„Tina Richter-Vietor“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.welt.de/sport/article1081000.html Reiterin stürzt in den Tod, Artikel in DIE WELT, abgerufen am 10. August 2007]
* [http://www.welt.de/sport/article1081000.html Reiterin stürzt in den Tod, Artikel in DIE WELT, abgerufen am 10. August 2007]
* [[http://www.tagesspiegel.de/sport/Reitsport;art272,2351862, Military-DM nach Todesfällen abgebrochen, Artikel Tagesspiegel]]



{{DEFAULTSORT:Richter-Vietor, Tina}}
{{DEFAULTSORT:Richter-Vietor, Tina}}

Version vom 26. Oktober 2007, 13:53 Uhr

Tina Richter-Vietor (* 1975 in Aachen; † 4. August 2007 in Schenefeld bei Hamburg) war eine deutsche Vielseitigkeitsreiterin. Sie verunglückte bei den deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter 2007 tödlich.

Erfolge

Die bei ihrem Tod erst 32-jährige Reiterin war mit Anna Junkmann, Franziska Roth und Sandra Auffarth für den Pferdesportverband Weser-Ems amtierende deutsche Mannschaftsmeisterin, zweimal Dritte bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter und 2002 Europameisterin der Ländlichen Reiter.

Unfall

Am zweiten Hindernis der Zwei-Sterne-Prüfung des Rahmenprogramms blieb Richter-Vietor mit ihrem neun Jahre alten Wallach Paulchen Panther hängen und stürzte so schwer, dass sie an den Folgen des Sturzes verstarb. Die Meisterschaften, die gleichzeitig auch Weltcup-Qualifikation waren, wurden daraufhin abgebrochen.

Weblinks