophischen Fakultät in Sarajevo sowie an der Philosophischen Fakultät in und der Juristischen Fakultät der [[Universität Banja Luka]]. Sie ist Professorin für englische Sprache und Literatur und besitzt einen Master-Abschluss in diplomatischem und konsularischem Recht der Universität Banja Luka zum Thema "Internationaler und rechtlicher Status der [[Europäische Union|Europäischen Union]]".


Cvijanović arbeitete als Englischlehrer und als leitender Dolmetscher und Assistent für die EU-Überwachungsmission in Bosnien und Herzegowina. Anschließend war sie Beraterin für die europäische Integration und die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen des RS-Premierministers Milorad Dodik. als Kabinettschef des RS-Ministerpräsidenten; und leitete das Referat für Koordinierung und europäische Integration.
Cvijanović arbeitete als Englischlehrer und als leitender Dolmetscher und Assistent für die EU-Überwachungsmission in Bosnien und Herzegowina. Anschließend war sie Beraterin für die europäische Integration und die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen des Premierministers der Republik Srpska Milorad Dodik. als Kabinettschef des Ministerpräsidenten; und leitete das Referat für Koordinierung und europäische Integration.


In der Wahlperiode 2010-2014 war sie ein externes Mitglied des Ausschusses für europäische Integration und regionale Zusammenarbeit der Nationalversammlung der Republika Srpska. Am 29. Dezember 2010 wurde sie zum Minister für Wirtschaft und regionale Zusammenarbeit in der Regierung der RS ​​unter der Leitung von Premierminister Aleksandar Džombić und am 12. März 2013 vom Präsidenten der RS, Milorad Dodik, zum ersten Ministerpräsidenten der RS ​​ernannt Frau in dieser Position.
In der Wahlperiode 2010-2014 war sie ein externes Mitglied des Ausschusses für europäische Integration und regionale Zusammenarbeit der Nationalversammlung der Republika Srpska. Am 29. Dezember 2010 wurde sie zum Minister für Wirtschaft und regionale Zusammenarbeit in der Regierung der RS ​​unter der Leitung von Premierminister Aleksandar Džombić und am 12. März 2013 vom Präsidenten der [[Milorad Dodik]] zum Premierminister der Republik ernannt, womit sie die erste Frau in diesem Amt wurde .


Bei den bosnischen Parlamentswahlen 2014 kandidierte Cvijanović als Kandidat der amtierenden Koalition SNSD-DNS-SPRS als das serbische Mitglied der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina. Sie verlor gegen den Oppositionskandidaten Mladen Ivanić (PDP) und wurde erneut in das Amt des Premierministers in der 15. Regierung der Republika Srpska berufen.
Bei den bosnischen Parlamentswahlen 2014 kandidierte Cvijanović als Kandidat der amtierenden Koalition SNSD-DNS-SPRS als das serbische Mitglied der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina. Sie verlor gegen den Oppositionskandidaten Mladen Ivanić (PDP) und wurde erneut in das Amt des Premierministers in der 15. Regierung der Republika Srpska berufen.

Version vom 3. November 2019, 12:01 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Datei:Željka Cvijanović, 2018.jpg
Željka Cvijanović (2018)

Željka Cvijanović (serbisch-kyrillisch: ЖеЖка Цвијановић; serbokroatisch: [ʒeʒka tsʋijanoʋitʋ]), geb. Grabovac (serbisch-kyrillisch: Грабовац; geb. ist eine bosnische Politikerin. Vom 12. März 2013 bis zum 19. November 2018 war sie Premierministerin der Republika Srpska. Am 7. Oktober 2018 wurde sie zur Präsidentin der Republik Srpska gewählt.[1]

Biografie

Bevor er sich der Politik widmete, war Cvijanović Englischlehrerin. Sie studierte an der Philosophischen Fakultät in Sarajevo sowie an der Philosophischen Fakultät in und der Juristischen Fakultät der Universität Banja Luka. Sie ist Professorin für englische Sprache und Literatur und besitzt einen Master-Abschluss in diplomatischem und konsularischem Recht der Universität Banja Luka zum Thema "Internationaler und rechtlicher Status der Europäischen Union".

Cvijanović arbeitete als Englischlehrer und als leitender Dolmetscher und Assistent für die EU-Überwachungsmission in Bosnien und Herzegowina. Anschließend war sie Beraterin für die europäische Integration und die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen des Premierministers der Republik Srpska Milorad Dodik. als Kabinettschef des Ministerpräsidenten; und leitete das Referat für Koordinierung und europäische Integration.

In der Wahlperiode 2010-2014 war sie ein externes Mitglied des Ausschusses für europäische Integration und regionale Zusammenarbeit der Nationalversammlung der Republika Srpska. Am 29. Dezember 2010 wurde sie zum Minister für Wirtschaft und regionale Zusammenarbeit in der Regierung der RS ​​unter der Leitung von Premierminister Aleksandar Džombić und am 12. März 2013 vom Präsidenten der Milorad Dodik zum Premierminister der Republik ernannt, womit sie die erste Frau in diesem Amt wurde .

Bei den bosnischen Parlamentswahlen 2014 kandidierte Cvijanović als Kandidat der amtierenden Koalition SNSD-DNS-SPRS als das serbische Mitglied der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina. Sie verlor gegen den Oppositionskandidaten Mladen Ivanić (PDP) und wurde erneut in das Amt des Premierministers in der 15. Regierung der Republika Srpska berufen.

Einzelnachweise

  1. Željka Cvijanović Biografija. 2. Januar 2018, abgerufen am 3. November 2019 (sr-RS).