„Monte mare“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jörg Zimmer
http://www.an-online.de/lokales/dueren-detail-an/809512
Zeile 54: Zeile 54:
* [[Tegernsee (Stadt)|Tegernsee]] (Eröffnet am 15. August 2008)
* [[Tegernsee (Stadt)|Tegernsee]] (Eröffnet am 15. August 2008)
* [[Schliersee (Gemeinde)|Schliersee bei München]] (Eröffnet 26. Dezember 2008)
* [[Schliersee (Gemeinde)|Schliersee bei München]] (Eröffnet 26. Dezember 2008)
* [[Kreuzau]] (übernommen zum 13.02.2009 vom Kreis Düren)


Anfang Februar erhielt die Unternehmensgruppe den Zuschlag, das Bad "Rurwelle" in [[Kreuzau]] im Auftrag des Kreis Düren zu betreiben.


Weitere Anlagen sind zur Zeit in Planung bzw. im Bau:
Weitere Anlagen sind zur Zeit in Planung bzw. im Bau:
Zeile 84: Zeile 84:


=== monte mare Schliersee bei München ===
=== monte mare Schliersee bei München ===

=== monte mare Kreuzau (Kreis Düren), ehem. Rurwelle ===

Anfang Februar erhielt die Unternehmensgruppe den Zuschlag, das Bad "Rurwelle" in [[Kreuzau]] im Auftrag des Kreis Düren zu betreiben. {{http://www.an-online.de/lokales/dueren-detail-an/809512}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 13. April 2009, 17:48 Uhr

monte mare Bäderbetriebsges. mbH

Rechtsform GmbH
Gründung 1984
Sitz Rengsdorf
Branche Schwimmbäder
Website http://www.monte-mare.de

Die monte mare Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Rengsdorf (Westerwald) sowie verschiedenen Tochterunternehmen in Deutschland ist ein führender Betreiber von Schwimmbadbetrieben in Deutschland. Im Jahr 2008 wurden die monte mare Bäder nach eigenen Angaben von mehr als 2,8 Mio. Gästen besucht.

Unternehmensgruppe

Das 1984 gegründete Unternehmen monte mare wurde 1991 in die Firmenbereiche

monte mare GmbH – Architekten & Ingenieure - mit dem Unternehmenszweck:

sowie

monte mare Bäder-Betriebsgesellschaft mbH mit dem Unternehmenszweck:

aufgegliedert.

Die Firmenphilosophie lautet „Planen, Bauen und Betreiben“. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Sport-, Bäder-, Sauna-, Gastro- und Freizeitanlagen.

Betreibermodelle

Die Bäder werden zu einem großen Teil nicht durch die Gesellschaft selbst, sondern im Rahmen von PPP-Modellen durch Tochtergesellschaften betrieben, die häufig Gemeinschaftsunternehmen mit den jeweiligen Kommunen sind.

Betriebene Bäder

monte mare Erlebnisbad Obertshausen

monte mare Freizeitanlagen befinden sich zurzeit in


Weitere Anlagen sind zur Zeit in Planung bzw. im Bau:

  • Römertherme Boppard am Rhein (Baubeginn Anfang 2009)
  • Bedburg (Baubeginn Februar 2009)

monte mare Rengsdorf

Das monte mare Rengsdorf ist das älteste monte mare Bad. 1984 übernahm monte mare das bis dahein im kommunalen Besitz befindliche Bad im Rahmen einer Privatisierung. Die Gemeinde, die den Zuschussbedarf von zuletzt 1,8 Millionen DM pro Jahr (in heutiger Kaufkraft 1.499 tausend €) nicht mehr tragen konnte, verkaufte das Bad für den symbolischen Preis von 1 DM. Dieser Verkauf war mit der Auflage verbunden, 5 Millionen DM zu investieren und das Bad mindestens 20 Jahre zu betreiben.

Das Bad wurde zu einem Spaßbad umgebaut und um ein Restaurant, Wellenbad, Großrutschen, Wildwasserkanal, Wasserfall, Sprudelbecken, Grillstation ergänzt. Ein mediterranes Ambiente mit Palmen sollte die Besucher ansprechen. Insbesondere der gewinnbringende Sauna-Bereich wurde ausgebaut und bietet heute 13 verschiedene Saunen. Der Betreiber gibt die Besucherzahlen mit rund 280.000 pro Jahr an. Seit dem 19. Oktober 2008 ist der Badebereich geschlossen und es wird ein Umbau zu einer Thermenlanschaft vorgenommen.

Ebenfalls Teil des Komplexes ist ein Bürogebäude, das Sitz des Planungsbüros und der Zentralverwaltung der Unternehmensgruppe ist.

Koordinaten: 50° 30′ 29″ N, 7° 29′ 0″ O50.5079257.4833305555556

monte mare Reichshof-Eckenhagen

monte mare Neustadt/Sachsen

monte mare Rheinbach

Das monte mare in Rheinbach verfügt neben den für allen Anlagen typischen Bereichen "Sport/Freizeitbad" und "Sauna/Wellness" über ein Indoor-Tauchzentrum, das in dieser Art und Form weltweit einmalig ist. (10 Meter Tief, 2 Mio. Liter Wasser, 28° warm). Nach Unternehmensangaben gehört das monte mare in Rheinbach zu den größten Ausbildungstauchschulen Deutschlands. Die Ausbildung umfasst das gesamte Angebot des internationalen Tauchsportverbandes PADI

monte mare Kaiserslautern

maritimo Oer-Erkenschwick

monte mare Obertshausen

Das heutige monte mare in Obertshausen eröffnete - nach einer Erweiterung des Hallen- und Freibades "Waldbad" von 1966 - im Oktober 2002 zunächst unter dem Namen "Atlantis". Nach der Insolvenz der Atlantis-Betreibergesellschaft mit weiteren Standorten in Ulm/Neu-Ulm sowie in Dorsten und dem daraus resultierenden Heimfall der Immobilie an die Stadt Obertshausen wurde Ende 2006 der Betrieb an die monte mare Gruppe übertragen. Mit über 500.000 Besuchern pro Jahr zählt der Standort zu den besucherstärksten der Gruppe.

monte mare (Seesauna) Tegernsee

monte mare Schliersee bei München

monte mare Kreuzau (Kreis Düren), ehem. Rurwelle

Anfang Februar erhielt die Unternehmensgruppe den Zuschlag, das Bad "Rurwelle" in Kreuzau im Auftrag des Kreis Düren zu betreiben. Vorlage:Http://www.an-online.de/lokales/dueren-detail-an/809512