„Oberleitungsbus Salzburg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 97: Zeile 97:
* Alois Fuchs: ''Salzburgs Nahverkehr''. Verlag Alfred Winter, Salzburg 1996
* Alois Fuchs: ''Salzburgs Nahverkehr''. Verlag Alfred Winter, Salzburg 1996


== Weblinks ==
[http://www.example.com Link-Text]== Weblinks ==
* [http://www.stadtbus.at Stadtbus Salzburg]
* [http://www.stadtbus.at Stadtbus Salzburg]
* Hervorragender Film zum Salzburger Obus Anfang der 80er Jahre (Seltenheitswert!!!)(http://www.youtube.com/watch?v=lLqdxJf6Tz8&feature=related)


[[Kategorie:Busunternehmen]]
[[Kategorie:Busunternehmen]]

Version vom 15. Januar 2008, 12:19 Uhr

StadtBus Salzburg
Basisinformationen
Unternehmenssitz Salzburg
Webpräsenz Stadtbus Salzburg
Eigentümer Salzburger Lokalbahn
Verkehrsverbund Salzburger Verkehrsverbund
Linien
Bus 8
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 80 Gelenkbusse
1 Solobus
Sonstige Fahrzeuge 1 Museumsobus

Der StadtBus Salzburg ist der Betreiber des Salzburger Oberleitungsbusses – im lokalen Sprachgebrauch O-Bus genannt – und ist ein Mitglied des Salzburger Verkehrsverbundes. Er gehört zur Salzburger Lokalbahn, einem Tochterunternehmen der Salzburg AG, und stellt neben der S-Bahn Salzburg einen wichtigen Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in Salzburg dar (Stadtbus). Der O-Bus wird elektrisch betrieben und erzeugt daher unmittelbar keine Abgase.

Linien

Busnetz Salzburg Kernzone

Derzeit verkehren nach dem Fahrplan von 2005 folgende Linien:


In Klammern aufgeführte Stationen werden von der jeweiligen Linie nur zu den Stoßzeiten bzw. bei Veranstaltungen (Salzburgarena) bedient.

Fahrzeuge

Der Wagenpark des Salzburger StadtBus umfasst derzeit 81 Fahrzeuge, und zwar 80 Oberleitungsgelenkbusse und 1 Soloobus. Die neueste Fahrzeuggeneration (Van Hool) ab Bj.2000 bietet ausschließlich Niederflureinstiege, und 13 der bisher 30 VanHool Busse verfügen über einen dieselbetriebenen Hilfsmotor der es möglich macht, selbst bei Stromausfällen oder Linienumleitungen den Betrieb trotzdem einigermaßen aufrecht zu erhalten. 23 Gräf&Stift-Niederflurgelenkobusse (Bj.1994-1997) zählen ebenso zum moderneren Fahrzeugpark. Außerdem verkehren noch 26 Gräf&Stift-Hochflurgelenkobusse (Bj.1989-1994), bis auf drei Fahrzeuge alle mit Drehstrommotor. Zwei weitere Fahrzeuge sind historische O-Busse, die aber zu Spitzenzeiten verkehren: Gräf&Stift Gelenkobus 178 (Bj.1985) und Steyr Soloobus 109 (Bj.1989).

Neu seit Juli 2007: ÜHIIIs 123 (Baujahr 1957); 3 Obusse dieser Type verkehrten in Salzburg von 1956-1976! Obus 123 ist eine Leihgabe englischer Sammler; er trägt Salzburger Lackierung und ist im Rahmen von Sonder- und Museumsfahrten im Einsatz und kann auch gemietet werden. Infos zu den Nostalgieobussen: http://www.salzburg-ag.at/Nostalgie.299.0.html (Stand: Jänner 2008)

Geschichte

Am 1. Oktober 1940 fuhr der erste O-Bus durch die Straßen Salzburgs, und zwar auf der Strecke "Siegmundsplatz–Maxglan", welche heute ein Teilstück der Linie 1 ist. Schon wenige Tage später am 24. Oktober erfolgte die Verlängerung bis zum Makartplatz und abermals im selben Jahr am 10. November weiter bis zum Hauptbahnhof. Am 16. Februar 1942 wurden die Ringlinien M und L (Maxglan–Lehen–Hauptbahnhof–Zentrum–Maxglan) in Betrieb genommen. Das Obusnetz in Salzburg verzeichnete in den darauffolgenden Jahren ein rasantes Wachstum, dem aber die Straßenbahn zum Opfer fiel.

O-Bus-Oberleitungsplan 1993
O-Bus-Oberleitungsplan 1995

Bis zur Fusion der "Salzburger Stadtwerke" und der "SAFE" zur "Salzburg AG" betrieben die "Salzburger Stadtwerke – Verkehrsbetriebe" das Busnetz in Salzburg sowie die Lokalbahnstrecke (Teil der S-Bahn Salzburg). Auch einige Autobuslinien gehörten zum Unternehmen und wurden nun an den Albus Salzburg abgegeben.

Im Jahr 2005 feierte Salzburg „65 Jahre Obus“. Dazu gab es ein mehrtägiges Fest, zu dem die Salzburg AG lud. Mehrere Gastfahrzeuge aus anderen O-Busstädten besuchten Salzburg. Außerdem wird an der Restaurierung von einigen Nostalgieobussen gearbeitet, welche schon bald zu Sonderfahrten im Salzburger Obusnetz unterwegs sein werden.

Während dieses Festes wurde außerdem die Linie 1 am 1. Oktober 2005 vom Europark über das EM-Stadion bis zum Kavaliershaus verlängert. Am 11. Dezember 2005 ging die Verlängerung der Linie 2 vom Hauptbahnhof über den Mirabellplatz, die Sterneckstraße bis nach Obergnigl in Betrieb. Am 7. Dezember 2007 wurde die Verlängerung der Obuslinie 4 von Langwied über die Stadtgrenze nach Mayrwies feierlich eröffnet. Diese Strecke ersetzt die Autobuslinie 4a. Weitere Ausbauten und Verlängerungen sind vorgesehen.

Zukunft

Entgegen der weitläufigen Tendenz hat man sich in Salzburg für den Obus ausgesprochen und zu einem stetigen Ausbau des Obusnetzes durchgerungen. Gründe dafür waren die Sauberkeit und die geringe Lärmbelastung im Vergleich zu Autobussen sowie die größere Flexibilität gegenüber einer Straßenbahn. Außerdem lieben die Salzburger ihren Obus – die Akzeptanz in der Bevölkerung ist dementsprechend groß.

Der Wagenpark soll in den nächsten Jahren kontinuierlich modernisiert werden. Eine Betriebsstrecke von der Versorgungsheimstraße (Linie 2) über die Fürbergstraße zum Fadingerplatz wurde im Frühjahr 2006 erbaut und besonders während Veranstaltungen in der Innenstadt und während der UCI-Rad-WM im September 2006 intensiv genutzt; über diese Strecke rücken auch Obusse auf die Linien 2 und 4 ein und aus! Damit wird zum ersten Mal in der Salzburger Obusgeschichte der Kapuzinerberg umrundet. Außerdem bildet dieser Abschnitt eine Grundlage für eine eventuelle Elektrifizierung der Albus-Linie 20. Auch die Kreuzung Gaswerkgasse/Ignaz-Harrer-Straße, sowie der Bereich am Hauptbahnhof um das Forum-Kaufhaus/Fanny-von-Lehnert-Straße wurde bis September 2006 mit zusätzlichen Abbiege- und Wendemöglichkeiten versehen. Ebenso sind seit Frühjahr 2007 eine Betriebsstrecke vom Landeskrankenhaus (Linie7) zur Willibald-Hauthaler-Straße (Linie 4), sowie eine zusätzliche Wendemöglichkeit am Makartplatz, vor der Dreifatigkeitskirche, in Betrieb.

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 wurde die Linie 4 nach Mayrwies verlängert und ersetzt damit die Linie 4A. Eine Verlängerung nach Freilassing bzw. vor allem nach Eugendorf ist ebenfalls immer wieder im Gespräch. Letztere wurde von Politikern am 7. Dezember 2007 bei der Eröffnung nach Mayrwies besonders betont.

Literatur

  • Gunter Mackinger: Der Obus in Salzburg. Verlag Kenning, Salzburg 2005
  • Alois Fuchs: Salzburgs Nahverkehr. Verlag Alfred Winter, Salzburg 1996

Link-Text== Weblinks ==