„Parlamentswahl in der Ukraine 2007“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Wahlen zum Ukrainischen Parlament 2007''' fanden am [[30. September]] [[2007]] in der [[Ukraine]] statt. Die Neuwahlen wurden angesetzt, nachdem das aus den [[Ukrainische Parlamentswahlen 2006|Wahlen vom März 2006]] hervorgegangene [[Werchowna Rada|ukrainische Parlament]] im April 2007 von Präsident [[Wiktor Juschtschenko]] aufgelöst worden war. Zur Wahl stehen 21 Parteien und Wahlbündnisse.
Die '''Wahlen zum Ukrainischen Parlament 2007''' fanden am [[30. September]] [[2007]] in der [[Ukraine]] statt. Die Neuwahlen wurden angesetzt, nachdem das aus den [[Ukrainische Parlamentswahlen 2006|Wahlen vom März 2006]] hervorgegangene [[Werchowna Rada|ukrainische Parlament]] im April 2007 von Präsident [[Wiktor Juschtschenko]] aufgelöst worden war. Zur Wahl stehen 21 Parteien und Wahlbündnisse.


==Auszählung==
Die Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses soll am 20. Oktober 2007 erfolgen. Während der Auszählung der Stimmen wurden im Laufe des 1. Oktober immer wieder Zwischenergebnisse veröffentlicht.
Die Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses soll am 20. Oktober 2007 erfolgen. Während der Auszählung der Stimmen wurden im Laufe des 1. und 2. Oktober immer wieder Zwischenergebnisse veröffentlicht. Zunächst sah es nach einem eindeutigen Sieg des "orangenen" Lagers aus dem [[Block Julija Tymoschenko]] und dem Wahlbündnis des Präsidenten "[[Nascha Ukrajina - Narodna Samooborona]]" aus. Die Tymoschenko-Partei war nach den ersten Ergebnissen stärkste Kraft.<ref>http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,508754,00.html</ref> Im Laufe der Auszählung holte jedoch die [[Partei der Regionen]] auf und überholte sie.<ref>http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,archiv,00.html</ref>

Präsident Juschtschenko kritisierte die angeblich verzögerte Auszählung in den östlichen Landesteilen. Die unterschiedliche Geschwindigkeit bei der Auswertung der Stimmen hatte zu der großen Diskrepanz zwischen den ersten Ergebnissen und den späteren Zwischenständen geführt. Die westlich orientierten Parteien sahen angesichts ihres dahinschmelzenden Vorsprungs das verlangsamte Auszählen in den Hochburgen [[Wiktor Janukowytsch]]s und seiner Partei der Regionen als Indiz für mögliche Wahlfälschungen.<ref>http://rus.newsru.ua/arch/ukraine/02oct2007/na_ruku.html</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.cvk.gov.ua/vnd2007/w6p001e.html Ukrainische Parlamentswahlen 2007] auf der Seite der Zentralen Wahlkommission der Ukraine
* [http://www.cvk.gov.ua/vnd2007/w6p001e.html Ukrainische Parlamentswahlen 2007] auf der Seite der Zentralen Wahlkommission der Ukraine

==Einzelnachweise==
<references/>

{{Navigationsleiste Wahlen in der Ukraine}}
{{Navigationsleiste Wahlen in der Ukraine}}
[[Kategorie:Wahl in der Ukraine]]
[[Kategorie:Wahl in der Ukraine]]

Version vom 2. Oktober 2007, 17:14 Uhr

Die Wahlen zum Ukrainischen Parlament 2007 fanden am 30. September 2007 in der Ukraine statt. Die Neuwahlen wurden angesetzt, nachdem das aus den Wahlen vom März 2006 hervorgegangene ukrainische Parlament im April 2007 von Präsident Wiktor Juschtschenko aufgelöst worden war. Zur Wahl stehen 21 Parteien und Wahlbündnisse.

Auszählung

Die Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses soll am 20. Oktober 2007 erfolgen. Während der Auszählung der Stimmen wurden im Laufe des 1. und 2. Oktober immer wieder Zwischenergebnisse veröffentlicht. Zunächst sah es nach einem eindeutigen Sieg des "orangenen" Lagers aus dem Block Julija Tymoschenko und dem Wahlbündnis des Präsidenten "Nascha Ukrajina - Narodna Samooborona" aus. Die Tymoschenko-Partei war nach den ersten Ergebnissen stärkste Kraft.[1] Im Laufe der Auszählung holte jedoch die Partei der Regionen auf und überholte sie.[2]

Präsident Juschtschenko kritisierte die angeblich verzögerte Auszählung in den östlichen Landesteilen. Die unterschiedliche Geschwindigkeit bei der Auswertung der Stimmen hatte zu der großen Diskrepanz zwischen den ersten Ergebnissen und den späteren Zwischenständen geführt. Die westlich orientierten Parteien sahen angesichts ihres dahinschmelzenden Vorsprungs das verlangsamte Auszählen in den Hochburgen Wiktor Janukowytschs und seiner Partei der Regionen als Indiz für mögliche Wahlfälschungen.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,508754,00.html
  2. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,archiv,00.html
  3. http://rus.newsru.ua/arch/ukraine/02oct2007/na_ruku.html