„Peter Merseburger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
* ''Willy Brandt, 1913-1992. Visionär und Realist'', Stuttgart 2002, DVA. ISBN 3-423-34097-5
* ''Willy Brandt, 1913-1992. Visionär und Realist'', Stuttgart 2002, DVA. ISBN 3-423-34097-5
* ''Rudolf Augstein'', Stuttgart 2007, DVA. ISBN 978-3421058522
* ''Rudolf Augstein'', Stuttgart 2007, DVA. ISBN 978-3421058522

''' Rezensionen '''
* [http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,506363,00.html Zur Biographie Rudolf Augsteins: ''Der Mantel der Geschichte''], [[Hellmuth Karasek]], [[DER SPIEGEL|SPIEGEL ONLINE]] vom 21. September 2007.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 21. September 2007, 23:07 Uhr

Peter Merseburger, 2004

Peter Merseburger (* 9. Mai 1928 in Zeitz) ist ein deutscher Journalist und Autor. Er ist Vater von Stephan Merseburger, Korrespondent im ZDF-Studio Paris.

Merseburger studierte Germanistik, Geschichte und Soziologie in Halle (Saale) und Marburg. Er arbeitete als Korrespondent und Redakteur beim Spiegel, und beim Fernsehmagazin Panorama. Ab 1969 war er ZV-Chefredakteur des Norddeutschen Rundfunks. Ab 1977 wurde er Korrespondent und Studioleiter der ARD in verschiedenen Hauptstädten der Welt: Washington D. C. (1977 - 1982), Ost-Berlin (1982 - 1987) und London (1987 - 1991). Seit seinem Rückzug aus dem Fernsehgeschäft arbeitet der in Berlin und Südfrankreich lebende Merseburger als freier Schriftsteller. Bekannt wurde er in dieser Funktion unter anderem durch seine Biografien über Kurt Schumacher, Rudolf Augstein und Willy Brandt. Für seine Brandt-Biographie erhielt er 2003 den Deutschen Bücherpreis.

Schriften

Rezensionen

Weblinks