„Lloyd C. Blankfein“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
typo
Domme.Z (Diskussion | Beiträge)
Zeile 4: Zeile 4:


Blankfein wuchs als Sohn eines [[Post|Postangestellten]] in Sozialwohnungen in [[Brooklyn]], New York auf. Er studierte [[Rechtswissenschaft|Jura]] in [[Harvard University|Harvard]]. 1981 begann er seine Karriere bei [[Goldman Sachs]]. 2004 wurde er zum Präsidenten von Goldman Sachs befördert.
Blankfein wuchs als Sohn eines [[Post|Postangestellten]] in Sozialwohnungen in [[Brooklyn]], New York auf. Er studierte [[Rechtswissenschaft|Jura]] in [[Harvard University|Harvard]]. 1981 begann er seine Karriere bei [[Goldman Sachs]]. 2004 wurde er zum Präsidenten von Goldman Sachs befördert.
[[Bild:http://www.spiegel.de/img/0,1020,638308,00.jpg]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 22. Oktober 2007, 11:04 Uhr

Lloyd Craig Blankfein (* 1954 in Brooklyn, New York City) ist der momentane Chief Executive Officer (CEO) und Präsident der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs. Er arbeitete u.a. als Fachanwalt für Steuerrecht für Firmen wie Donovan, Leisure, Newton & Irvine.

Leben

Blankfein wuchs als Sohn eines Postangestellten in Sozialwohnungen in Brooklyn, New York auf. Er studierte Jura in Harvard. 1981 begann er seine Karriere bei Goldman Sachs. 2004 wurde er zum Präsidenten von Goldman Sachs befördert. Datei:Http://www.spiegel.de/img/0,1020,638308,00.jpg

Weblinks