„Tandem (Raumsonde)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
Kibbutzelot (Diskussion | Beiträge)
Zeile 22: Zeile 22:
Die zweite Raumsonde soll ein Carrier sein, der diverse Lander und Penetratoren und einen Ballon auf den Titan bringt. Die Lander sollen die Oberfläche an mehreren Orten untersuchen und auch Proben aus dem Titanboden entnehmen und analysieren, während die Pentratoren tief eindringen und näheres über die Bodenbeschaffenheit herausfinden könnten. Das Herzstück ist jedoch der Ballon, der sich frei in der Atmosphäre bewegen, so interessante Stellen ausfindig machen und auch herabsinken und nähere Untersuchungen anstellen soll.<ref name="presentation" />
Die zweite Raumsonde soll ein Carrier sein, der diverse Lander und Penetratoren und einen Ballon auf den Titan bringt. Die Lander sollen die Oberfläche an mehreren Orten untersuchen und auch Proben aus dem Titanboden entnehmen und analysieren, während die Pentratoren tief eindringen und näheres über die Bodenbeschaffenheit herausfinden könnten. Das Herzstück ist jedoch der Ballon, der sich frei in der Atmosphäre bewegen, so interessante Stellen ausfindig machen und auch herabsinken und nähere Untersuchungen anstellen soll.<ref name="presentation" />


Die Mission wird in Zusammenarbeit von mehr als 11 europäischen Nationen, Amerika, Japan, der Volksrepublik China und Taiwan geplant und entwickelt und soll etwa 5 Mrd. € kosten, was jedoch mit der Perspektive, vielleicht erstmalig organische Moleküle und primitive Lebensformen außerhalb der Erde nachzuweisen, eine große Belohnung nach sich ziehen könnte. <ref name="presentation" />
Die Mission wird in Zusammenarbeit von mehr als 11 europäischen Nationen, Amerika, Japan, der Volksrepublik China und Taiwan geplant und entwickelt und soll bis zu 5 Mrd. € kosten<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,512918,00.html Spiegel-Online:Lebensspäher nehmen Saturnmonde ins Visier]</ref>, was jedoch mit der Perspektive, vielleicht erstmalig organische Moleküle und primitive Lebensformen außerhalb der Erde nachzuweisen, eine große Belohnung nach sich ziehen könnte. <ref name="presentation" />


=== Status ===
=== Status ===

Version vom 14. November 2007, 01:15 Uhr

Ballon auf Titan

TANDEM (Titan And Enceladus Mission) ist eine von NASA und ESA vorgeschlagene Mission zu den Saturn-Monden Titan und Enceladus. Geplant sind zwei Raumsonden, ein Orbiter und ein Carrier mit u.a. einem Ballon, der in der Atmosphäre von Titan fliegen soll. Die Raumsonden sollen nicht vor 2020 gestartet werden.

Motivation

Kryovulkan auf Titan fotografiert von Cassini
Modell der 'kalten Geysire' auf Enceladus

Die Cassini-Huygens-Raumsonde, die am 1. Juli 2004 in eine Umlaufbahn um den Saturn eingeschwenkt ist, hat in den folgenden Jahren überraschende Details herausgefunden. So ist die Landekapsel Huygens an einem Fallschirm auf dem zweitgrößten Mond unseres Sonnensystems, dem Saturnmond Titan heruntergeflogen und hat die Oberfläche fotografiert und analysiert. Es wurden u.a. Seen aus Kohlenwasserstoffen, Kryovulkane (Vulkane die Eis statt heißer Lava auswerfen), Wolkenfelder, Dünen, Gebirgszüge, Wassereis und vieles mehr entdeckt.[1]

Über den relativ kleinen Mond Enceladus fand Cassini heraus, dass seine Oberfläche aus Wassereis besteht und enthüllte die Existenz von Geysiren, die Wassereiskristalle und Wasserdampf hunderte Kilometer weit ins All speien. Rätselhaft ist auch ein System von blauen Rillen oder Canyons.[1]

Diese Erkenntnisse, dass sich beide Monde kontinuierlich verändern und die Gegenwart von Wassereis und vielleicht sogar flüssigem Wasser und organischen Molekülen, machen sie zu den besten Kandidaten für die Suche nach Leben in unserem Sonnensystem. [1]

Die Tandem-Mission wurde im Kontext des ESA-Cosmic-Vision-Programms entworfen, in dem Projekte und Ziele für die Raumfahrt der nächsten ca. 20 Jahre entworfen werden. [2]

Die Mission

Artist Impression der Titanoberfläche
Datei:Enceladus nasa.jpg
Enceladus fotografiert von Cassini

Die erste der zwei Raumsonden soll ein Orbiter sein, der in eine Umlaufbahn um Titan und Enceladus einschwenken soll. Über Enceladus soll der Orbiter Penetratoren und Lander absetzten, die dann sanft auf Enceladus aufsetzen oder tief in die Oberfläche eindringen und so herausfinden sollen, ob unter der Eiskruste flüssiges Wasser existiert und ob primitives Leben dort existieren könnte. Weiterhin soll er von dem Orbit aus Enceladus genauer unter die Lupe nehmen. Im folgenden wird der Orbiter in eine stabile Bahn um Titan gesteuert, von wo aus er diesen untersucht und als Übertragungsstation für die folgenden weiteren Raumfahrzeuge dient.[1]

Die zweite Raumsonde soll ein Carrier sein, der diverse Lander und Penetratoren und einen Ballon auf den Titan bringt. Die Lander sollen die Oberfläche an mehreren Orten untersuchen und auch Proben aus dem Titanboden entnehmen und analysieren, während die Pentratoren tief eindringen und näheres über die Bodenbeschaffenheit herausfinden könnten. Das Herzstück ist jedoch der Ballon, der sich frei in der Atmosphäre bewegen, so interessante Stellen ausfindig machen und auch herabsinken und nähere Untersuchungen anstellen soll.[1]

Die Mission wird in Zusammenarbeit von mehr als 11 europäischen Nationen, Amerika, Japan, der Volksrepublik China und Taiwan geplant und entwickelt und soll bis zu 5 Mrd. € kosten[3], was jedoch mit der Perspektive, vielleicht erstmalig organische Moleküle und primitive Lebensformen außerhalb der Erde nachzuweisen, eine große Belohnung nach sich ziehen könnte. [1]

Status

Das Projekt wird vom Tandem Konsortium entworfen und weiterentwickelt und steht in Konkurrenz zu anderen Projekten des ESA-Cosmic-Vision-Programms. Beim EU-Ministerratstreffen 2008 soll eine Vorauswahl getroffen werden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Tandem Präsentation (englisch)
  2. http://www.esa.int/esaSC/SEMA7J2IU7E_index_0.html
  3. Spiegel-Online:Lebensspäher nehmen Saturnmonde ins Visier