„The Who Sell Out“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SieBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: he:The Who Sell Out
Weblinks, Kat.
Zeile 68: Zeile 68:
# Glow Girl (Pete Townshend)
# Glow Girl (Pete Townshend)


== Weblinks ==
[[Kategorie:Album (Rock)|The Who Sell Out]]

* [http://wc09.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:jpfqxql5ldfe ''The Who Sell Out'' auf allmusic.com]


{{DEFAULTSORT:Who Sell Out, The}}
[[Kategorie:Album (Rock)]]
[[Kategorie:Album (1960er)]]


[[en:The Who Sell Out]]
[[en:The Who Sell Out]]

Version vom 10. Dezember 2007, 23:56 Uhr

The Who Sell Out
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von The Who

Veröffent-
lichung(en)

16. Dezember 1967

Label(s) Track Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

13 (+10)

Länge

40:04 (71:34)

Besetzung

Produktion

Kit Lambert

Studio(s)

  • Mai - November 1967
  • Talentmasters Studios in New York City
  • IBC Studios
  • Pye Studios
  • De Lane Lea Studios
  • CBS Studios
  • Kingsway Studios in London
  • Gold Star Studios in Los Angeles
Chronologie
A Quick One
(1966)
The Who Sell Out Tommy
(1969)

The Who Sell Out ist der Titel des dritten Albums der britischen Rockgruppe The Who. Es erschien als LP am 16. Dezember 1967 und wurde sowohl als Mono- wie auch als Stereoausgabe veröffentlicht. Die ersten 1.000 Exemplare der britischen Version dieses Albums enthielten ein farbiges Poster.

Die Aufnahmen für das Album fanden vom Mai bis zum November 1967 statt. Produziert wurde The Who Sell Out von Kit Lambert.

Die Idee hinter dem Album

Obwohl man The Who Sell Out aufgrund einer fehlenden durchgehenden Geschichte nicht als echtes Konzeptalbum bezeichnen kann, so sind die einzelnen Titel doch miteinander verbunden. Das Album versucht, die Atmosphäre eines laufenden Radioprogramms zu erzeugen. Der Zuhörer hat quasi den Sender Radio London eingeschaltet. Es laufen Jingles des Senders, Werbespots und natürlich Musiktitel. Das Konzept spiegelte sich auch auf dem Cover wider, das die Mitglieder der Band in verschiedenen Werbefotos darstellte. Townshend posierte für ein Deodorant namens Odorono, Daltrey war in einer mit Heinz Baked Beans gefüllten Badewanne zu sehen, Moon pries die Vorzüge der Antiakne-Creme Medac an und Entwistle versuchte mit einem Leopardenfell bekleidet von der Wirkung des Charles Atlas-Muskelaufbauprogramms zu überzeugen. Zu diesen Fotos gab es auf dem Album dann auch die entsprechenden Werbesongs.

In der Rückschau gibt The Who Sell Out einen Einblick in den Alltag der Jugendlichen Mitte der 60er Jahre, für die das Radio eines der wichtigsten Medien darstellte, wenn es darum ging, den neuesten Trends zu folgen.

Sonstiges

Aus dem Album wurde nur der Titel I Can See For Miles als Single ausgekoppelt. Er erreichte Platz 10 der englischen Hitparade, ein Ergebnis mit dem Pete Townshend, der den Song als „ultimate Who record“ bezeichnete, nicht zufrieden war. Das Album selbst erreichte Platz 13 der englischen Hitparade.

Tracklist

Das Album enthielt ursprünglich 13 Titel, aber die remasterte CD-Version aus dem Jahr 1995 wurde um 10 Stücke erweitert, die während der Aufnahmen für The Who Sell Out entstanden waren.

  1. Armenia City In The Sky (John Keene)
  2. Heinz Baked Beans (John Entwistle)
  3. Mary Anne With The Shaky Hand (Pete Townshend)
  4. Odorono (Pete Townshend)
  5. Tattoo (Pete Townshend)
  6. Our Love Was (Pete Townshend)
  7. I Can See For Miles (Pete Townshend)
  8. Can't Reach You (Roger Daltrey)
  9. Medac (John Entwistle)
  10. Relax (Pete Townshend)
  11. Silas Stingy (John Entwistle)
  12. Sunrise (Pete Townshend)
  13. Rael 1 (Pete Townshend)
Bonustitel
  1. Rael 2 (Pete Townshend)
  2. Glittering Girl (Pete Townshend)
  3. Melancholia (Pete Townshend)
  4. Someone's Coming (John Entwistle)
  5. Jaguar (Pete Townshend)
  6. Early Morning Cold Taxi (D. Langston, Roger Daltrey)
  7. Hall Of The Mountain King (Edvard Grieg)
  8. Girl's Eyes (Keith Moon)
  9. Mary Anne With The Shaky Hand (Alternative Version) (Pete Townshend)
  10. Glow Girl (Pete Townshend)