„One-Two-Go Airlines“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Einmal reicht, Quelle
Zeile 22: Zeile 22:


Mitte Mai 2007 wurde bekannt, dass One-two-Go 14 MD-81 aus Beständen der [[Japan Airlines]] übernehmen wird und international expandieren möchte.
Mitte Mai 2007 wurde bekannt, dass One-two-Go 14 MD-81 aus Beständen der [[Japan Airlines]] übernehmen wird und international expandieren möchte.

Am 16. September 2007 verunglückte eine Maschine des Typs MD-82 bei der Landung im thailändischen Phuket. Das Flugzeug kam bei starkem Regen von der Landebahn ab und zerbrach in zwei Teile. Dabei gab es mehr als 30 Todesopfer.


== Streckennetz ==
== Streckennetz ==
Zeile 54: Zeile 52:
== Vorkommnisse ==
== Vorkommnisse ==


Eine MD-80 von One-Two-GO stürzte am 16. September 2007 bei der Landung auf Phuket ab und zerbrach in zwei Teile. Viele der 123 Passagiere starben bei dem Unglück. (Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,506001,00.html)
Eine MD-80 von One-Two-GO stürzte am 16. September 2007 bei der Landung auf Phuket ab und zerbrach in zwei Teile. Viele der 123 Passagiere starben bei dem Unglück. <ref>http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,506001,00.html</ref>

== Einzelnachweise ==

<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 16. September 2007, 14:00 Uhr

One-Two-GO
One-Two-GO am Bangkok International Airport
IATA-Code: OG
ICAO-Code: OTG
Rufzeichen: Orient Thai
Gründung: 2003
Sitz: Bangkok, Thailand
Drehkreuz: BKK
Allianz: keine
Flottenstärke: 10
Ziele: BKK, ICN, HKG, HKT, CNX, CEI, HDY, URT, KBV, KKC, PHS

One-Two-GO ist eine thailändische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Bangkok. Die Firma ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Orient Thai Airlines.

Geschichte

One-Two-GO nahm die Flugtätigkeit am 3. Dezember 2003 auf. Die erste Strecke war Bangkok - Chiang Mai, wo die Muttergesellschaft Orient Thai Airlines ihren Heimatflughafen hat. Gegenwärtig bietet die Fluggesellschaft wöchentlich 168 Flüge zu unterschiedlichen Destinationen an und beschäftigt knapp 650 Mitarbeiter. Mittelfristig sollen bis zu zehn MD-82 zum Einsatz kommen.

Mitte Mai 2007 wurde bekannt, dass One-two-Go 14 MD-81 aus Beständen der Japan Airlines übernehmen wird und international expandieren möchte.

Streckennetz

Folgende Strecken werden von One-Two-GO regelmäßig, mindestens ein Mal täglich, geflogen:

International:

  • Bangkok (BKK) - Hong Kong (HKG)
  • Bangkok (BKK) - Incheon (ICN)
  • Phuket (HKT) - Incheon (ICN)
  • Phuket - Hong Kong

National:

  • Bangkok (BKK) - Chiang Mai (CNX)
  • Bangkok (BKK) - Chiang Rai(CEI)
  • Bangkok (BKK) - Phuket (HKT)
  • Bangkok (BKK) - Surat Thani (URT)
  • Bangkok (BKK) - Krabi (KBV)
  • Bangkok (BKK) - Khon Kaen (KKC)
  • Bangkok (BKK) - Phitsanulok (PHS)
  • Bangkok (BKK) - Hat Yai(HDY)

Flotte

(Stand: Juni 2007)

Vorkommnisse

Eine MD-80 von One-Two-GO stürzte am 16. September 2007 bei der Landung auf Phuket ab und zerbrach in zwei Teile. Viele der 123 Passagiere starben bei dem Unglück. [1]

Einzelnachweise

  1. http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,506001,00.html

Weblinks