„Abdulkadir Özgen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
wikipedialink korrigiert
Wechsel zu Kayserispor
Zeile 23: Zeile 23:
Der [[Stürmer (Fußball)|Stürmer]] begann beim [[Stolberg (Rheinland)|Stolberger]] Verein SV Breinig mit dem Fußballspielen. 2006 wechselte er in die zweite Mannschaft von [[Alemannia Aachen]].
Der [[Stürmer (Fußball)|Stürmer]] begann beim [[Stolberg (Rheinland)|Stolberger]] Verein SV Breinig mit dem Fußballspielen. 2006 wechselte er in die zweite Mannschaft von [[Alemannia Aachen]].


Aufgrund von Personalsorgen in der Offensive rückte Özgen nach der Winterpause in den Profikader auf. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 31. März 2007 gegen den [[VfB Stuttgart]], als er in der 88. Minute für [[Laurenţiu Reghecampf]] eingewechselt wurde. Insgesamt kam er in der Saison 2006/07 zu zwei kurzen [[Fußball-Bundesliga|Bundesligaeinsätzen]] für die Alemannia. Inzwischen spielt Özgen in der Regel wieder für die zweite Mannschaft der Alemannia. Im Zweitligaspiel beim [[1. FSV Mainz 05]] am 22. März 2009 erzielte er mit dem ersten Ballkontakt nach Einwechslung sein erstes Tor in der [[2. Fußball-Bundesliga|Zweiten Liga]].
Aufgrund von Personalsorgen in der Offensive rückte Özgen nach der Winterpause in den Profikader auf. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 31.&nbsp;März 2007 gegen den [[VfB Stuttgart]], als er in der 88. Minute für [[Laurenţiu Reghecampf]] eingewechselt wurde. Insgesamt kam er in der Saison 2006/07 zu zwei kurzen [[Fußball-Bundesliga|Bundesligaeinsätzen]] für die Alemannia. Danach spielte Özgen in der Regel wieder für die zweite Mannschaft der Alemannia. Im Zweitligaspiel beim [[1. FSV Mainz 05]] am 22. März 2009 erzielte er mit dem ersten Ballkontakt nach Einwechslung sein erstes Tor in der [[2. Fußball-Bundesliga|Zweiten Liga]]. Für die Saison 2009/2010 erhielt er ein Engagement für die erste Aachener Mannschaft. Zur Saison 2010/2011 wechselt Özgen zu [[Kayserispor]].<ref>Aachener Nachrichten/Raue: [http://www.an-online.de/sport/alemannia-detail-an/1282732?_link=&skip=&_g=Abdul-Oezgen-wird-Aachen-verlassen.html Abdul Özgen wird Aachen verlassen], 04. Mai 2010</ref>

Am 15. Mai 2009 wurde bekannt gegeben, dass er und Manuel Junglas für die nächste Saison Profiverträge erhalten werden.


{{Navigationsleiste Kader von Alemannia Aachen}}
{{Navigationsleiste Kader von Alemannia Aachen}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
<references />
*[http://www.alemannia-aachen.de/profis/mannschaft/spieler/Abdul-Oezgen-1733e/2009-2010-77h/ Porträt bei Alemannia Aachen]
*[http://www.alemannia-aachen.de/profis/mannschaft/spieler/Abdul-Oezgen-1733e/2009-2010-77h/ Porträt bei Alemannia Aachen]



Version vom 4. Mai 2010, 22:37 Uhr

Abdul Özgen
Personalia
Voller Name Abdulkadir Özgen
Geburtstag 8. September 1986
Geburtsort StolbergDeutschland
Größe 186 cm
Position Sturm

Abdulkadir „Abdul“ Özgen (* 8. September 1986 in Stolberg) ist ein türkischer Fußballspieler.

Der Stürmer begann beim Stolberger Verein SV Breinig mit dem Fußballspielen. 2006 wechselte er in die zweite Mannschaft von Alemannia Aachen.

Aufgrund von Personalsorgen in der Offensive rückte Özgen nach der Winterpause in den Profikader auf. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 31. März 2007 gegen den VfB Stuttgart, als er in der 88. Minute für Laurenţiu Reghecampf eingewechselt wurde. Insgesamt kam er in der Saison 2006/07 zu zwei kurzen Bundesligaeinsätzen für die Alemannia. Danach spielte Özgen in der Regel wieder für die zweite Mannschaft der Alemannia. Im Zweitligaspiel beim 1. FSV Mainz 05 am 22. März 2009 erzielte er mit dem ersten Ballkontakt nach Einwechslung sein erstes Tor in der Zweiten Liga. Für die Saison 2009/2010 erhielt er ein Engagement für die erste Aachener Mannschaft. Zur Saison 2010/2011 wechselt Özgen zu Kayserispor.[1]

  1. Aachener Nachrichten/Raue: Abdul Özgen wird Aachen verlassen, 04. Mai 2010