„Timo Achenbach“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Revert: Bitte inhaltliche Änderungen mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:BLG) und künftig den Hinweis "Zusammenfassung und Quellen" nutzen.
Änderung 60447338 von Rautenfreund wurde rückgängig gemacht..
Zeile 32: Zeile 32:
In der [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|U-21]]-Nationalmannschaft wurde Achenbach in 3 Länderspielen eingesetzt. Er war außerdem Mitglied der inzwischen aufgelösten Perspektivmannschaft [[Team 2006]].
In der [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|U-21]]-Nationalmannschaft wurde Achenbach in 3 Länderspielen eingesetzt. Er war außerdem Mitglied der inzwischen aufgelösten Perspektivmannschaft [[Team 2006]].


Sein Vertrag bei Greuther Fürth endete mit Abschluss der Saison 2007/08. Im Mai 2008 verpflichtete ihn [[Alemannia Aachen]] für drei Jahre.<ref>[[Alemannia Aachen]]: [http://www.alemannia-aachen.de/v1/aktuell/uebersicht/12744.news_detail.htm Alemannia verpflichtet Timo Achenbach], 7. Mai 2008</ref>
Sein Vertrag bei Greuther Fürth endete mit Abschluss der Saison 2007/08. Im Mai 2008 verpflichtete ihn [[Alemannia Aachen]] für drei Jahre.<ref>[[Alemannia Aachen]]: [http://www.alemannia-aachen.de/v1/aktuell/uebersicht/12744.news_detail.htm Alemannia verpflichtet Timo Achenbach], 7. Mai 2008</ref> In der Saison 2008/09 gehörte Achenbach zu den wenigen Spielern der Liga, die alle Meisterschaftsspiele über die volle Spielzeit bestritten.<ref> Aachener Nachrichten: [http://www.an-online.de/sport/alemannia-detail-an/916451?_link=&skip=&_g=Timo-Achenbach-Ich-weiss-genau-es-geht-noch-mehr.html Timo Achenbach: «Ich weiß genau, es geht noch mehr»], 27. Mai 2009</ref>


== Erfolge ==
== Erfolge ==

Version vom 27. Mai 2009, 10:26 Uhr

Timo Achenbach
Personalia
Geburtstag 3. September 1982
Geburtsort WittenDeutschland
Position Mittelfeld

Timo Achenbach (* 3. September 1982 in Witten) ist ein deutscher Fußballspieler.

Der gelernte linke Außenverteidiger und Mittelfeldspieler begann seine Karriere im heimischen Witten bei TuS Heven. Nachdem er 1990 innerhalb der Stadt zum FSV Witten 07/32 wechselte und dort drei Jahre spielte, verbrachte er die darauffolgenden drei Jahre in diversen Jugendmannschaften der SG Wattenscheid 09.

Vor Beginn der Saison 1996/97 wechselte er in seinem 14. Lebensjahr zu Borussia Dortmund, wo er in seiner gesamten weiteren Jugendzeit spielte. In der Saison 2002/03 absolvierte er für die Dortmunder Amateurmannschaft in der Regionalliga Nord als Oberliga-Aufsteiger eine erfolgreiche Saison als Stammspieler.

Er wurde in der anschließenden Saison 2003/04 an den Zweitligisten VfB Lübeck für eine Gebühr von 30.000 Euro ausgeliehen. Dort wurde er auf Anhieb Stammspieler, konnte den Abstieg in die Regionalliga aber nicht verhindern.

Achenbach wurde, nachdem weiterhin mit Borussia Dortmund ein gültiger Vertrag bestand, in der Saison 2004/05 erneut ausgeliehen, nun für 50.000 Euro an den 1. FC Köln, Absteiger aus der Bundesliga. Dort spielte er jeweils zur Hälfte für die Profimannschaft, mit der ihm der Wiederaufstieg gelang, und für die Amateurmannschaft in der Regionalliga Nord.

Nach Abschluss der Saison nutzte Borussia Dortmund seine Option auf eine Verlängerung des Vertrags nicht. Nachdem er in Köln die Saisonvorbereitung absolvierte und im ersten Spiel der Amateurmannschaft noch zum Einsatz kam, wechselte er kurz vor Beginn der Profisaison in die 2. Bundesliga zur SpVgg Greuther Fürth.

In der U-21-Nationalmannschaft wurde Achenbach in 3 Länderspielen eingesetzt. Er war außerdem Mitglied der inzwischen aufgelösten Perspektivmannschaft Team 2006.

Sein Vertrag bei Greuther Fürth endete mit Abschluss der Saison 2007/08. Im Mai 2008 verpflichtete ihn Alemannia Aachen für drei Jahre.[1] In der Saison 2008/09 gehörte Achenbach zu den wenigen Spielern der Liga, die alle Meisterschaftsspiele über die volle Spielzeit bestritten.[2]

Erfolge

  • 2005 Aufstieg in die 1. Bundesliga

Einzelnachweise

  1. Alemannia Aachen: Alemannia verpflichtet Timo Achenbach, 7. Mai 2008
  2. Aachener Nachrichten: Timo Achenbach: «Ich weiß genau, es geht noch mehr», 27. Mai 2009