Diskussion:Ninja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2016 um 20:44 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Horst Gräbner in Abschnitt Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ninja“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Einleitung "ehrbar vers. unehrbar"

Ich habe Ninjutsu nur ein paar Jahre praktiziert und bin sicher weder ein Experte fürs historische Ninjutsu noch inwiefern der Ehrbarkeitsbegriff nicht auch hinsichtlich der "Unehrenhaftigkeit des Ninja" im Zuge der Romantisierung verfälscht wurde. 1. waren sowohl Samurai als auch Ninja ihrem Feudalherren absolut bedingungslos treu, wenn ein Feudalherr vom Samurai verlangt hätte, für ihn anonym einen Gegner zu töten dann wäre das kein Fall von Ehre gewesen, nur der Samurai hätte "unehrenhaft reagieren" und dem Feudalherren widersprechen können. Er hätte sich aber wohl eher selbst getötet als den Auftrag abzulehnen. Hierin besteht der Geist von Bushido und das gilt sowohl für den Samurai als auch den Ninja. 2. Die Ninjutsu-Techniken die ich kenne, zielen samtsonders darauf ab, die Begebenheiten und die mutmaßliche Intention des Gegners so klug zu nutzen, dass ein Kampf nach einem einzigen Schlagabtausch beendet ist. Dazu sind sie teils riskant und können nur mit sehr großer Erfahrung als sicher betrachtet werden. Der Ninja stirbt oder siegt, Gefangennahme oder Verwundung ist keine Option. Von daher waren sie gefürchtete Gegner bei denen niemand die Frage nach Ehre überhaupt gestellt hätte.

Bezug

"Der Begriff Ninjutsu oder auch Shinobi-no-jutsu entstand möglicherweise während seiner Herrschaft" - Während wessen Herrschaft? bezug ist unklar. --Marcus.Juergens (Diskussion) 18:41, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Waffen

Den Abschnitt bitte belegen, insbesondere das ominöse Schnorchelschwert auf dem Rücken. Ich lösche in ein paar Wochen, wenn da nichts kommt. --2.240.73.21 00:00, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Literatur

Takeda Shingen gilt als der bekannteste Kriegsherr des Hauses Takeda (Takeda Klan). «Er galt als militärisches und organisatorisches Genie» Seite „Takeda Shingen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. August 2016, 05:30 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Takeda_Shingen&oldid=157190566 (Abgerufen: 20. August 2016, 12:45 UTC)

Das Buch Takeda Shinobi Hiden: Unveiling Takeda Shingen's Secret Ninja Legacy beschreibt nicht nur einen wichtigen Teil Shingens Militärstrategie (nämlich der Einsatz von Geheimagenten - ninja, shinobi, suppa, …), aber auch dessen Vaters und berichtet über die 24 Generäle, «Die 24 Generäle (jap. 武田二十四将, Takeda Nijūshi-shō) waren eine Gruppe von Feldherren des japanischen Takeda-Klans in der Sengoku-Zeit.» Seite „24 Generäle“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. April 2016, 13:14 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=24_Gener%C3%A4le&oldid=153469858 (Abgerufen: 20. August 2016, 12:46 UTC)

Habe dieses Buch zum Artikel Ninja hinzugefügt, denn es beschreibt sehr genau die Struktur und Methoden von, nicht nur Takedas Geheimagenten, sondern auch die von Iga und Kōga (Kōka).

Viele Informationen in diesem Buch sind basiert auf das seltenen Manuskript Iga-ryu Koka Ryu Shinobi Hiden 伊賀流甲賀流竊奸秘伝, von denen Mol vier Versionen (das älteste stammt aus 1817) gesehen hat und selbst zwei von dessen besitzt (gemäß dem Buch auf Seite 165 und den verschiedenen Fotos im Buch).

Das Buch Invisible armor: An Introduction to the Esoteric Dimension of Japan’s Classical Warrior Arts beschreibt die religiöse und spirituelle Rituale und Zauber, die von der japanischen Krieger durchgeführt wurden (Samurai, Ninja), eingehende über die Ninja auf den Seiten 49 bis 63.

Ich besitze diese Bücher, habe sie gelesen und mit dem Artikel abgeglichen. (nicht signierter Beitrag von Wim Le Petit Prince (Diskussion | Beiträge) 15:42, 20. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Der Autor der Bücher ist ein Kampfkünstler, der auch Bücher schreibt, eine Qualifikation als Historiker ist nicht ersichtlich. Diese Bücher sind in einem Verlag erschienen, der aktuell nur drei Bücher im Programm hat: alle drei von diesem Autor. Eine irgendwie geartete wissenschaftliche Rezeption dieser Bücher ist für mich nicht feststellbar. In diesem Bereich ist viel „erfunden“ worden und so gut wie alle Bücher in diesem Bereich halten einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand. Bis zum Beweis des Gegenteils ist das Einfügen dieser Bücher in verschiedene Artikel schlicht Literaturspam. Für irgendwelche Verbesserungen an den Artikeln wurden sie zudem nicht genutzt. Wenn du keine Rezeption der Literatur nachweisen kannst (bzw. Besprechungen außerhalb der Kampfkunstkreise), sind diese Literaturangaben wieder zu entfernen. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:44, 20. Aug. 2016 (CEST)Beantworten