„Marina (Vorname)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 33: Zeile 33:
==Weblinks ==
==Weblinks ==
* [http://www.autobahnkirche.de/dc/hk/FMPro?-db=namenstag.fp5&-format=record%5fdetail.htm&-lay=layout&Datum=19.7.&-recid=33548&-find autobahnkirche.de]
* [http://www.autobahnkirche.de/dc/hk/FMPro?-db=namenstag.fp5&-format=record%5fdetail.htm&-lay=layout&Datum=19.7.&-recid=33548&-find autobahnkirche.de]
* [http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-Rocco-Granata/527875.html]


[[Kategorie:Weiblicher Vorname]]
[[Kategorie:Weiblicher Vorname]]

Version vom 25. März 2008, 01:30 Uhr

Marina ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Marina ist die weibliche Form von Marinus. Der Name leitet sich vom lateinischen marinus "aus dem Meer stammend, zum Meer gehörend, der/die am Meer lebende" ab. Alternativ kann der Name eine Weiterbildung von Marius sein, wodurch sich seine Bedeutung auf den Kriegsgott Mars zurückführen lässt. Dieser Name kommt teilweise aus dem Russischen und teilweise aus dem Ungarischen und Griechischen. In Deutschland wurde der Name seit 1959 durch den Schlager von Rocco Granata geläufig.

Berühmte Namensträgerinnen

Varianten

Maria, Maren, Mareen, Marine, Marian, Marie, Mary, Mina, Mara, Marion, Margot, Marianna

Namenstag

17. Juli