„Antoine Faivre“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K wikilink
Zeile 23: Zeile 23:
{{PND|124213731}}
{{PND|124213731}}
*[http://www2.ephe.sorbonne.fr/enseignants/5Faivre.htm Faivres Homepage] an der Sorbonne (frz.)
*[http://www2.ephe.sorbonne.fr/enseignants/5Faivre.htm Faivres Homepage] an der Sorbonne (frz.)
*[http://www.esswe.org/member_detail.php?member_id=41 European Society for the Study of Western Esotericism]
*[http://www.perlentaucher.de/buch/8300.html perlentaucher.de] Zwei Rezensionen von ''Esoterik im Überblick''
*[http://www.perlentaucher.de/buch/8300.html perlentaucher.de] Zwei Rezensionen von ''Esoterik im Überblick''



Version vom 19. Februar 2009, 19:35 Uhr

Antoine Faivre (* 5. Juni 1934 in Reims) ist ein französischer Religionswissenschaftler.

Faivre hatte bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2001 einen Lehrstuhl für die Geschichte der esoterischen und mystischen Bewegungen der Neuzeit an der Section des sciences religieuses, der Religionswissenschaftlichen Abteilung der École pratique des hautes études der Sorbonne in Paris, inne, den ersten von bislang vier derartiger Lehrstühle weltweit. Die anderen befinden sich an der Universität von Amsterdam (Wouter J. Hanegraaff), an der University of Exeter (Nicholas Goodrick-Clarke) und an der Päpstlichen Universität Angelicum im Vatikan (Michael Fuß).

Seit 1962 hat Faivre zahlreiche Bücher über Esoterik und angrenzende Gebiete veröffentlicht. Er gilt als bedeutendster Esoterikforscher des späten 20. Jahrhunderts und hat entscheidend zur Etablierung dieses Forschungszweiges beigetragen.

Werkauswahl

  • Les Vampires. Essai historique, critique et littéraire, Paris 1962
  • Kirchberger et l’illuminisme du dix-huitième siècle, Nijhoff, Den Haag 1966
  • Eckartshausen et la théosophie chrétienne, Klinksieck, Paris 1969
  • L’Ésotérisme au XVIIIe siècle en France et en Allemagne, Seghers, Paris 1973
  • Mystiques, théosophes et illuminés au siècle des lumières, Olms, Hildesheim 1976
  • Epochen der Naturmystik. Hermetische Tradition im wissenschaftlichen Fortschritt (als Hrsg., mit Rolf Christian Zimmermann), Erich Schmidt, Berlin 1979
  • Accès de l'ésotérisme occidental, 2 Bände, Gallimard, Paris 1986 und 1996 (engl. Access to Western Esotericism und Theosophy, Imagination, Tradition: Studies in Western Esotericism, State University of New York, Albany NY 1994 und 2000, Taschenbuch-Ausgabe des 2. Bandes 2008)
  • Toison d'or et alchémie, Archè, Mailand 1990 (engl. The Golden Fleece and Alchemy, State University of New York, Albany NY 1993)
  • L’Ésotérisme, Presses Universitaires de France, Paris 1992; dritte durchgesehene Auflage 2003; übersetzt in 7 Sprachen, darunter dt.: Esoterik, Aurum, Braunschweig 1996, und Esoterik im Überblick – Geheime Geschichte des abendländischen Denkens, Herder, Freiburg im Breisgau 2001
  • Modern Esoteric Spirituality (Hrsg., mit Jacob Needleman), Crossroads, New York 1992
  • The Eternal Hermes: From Greek God to Alchemical Magus (mit Joscelyn Godwin), Phanes Press, Grand Rapids 1995
  • Philosophie de la nature – Physique sacrée et théosophie XVIIIe-XIXe siècles, Albin Michel, Paris 1996
  • Dictionary of Gnosis and Western Esotericism (Hrsg. mit Wouter J. Hanegraaff und Jean-Pierre Brach), Brill, Leiden 2006

Vorlage:PND